Erste Konzerte werden im großen Saal an der Dortmunder Brückstraße, im Westfalenpark und auf der Opernterasse zu erleben sein
Live-Konzerte starten

Nicht wie gewohnt, sondern im Schachbrettmuster mit viel Abstand bietet das Konzerthaus jetzt Musikfreunden für die ersten Konzerte im Saal wieder Plätze im Vorverkauf an.  | Foto: Ralf Wohlrab
2Bilder
  • Nicht wie gewohnt, sondern im Schachbrettmuster mit viel Abstand bietet das Konzerthaus jetzt Musikfreunden für die ersten Konzerte im Saal wieder Plätze im Vorverkauf an.
  • Foto: Ralf Wohlrab
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City

Angesichts der sinkenden Inzidenz öffnet das Konzerthaus seine Türen am 16. Juni und veranstaltet vor der Sommerpause noch Live-Konzerte der Saison 2020/21. Weiterhin hat die Sicherheit des Publikums, der Künstler sowie der Mitarbeiter Priorität. Das Hygienekonzept ist eng mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Alle Besucher müssen beim Einlass einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, eine medizinische Maske tragen und vorab ein Kontaktformular ausfüllen. Die Plätze werden im Schachbrettmuster besetzt. Darüber hinaus hat eine Aerosolstudie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts gezeigt, dass durch die hochleistungsfähige Lüftungsanlage im Saal keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht. Geplant sind folgende Konzerte:

  • 16.6., 19 Uhr – Junge Wilde – Kian Soltani,
  • 17.6., 20 Uhr – Orgelrecital Christoph Schoener,
  • 19. 6., 20 Uhr – Liederabend Matthias Goerne,
  • 22. 6., 20 Uhr – Auryn Quartett, 23.6.,
  • 19 Uhr – Junge Wilde – Alexej Gerassimez,
  • 24.6., 19 Uhr – Junge Wilde – Lucas & Arthur Jussen,
  • 1.7., 20 Uhr – Andreas Ottensamer, Gautier Capucon & Yuja Wang.

Tickets gibt's online auf konzerthaus-dortmund.de und unter Tel: 22 696 200.

Terassenkonzerte am Opernhaus

Schon am Donnerstag, 10. Juni, um 18 Uhr spielt das Bläserensemble der Dortmunder Philharmoniker auf der Terrasse des Opernhauses. Zu hören ist die „Harmoniemusik“ aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, arrangiert von Johann Nepomuk Wendt und die Bläserserenade op. 44 von Antonín Dvorak. Es dirigiert Philipp Armbruster.

Die Junge Oper präsentiert sich mit Constanzes Befreiung am Mittwoch, 9. Juni, um 11 Uhr zum ersten Mal live in dieser Spielzeit. Auf der Terrasse des Opernhauses erzählt die Kinderoper Kindern ab sechs Jahren eine eigene Version von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Dabei treten die Sängerinnen und Sänger mit Marionetten des Nostalgischen Puppentheaters auf. Ein Besuch setzt die Vorlage eines negativen Testergebnisses, eines vollständigen Impfnachweises oder einer Covid 19-Genesung voraus. Karten gibt's unter Tel: 50 27 222.

Juicy Beats Park-Sessions

Für die Open-Air-Konzerte der Juicy Beats Park Session-Reihe Jupiter Jones am 13., Thees Uhlmann & Band am 18. und Giant Rocks am 24. Juni im Westfalenpark gibt's Karten im Vorverkauf unter www.parksessions.net.

Nicht wie gewohnt, sondern im Schachbrettmuster mit viel Abstand bietet das Konzerthaus jetzt Musikfreunden für die ersten Konzerte im Saal wieder Plätze im Vorverkauf an.  | Foto: Ralf Wohlrab
So sah es bei den Jucicy Beat Sessions 2020 aus. | Foto: Juicy Beats Park Sessions
Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.