Dortmund-City - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Video

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream: Matt Robinson & Friends

Fr, 19. November 2021, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Matthew Robinson stammt von der Nord-West-Küste Englands und ist Leiter des Community-Music-Project am Konzerthaus Dortmund. Community Music ist Musik für alle. Ein Medium, das Gemeinschaft stiftet und musikalische sowie soziale Aktivität vereint. So hat Matt in den letzten beiden Jahren zahlreiche Projekte mit verschiedenen Partnern in der Stadt realisiert und natürlich auch den Weg zur Nordstadt Session...

  • Dortmund-City
  • 17.11.21
Die sanierte Trauerhalle auf dem Dortmunder Hauptfriedhof bietet ein stimmungsvolles Ambiente auch am Ewigkeitssonntag (Archivbild). | Foto: Denkmalbehörde/Michael Holtkötter

Zentraler Gottesdienst auf dem Hauptfriedhof in Wambel
Gemeinsames Gedenken am Ewigkeitssonntag

Zum zentralen Gottesdienst anlässlich des Ewigkeitssonntags (Totensonntag) lädt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund - neben den sonntäglichen Gemeinde-Gottesdiensten - für Sonntag, 21. November, um 15 Uhr in der großen Trauerhalle des Dortmunder Hauptfriedhofes, Am Gottesacker 25, in Wambel ein. Gestalten werden den Gottesdienst Pfarrer Ingo Maxeiner (Ev. Kirchengemeinde St. Marien) und die Schola der Mariengemeinde unter Leitung von Gisela Schneider. Der Gedenkgottesdienst steht unter einem...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.21
OB Thomas Westphal besuchte das Stadtgymnasium. | Foto: Schule

Siegel mit "professional" Status erreicht
Digitale Schule Stadtgymnasium

Die letzten Jahre – insbesondere auch die eineinhalb Jahre unter Corona– standen am Stadtgymnasium unter dem Leitstern der Digitalisierung. Viele kleine und große Schritte auf diesem Weg haben die Schule zu einem Meilenstein geführt: Als zweite Schule Dortmunds hat das Stadtgymnasium das Siegel „Digitale Schule“ erhalten, sogar mit der höchsten Auszeichnung „professional“. Im Rahmeneiner offiziellen Verleihungszeremonie am 10. November 2021 begrüßte das Stadtgymnasium dazu unter anderen den...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21

MO Kunstpreis 2021 für LEE Mingwei: Künstler stellt in Dortmund aus
Money for art

Am 14. November verliehen die Freunde des Museum Ostwall e.V. den diesjährigen MO Kunstpreis an den taiwanesischen Künstler LEE Mingwei. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde im MO Schaufenster die begleitende Ausstellung mit Werken des Künstlers eröffnet. Darin ist neben zwei Leihgaben des Künstlers auch die Arbeit „Money for Art“ zu sehen sein, die zur Hälfte durch die Freunde des MO gestiftet wurde. LEE Mingwei (Jahrgang 1964) schafft Situationen, in denen Menschen einander begegnen und...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21

Eine digitale Bürgerschule für jungen Bezirk
Neue Bibliothek für 60.000 in der Nordstadt

 20 Jahre ist es her, dass die Stadtteilbibliothek für die neue zentrale am Hauptbahnhof geschlossen wurde, jetzt soll der jüngste Stadtbezirk wieder eine eigene Bibliothek bekommen. Der Kulturausschuss brachte auf Antrag der Grünen einen Prüfauftrag zur Einrichtung einer Außenstelle der Stadt- und Landesbibliothek in der Nordstadt auf den Weg. Ein erstes Grobkonzept erstellt die Verwaltung jetzt im November, eine Machbarkeitsstudie soll im nächsten Jahr folgen. Denn wegen ihres begrenzten...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Das Brückenprojekt Mathematik der FH Dortmund in Kooperation mit weiterführende Schulen stößt in seiner digitalen Variante auf große Resonanz. | Foto: Fachhochschule Dortmund / Roland Baege

Fachhochschule Dortmund bietet digitale Vorbereitungskurse für ein Studium
Die Angst vor Mathe verlieren: Brückenprojekt feiert Erfolg

Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe im Erlernen mathematischer Fähigkeiten zu unterstützen, hat beim Brückenprojekt Mathematik der Fachhochschule Dortmund oberste Priorität. Diese sollen neue Inhalte der Mathematik kennenlernen, um sich auf ein Hochschulstudium vorzubereiten – und auch ein bisschen, um die Angst vor Mathe zu verlieren. Vor allem im digitalen Format segelt das Brückenprojekt auf Erfolgskurs. Aufgrund der Pandemie wurden im vergangenen Jahr die freiwilligen Mathematikkurse in...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
An der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund bereiten sich die Schüler*innen des 9. Jahrgangs auf eine duale Ausbildung vor. | Foto: Schmitz
Video

