Ramadanfest steigt in den Westfalenhallen
Nach Problemen im vorherigen Jahr und Diskussionen zwischen Stadt und Veranstalter wird die traditionelle Dortmunder Ramadan-Veranstaltung nun wieder groß an der Westfallenhalle aufgezogen.
Bei der Planung liegt nun ein verbessertes Sicherheits- und Entsorgungskonzept, das auf die Anregungen aus Bürgerschaft und Politik eingeht. Gefeiert wird vom 27. Juni bis 27. Juli vor und in den Dortmunder Westfalenhallen. Das Fest soll verschiedene Kulturen im muslimischen Fastenmonat Ramazan zusammenführen.
400.000 Besucher feierten mit
Zum ersten „Festi Ramazan“ kamen in Dortmund 400 000 Menschen zusammen.
Als Programm werden Musik, Folklore, Handwerk und Kulinarisches geboten. Tänze, Düfte,Trachten und Musik sollen an Tausendundeine nacht erinnern. Theaterkünstler aus dem rund 3000 Kilometer entfernten Anatolien wollen Kinder mit Figuren- und Marionettenspiel in ihren Bann ziehen. Allein 75 Themenstände zeigen im Sommer an der B1 traditionelles anatolisches Kunsthandwerk.
Das farbenfrohe Fest lädt nicht nur muslimischen Gäste ein, sondern ist als interkulturelle Veranstaltung für alle Besucher interessant.
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.