Fest zum Ramadan

Erst nach Sonnenuntergang wird im Ramadan gegessen und getrunken. Das Festiramazan bietet viele Gelegenheiten dazu. | Foto: Archiv/ Schmitz
2Bilder
  • Erst nach Sonnenuntergang wird im Ramadan gegessen und getrunken. Das Festiramazan bietet viele Gelegenheiten dazu.
  • Foto: Archiv/ Schmitz
  • hochgeladen von Antje Geiß

In diesem Jahr findet das Festiramazan auf den Parkflächen E 1 und E 2 zwischen der Victor-Toyka-Straße und dem Remydamm statt.

Auf einer Fläche von rund 31 000 qm bietet der Veranstalter Nelsons Europe GmbH etwa 130 Ausstellern Gelegenheit, sich zu präsentieren. Inmitten von Imbiss- und Getränkeständen wird mit Kultur- und volksfestähnlichen Traditionen mit Musik und Tanz gefeiert.
Die Stadt begrüßt diese multikulturelle Veranstaltung, die im letzten Jahr auf dem Festplatz Ebertstraße stattgefunden hat. In diesem Jahr bieten sich den Besuchern 900 Parkplätze im Umfeld.

Erst nach Sonnenuntergang wird im Ramadan gegessen und getrunken. Das Festiramazan bietet viele Gelegenheiten dazu. | Foto: Archiv/ Schmitz
Von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang fasten Moslems im Ramadan. Zum Fastenbrechen trifft man sich. | Foto: Archiv/ Schmitz
Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

22 folgen diesem Profil