Jugendliche bereiten sich auf Ausbildung vor
Ausbildungspakt an der Anne-Frank-Gesamtschule

Unter dem Motto "Starke Nordstadt" startete jetzt der fünfte Jahrgang des Ausbildungspakts an der Anne-Frank-Gesamtschule. Jugendliche entscheiden sich dabei zu Beginn des 9. Jahrgangs gezielt dafür, sich auf eine duale Ausbildung vorzubereiten. Sie werden bei der Vorbereitung, der Bewerbung und beim Übergang in die Ausbildung durch die Schule sowie ein Netzwerk aus Betrieben und Partnern unterstützt. Betriebe bringen sich mit Praxisangeboten ein und lernen zukünftige Auszubildende kennen, die...

  • Dortmund-City
  • 13.11.21
Der leuchtende Engel, das Wahrzeichen der Dortmunder Weihnachtsstadt wurde heute auf der Riesentanne auf dem Hansaplatz montiert.
3 Bilder

Dortmund wird Weihnachtsstadt: Schausteller krönen Riesentanne mit leuchtendem Engel
Weihnachtsmarkt kurz vorm Start

Wenige Tage bevor in Dortmund die Buden des Weihnachtsmarktes öffnen, stehen viele Menschen mit gezückten Handys auf dem Dortmunder Hansaplatz. Dort schwebte heute ein rieisiger Engel über dem Weihnachtsbaum.  Während die Glühweinstände schon stehen, werden rings um die Riesentanne, die aus rund 1700 Rotfichten aus dem Sauerland gebaut wurde, die Weihnachtsmarktbuden eingerichtet und dekoriert. Ganz besondere Lichtinstallationen und mehr Abstand zwischen allen Buden wird es in der Adventszeit...

  • Dortmund-City
  • 12.11.21
Weihnachtslieder werden am Sonntag, 12. Dezember, beim Dortmunder Heimspiel der anderen Art aus dem BVB-Stadion erklingen. An sofort gibt es schon Karten für „Dortmund singt Weihnachtslieder“, der Benefiz-Mitsingaktion im Signal Iduna Park. | Foto: BVB

Ab heute gibt's Karten für das Dortmunder Weihnachtssingen im Stadion des BVB
Benefizaktion im Signal Iduna Park

Singen für den guten Zweck. In einem Monat wird das Stadion wieder leuchten. Am 3. Advent singt Dortmund im Signal Iduna Park Weihnachtslieder. Ein Großteil der Erlöse der Aktion am 12. Dezember im BVB-Stadion kommt sozialen und gesellschaftlichen Zwecken in Dortmund zu Gute. 2018 kamen so über 50.000 Euro zusammen. 2019 war das letzten schwarzgelbe Weihnachtssingen im Signal Iduna Park ausverkauft. Rund 68.000 Menschen sangen mit. Heute startet der Vorverkauf auf der Internet-Seite des BVB für...

  • Dortmund-City
  • 12.11.21
Zeitzeugin Eva Weyl lebt heute in den Niederlanden. | Foto: Zweitzeugen e.V.

Outdoor-Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden in Dortmund
“Zeitzeugen erzählen”

Besucher können (Über)Lebensgeschichten an verschiedenen Orten in der Innenstadt kennenlernen: Vom 12. November bis zum 21. Dezember 2021 zeigt der Verein Zweitzeugen e.V. an mehreren Orten in der Dortmunder Innenstadt die (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeugen des Holocaust als Outdoor-Ausstellung. Großformatige Banner erzählen die persönlichen Geschichten von verschiedenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und verknüpfen sie mit der Dortmunder Lokalgeschichte. Auf dem Platz der alten Synagoge vor...

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Foto: Ignacio Zudaire, Foto: Christian Passauer

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Ignacio Zudaire

Fr, 12. November 2021, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Der Dortmunder Musiker Ignacio Zudaire, gebürtig aus Argentinien, studierte Komposition an der Universität Bellas Artes in La Plata und der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Gitarre, ihre südamerikanischen Verwandten Charango und Ronroco, E-Gitarre und Klavier sind die Instrumente, die ihn von Kindheit an begleiten. >> www.ignaciozudaire.com.ar Ignacio Zudaire hat Musiken für zahlreiche...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Der Stadtbezirk Dortmund Innenstadt-West vergibt den in diesem Jahr erstmalig ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten Rosa-Buchthal-Preis Silvia Liebig. | Foto: Schmitz

Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West zeichnet bildende Künstlerin Silvia Liebig aus
Rosa-Buchthal-Preis

