Wilhelm Tell im KJT

Foto: pixabay

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der
habsburgischen Besatzungsmacht. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er
hofft auf ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den
Planungen für einen Aufstand.

Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt. Doch auch Tell wird in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf des eigenen Sohnes treffen, um sich und den Sohn zu retten.

Es gelingt ihm, doch gesteht er, dass er mit dem zweiten Pfeil auf Gessler geschossen
hätte, wenn seinem Sohn etwas zugestoßen wäre. So bleibt er – entgegen des
Versprechens des Vogtes – in Haft…

Termine der Vorstellungen: 1., 3., 4., 6., 8., 9. und11. März im KJT in der Sckellstraße

Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

6 folgen diesem Profil