Neues Programm startet im Dietrich-Keuning-Haus
Vom Hordengrölen bis Talk

Rocks Crossing Die US-Band Pontiac eröffnet die neue Konzertreihe „Check your Head“ am 16. März. 
 | Foto: Foto: Veranstalter
3Bilder
  • Rocks Crossing Die US-Band Pontiac eröffnet die neue Konzertreihe „Check your Head“ am 16. März.
  • Foto: Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von M Hengesbach

Mit viel Schwung geht das Dietrich-Keuning-Haus unter Leitung von Levent Arslan in neue Jahr: Das neue Halbjahresprogramm ist randvoll mit Terminen- von Festivals und Messen über Konzerte und Kulturfeste bis zu Partys und Politik. Menschen aller Nationen, Kulturen, Religionen und Generationen fühlen sich hier zu Hause.

Konfettibunter Auftakt

Das Programm startet konfettibunt mit Karnevalsfeiern. Dazu gehören der „Alkoholfreie Karneval“ (22.2.), die Weiberfastnacht für Senioren (28.2.), eine „Knallbunte Karnevalsparty für Superhelden“ (28.2.) und die Kinderkarnevalsfeier der Karnevalsgesellschaft „Kiek es drin“ (3.3.).

Internationale Kultur und Politik

Seit einigen Jahren legt das DKH einen verstärkten Fokus auf kulturelle und politische Themen. In der Reihe „KulturellLeben“ geht es um die Vielfalt der Gesellschaft. Die Reihe startet am 24. Januar mit dem Film „Lucica und ihre Kinder“ und einem Publikumsgespräch mit Filmemacherin Bettina Braun – der Film dokumentiert das Leben einer sechsfachen Mutter aus Rumänien in der Nordstadt. Weitere Termine in der Reihe sind der 12. Februar, 9. April und 2. Juli. Auch der politische „Talk im DKH“ geht 2019 weiter moderiert von Prof. Aladin El-Mafaalani (Termine jeweils freitags: 8.2., 29.3., 17.5., 5.7.).
Von Anfang an ein Erfolg war die Ausbildungsbörse speziell mit kleineren, ethnischen Betrieben. Die Veranstaltung für Schüler findet am 14. Mai im dritten Jahr statt.

Vielfältige Konzertevents

Das Konzertleben begann am Wochenende mit der „Ruhrpott Ska Explosion“ (12.1.). Ein ganz neues Format ist das „Hordengrölen“: Am 23. Februar lädt das DKH erstmals zum Hard Rock-Karaoke, bei dem man Hits von AC/DC bis ZZ Top lautstark mitsingen kann. Ganz andere Töne sind bei der GospelLounge (9.3.) oder bei DO-Ton (6.4.) zu hören, einer musikalischen Reise mit großem sinfonischem Blasorchester. Auch die Konzertreihe „Check your Head“ macht Halt im DKH mit den Psychedelic Rockern von „Pontiak“ aus Virginia, USA (16.3.).

Tanz-Highlights

Getanzt wird im DKH ganz international – von klassischen Reihentänzen über HipHop bis zum Tango. Am 16. Februar steigt die „Milonga Noche Argentina“ mit dem Hamburg Tango Quintet – eine Tango-Show mit einem Profi-Tanzpaar aus Buenos Aires und der Möglichkeit, selbst übers Parkett zu schieben. VIVA!, das beliebte lateinamerikanische Kulturfest, wird am 22./23. März gefeiert. Und das internationale Tanzfestival „TanzFolk“ hat am 25. Mai sein zehntes Jubiläum. Beliebte Formate wie das Afro-Ruhr-Festival stehen ebenfalls im Programm (28.6.).

Hotspot während des Kirchentages

Vom 20. bis 22. Juni werden das DKH und sein Außengelände zum Hotspot für Familien, die sich während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund aufhalten. Rund um die Leopoldstraße 50 gibt es viele Musik- und Theaterveranstaltungen sowie Gottesdienstformate für die ganze Familie. Der Kinderbereich wird zur „Kinderstadt“ – Zutritt für Erwachsene verboten.
Bei der „Flash Dance Week“ können die jungen Besucher unter Anleitung von Choreografen aus dem In- und Ausland Moves, Choreos und Tanzstile lernen (23. - 26. April). Einen Parkour-Workshop nur für Frauen (ab 18 Jahren) gibt es am 2. März.

Besondere Events

Bei der „Natsui Convention“ (30.3. & 15.6.) steht die vielfältige Kultur Japans im Mittelpunkt. Hier dreht sich alles um Cosplayer (Figuren aus Mangas, Animes und Computerspielen), Karaoke, Showdance und japanische Spiele. Anfang Mai steigt ein Internationales Kinderfest mit dem Türkischen Bildungszentrum (5.5.).

Programm für Kinder und Jugendliche

In den Osterferien können Kinder und Jugendliche im neuen Außengelände Klettern und sich beim Fußball austoben. Das erste Halbjahr schließt für Kinder und Jugendliche mit dem Nordstadtsommer, bei dem in den Sommerferien wieder ein großes Zirkuszelt mit Platz für 100 Kinder aufgebaut wird (21.-27. Juli).
Das komplette Programm steht online: www.dkh.dortmund.de.

Autor:

M Hengesbach aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.