Den Rosa-Buchthal-Preis verlieh das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West an die bildende Künstlerin Silvia Liebig. Die Jury und die BV sprechen damit ihre Anerkennung sowohl für das außergewöhnliche Gesamtwerk Liebigs aus, als auch im Besonderen für das kontinuierliche und überzeugende künstlerische Engagement im Stadtbezirk. Mit Thomas Autering, Stephanie Brysch, Babette Martini gründete Liebig die blam! Produzentengalerie als Ausstellungs- und Projektraum und Knotenpunkt für Kommunikation,...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Foto ©Steffi Kirstenpfad
4 Bilder

Lieblingsmensch - Vernissage und KuuKu
Atelierhaus Kunstdomäne zeigt Inklusion-Fotos

Der 14. November von 15 bis 18 Uhr ist ein besonderer Sonntag im Atelierhaus Kunstdomäne, Schillerstr. 43a. Zeitgleich mit dem beliebten KuuKu (Kunst und Kulinarisches) wird im lichtdurchfluteten Treppenhaus eine Ausstellung von Steffi Kirstenpfad eröffnet. Gezeigt werden ihre besonderen, sehr intensiven Fotografien von „Lieblingsmenschen“. Sie fotografierte Kinderfreundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Die Motive stellte sie erneut in einem auf 300 Exemplare limitierten Kalender...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Foto privat, von links nach rechts: Martin Urner, Bettina Brökelschen, Katherine Seiss und Gerhard Hendler.
4 Bilder

Kulturzentrum Alte Schmiede - Ausstellung
"Die Leichtigkeit des Tanzes in schwarz-weiß“

Am 31.10.2021 wurde im Kulturzentrum Alte Schmiede die Ausstellung "Die Leichtigkeit des Tanzes in schwarz-weiß“  von Gerhard Hendler, 1. Vorsitzender der IHV, eröffnet. Der Fotograf Martin Urner sprach zur Einführung über seine Idee einer solchen Ausstellung bis hin zu der nicht immer leichten Umsetzung der großformatigen Fotografien. Er berichtete auch über seine Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Ballettensembles und seiner Künstlerkollegin Bettina Brökelschen. So entstanden...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Songabend 2021 Acts

„Songabend 2021“ live in der Dreifaltigkeitskirche

Endlich wieder live und unter dem Motto „Songabend“ wird Matthias `Kasche´ Kartner gemeinsam mit Jeff Good aus Wales, Marius `Muri´ Müller, Daniel Terre (Gitarre), Stefan Mann (Bass) und Matthias Kozka (Keyboard) am Sonntag, den 07. November 2021 ab 17:09 Uhr ein Konzert der Extraklasse in der Dreifaltigkeitskirche spielen! Im vergangenen Jahr mussten die Musiker pandemiebedingt auf Publikum verzichten, gaben aber dennoch ein Onlinekonzert, welches mehr als 15.000 Zuschauer erreichte. Dieses...

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
In den Herbstferien nahmen 80 Kinder an der Musikfreizeit in der Musikschule teil.  | Foto: Denise Wille

80 Kinder und Jugendliche nahmen in den Herbstferien teil
Musikfreizeit in der Musikschule Dortmund

In der Musikschule Dortmund fand in den Herbstferien, vom 20. bis 23. Oktober, erneut die Musikfreizeit statt. 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen auch in diesem von Corona geprägten Jahr zusammen und rockten die Musikfreizeit an vier Tagen unter Anleitung von acht Dozent*innen in kleinen kammermusikalischen Gruppen. 17 Kammermusik-Kurse im Bereich Klassik, Pop, Weltmusik und Filmmusik, zwei Kompositionskurse, Anfängerkurse Ukulele und Keyboard sowie ein Sing-Kurs bildeten ein rundes...

  • Dortmund-City
  • 30.10.21
Ann-Kathrin Mäker (MKK Bildung & Vermittlung) und Dr. Christian Walda, Stellvertretender Direktor des MKK  präsentieren die neue Ausstellung. | Foto: Katharina Kavermann/Stadt Dortmund

Menschen, Bilder, Orte

Ein Höhepunkt im bundesweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Vom 24. Oktober bis 12. Dezember 2021 ist sie im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen. Damit endet das gemeinsame Programm der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR), die gemeinsam die Ausstellung seit Frühjahr dieses Jahres auf Wanderschaft durch die Regionen schickten. Die...

  • Dortmund-City
  • 28.10.21
Das Schauspiel Dortmund trauert um seinen langjährigen Direktor Michael Gruner. | Foto: Theater Dortmund

Das Theater Dortmund trauert um seinen ehemaligen Schauspieldirektor
Trauer um Michael Gruner

Der ehemalige  Schauspieldirektor Michael Gruner verstarb am 20. Oktober im Alter von 76 Jahren. Gruner, der von 1999 bis 2010 Direktor des Schauspiel Dortmund war, war ein Vertreter des klassischen Regietheaters, für den die tiefe inhaltliche Durchdringung eines Textes stets im Vordergrund stand und der es verstand Form und Inhalt kongenial zu vereinen. Gruners Theater der präzisen Menschenbeobachtung war nachdenklich, psychologisch und stets der Literatur verhaftet. Dabei hatte er auch immer...

  • Dortmund-City
  • 28.10.21
Im Kinder- und Jugendtheater geht's um die Liebe. | Foto:  Florian Dürkopp

Preisgekröntes Stück im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater
"Ich lieb dich"

Im Kinder- und Jugendtheater feierte am 23. Oktober, „Ich lieb dich“, ein preisgekröntes Stück für ein junges Publikum ab acht Jahren an der Sckellstraße Premiere. Mit viel Humor und Musik wird erzählt, was Liebe bedeutet. Denn Julian (Thomas Ehrlichmann) liebt Lia, aber Lia (Bianka Lammert) liebt Julian nicht. Am Ende ist klar: Liebe ist immer anders und sie verändert sich und alles um uns herum. Die aktuellen Tickets sind ausverkauft, Karten für's neue Jahr unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 27.10.21
Eine Szene aus "Nathan". | Foto: Birgit Hupfeld

Kinder- und Jugendtheater Dortmund zeigt Lessings Klassiker
„Nathan“ feiert Premiere

Schon für die vergangene Spielzeit geplant, kann „Nathan“ nach der coronabedingten Verschiebung am kommenden Freitag, 29. Oktober, endlich Premiere feiern. Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, hat Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ neu für die Bühne bearbeitet und inszeniert den immer noch hochaktuellen Stoff, der von religiösem Fanatismus, von humanem Handeln und gelebter Toleranz erzählt. Der jüdische Kaufmann Nathan findet nach einer Geschäftsreise sein Haus...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Joel-Joao auf der Kleinen Bühne 103, Foto: Borsig11
Video

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Joel-Joao

Freitag, 29. Oktober 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Der Dortmunder Singer-Songwriter Joël-Joâo Nguele ist seit Jahren immer wieder ein gern gesehener Gast bei der Nordstadt Session. Ziemlich genau vor einem Jahr war er eine*r der ersten Künstler*innen im Livestream, die dazu beigetragen haben, die Veranstaltungsreihe über den Lockdown hinweg am Leben zu erhalten. Am Freitag tritt er auf der Kleinen Bühne 103 wieder vor einem kleinen Publikum auf. Joel-Joao...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21

Ausstellung gegen Antisemitismus vom 1.11. bis zum 4.12. in der Dortmunder Berswordthalle
" jetzt erst recht!"

Bundesweit wird 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Die Stadt Dortmund beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen und setzt damit ihr Engagement für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz und gegen jede Form von Antisemitismus fort. Für jüdische Menschen in Deutschland ist Antisemitismus auch im Jubiläumsjahr eine Alltagserfahrung. In sozialen Medien, Sportvereinen, Schulen und Betrieben und im öffentlichen Raum werden judenfeindliche Hassbotschaften...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21

Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet Lese-Talk
Was liest Dortmund?

Eine Schlossherrin, ein Sparkassen-Chef und ein Immunologe, drei Dortmunder Promis lesen vor: Sie geben am Montag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Einblicke in ihre Lieblingslektüre. Eingeladen sind Dr. Mireta zu Knyphausen (Japanologin, Familienverwaltung Schloss Bodelschwingh), Dirk Schaufelberger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund) und Prof. Dr. Carsten Watzl (Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Szene aus dem dritten Teil der Balletttrilogie: Paradiso. | Foto: Leszek Januszewski

Dortmunder Uraufführung von Dantes "Die göttliche Komödie Teil III: Paradiso"
„Die Liebe, sie bewegt die Sonne und die Sterne!“

Xin Peng Wangs Choreographie "Die göttliche Komödie Teil III: Paradiso" wird am Freitag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Dortmunder Opernhaus uraufgeführt. Zur Musik des Komponistenduos Ulrich Müller und Siegfried Rössert, auch bekannt als Kollektiv „48° Nord“, führt der letzte Teil der Tanztrilogie nach Dante Alighieri in die Weiten des Kosmos. Mit der Uraufführung  wird die Tanztrilogie vollendet.Vor zwei Jahren begann der Intendant des Dortmunder Balletts Xin Peng Wang mit der Umsetzung des...

  • Dortmund-City
  • 22.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.