Die Dortmunder Museumsnacht verspricht ein Event der Superlative
500 Events für 5 Euro

Auch Fotos mit Dino und Pido können in der Museumsnacht gemacht werden. Für Kinder gibt's ab 16 Uhr  Theater, Familienführungen, Mitmach-Aktionen,
Workshops und vieles mehr. | Foto: Roland Gorecki/ Dortmund Agentur
  • Auch Fotos mit Dino und Pido können in der Museumsnacht gemacht werden. Für Kinder gibt's ab 16 Uhr Theater, Familienführungen, Mitmach-Aktionen,
    Workshops und vieles mehr.
  • Foto: Roland Gorecki/ Dortmund Agentur
  • hochgeladen von Antje Geiß

Das Programm steht: Am 21. September geht die DEW21-Museumsnacht in die nächste Runde. Bereits zum 19. Mal feiert die beliebteste Kulturveranstaltung Dortmunds einen Abend der Superlative mit über 500 Veranstaltungen an rund 50 Orten mit 13 Stunden Programm zum Staunen, Entdecken und Genießen.
Die Museumsnacht vereint nicht nur die Orte der Dortmunder Kulturlandschaft, sondern präsentiert zahlreiche neue Impulse der jungen  Kulturszene. Die Programmhefte liegen ab sofort in der Stadt aus.
Viele Veranstaltungsorte werden zum ersten Mal an der DEW21-Museumsnacht teilnehmen – etwa das „JunkYard“, das Baukunstarchiv, die Musikschule, das Theater, das Heimatmuseum Lütgendortmund und der „Rekorder“.

Junge Künstler in coolen Locations

Neue Formate, junge Künstler sowie coole Locations richten sich mit ihren Angeboten besonders an junge Erwachsene. Unter anderem laden Escape-Rooms sowie VR-Challenges in der DASA und auf dem Günter-Samtlebe-Platz zum Rätseln ein, während zahlreiche Partys, Kunst und außergewöhnliche Kulturhappenings die Möglichkeit bieten, bis 5 Uhr morgens die gesamte Stadt zu entdecken und die Museumsnacht zu feiern.

Aftershow-Party im Junkyard

In Zusammenarbeit mit DEW21 kehrt die Tradition einer großen Abschlussparty zurück. Der JunkYard bietet eine „DEW21 Aftershowparty“ als legendäre Abschlussfeier mit einer spektakulären Show aus Feuer, Licht und Wasser rund um die vier Elemente. Zahlreiche Showacts und Kunstinstallationen sowie musikalische Highlights wie das Ensemble du Verre und DJ Oliver Korthals aus dem Kollektiv des Mojo-Club sorgen für Unterhaltung.

So jung wie noch nie

Unter der Federführung des Dortmunder Künstlerkollektivs „More Than Words“ wird außerdem das größte Dortmunder Graffti-Mural auf einer Fläche von 350 qm live am JunkYard gestaltet. Vor den Partys lockt openair ein Höhepunkt Nachtschwärmer auf den  Friedensplatz: Dort präsentiert Radio 91.2 Live-Musik, Rudelsingen und das traditionelle Musikfeuerwerk. 

5 € Tickets

Passend zu den vielen neuen Angeboten und Locations für junges Publikum präsentiert die Museumsnacht ein neues Ticketformat.
 Noch bis zum Ende des Monats gibt es Frühbuchertickets für nur 5 statt 14,50 Euro“, sagt Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin der Städtischen Museen. 5 Euro-Karten plus 50 Cent Vorverklaufsgebühr gibt's im Service- Center der Ruhr Nachrichten und des Stadt-Anzeigers an der Silberstraße 21.

Festival der Superlative

Das Kulturfestival der Superlative hält für jeden etwas bereit. Schließlich war Dortmund mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter.Während der Museumsnacht warten viele Aktionen, Vorführungen und Shows auf  Kulturfans. Dank der langjährigen Zusammenarbeit und der stetigen Weiterentwicklung durch den Hauptsponsor DEW21, konnten die Organisatoren das programm noch ausbauen. So bietet DEW21
nicht allein ein Programm im Servicecenter an, sondern hat zahlreiche Angebote und Programmpunkte für die Nacht konzipiert und mit verschiedensten Partnern für die Spielorte der Nacht der Nächte vorbereitet.

Vieles für kleine Entdecker

Insbesondere die kleinen  Entdecker der Museumsnacht können sich auf ein buntes Programm freuen: „In diesem Jahr setzen wir seitens DEW21 nicht nur neue Veranstaltungsimpulse für Familien und Kinder, sondern
haben auch das Angebot für junge und junggebliebene Erwachsene deutlich ausgebaut. Wir werden sowohl mit neuen, in der jüngeren Kulturszene angesagten Veranstaltungsorten wiedem JunkYard überraschen, aber auch zu den verschiedensten Veranstaltungen in bewährte
Spielstätten wie dem Fußballmuseum, dem Dortmunder U, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder in unser Servicecenter einladen“, erklärt Heike Heim, Vorsitzende derDEW21 Geschäftsführung.

Zurück ins Mittelalter

Auf dem Günter-Samtlebe-Platz zwischen dem DEW21 Servicecenter und dem KindermuseumAdlerturm wartet eine große Auswahl an Mitmach-Aktionen. Das Kindermuseum Adlerturm präsentiert Mitmach-Stationen zum Thema 
„Familie und Kindheit im Mittelalter“. In den DEW21 Themenzelten bietet sich die Möglichkeit, das Mittelalter mal anders zue rleben: zum Anfassen, Mitmachen und kreativ sein.

Auf den Spuren des Genies

Im 500. Todesjahr von Leonardo daVinci sind alle kleinen und großen Fans dazu eingeladen, auf den Spuren des Universalgenies zu wandeln. Leonardo-Darsteller Kurt Doll erwartet Besucher mit spannenden Geschichten aus dem Leben des italienischen Gelehrten, bei verschiedenen Bastel- und Kreativangeboten können Leonardo-Erfindungen nachgebaut werden. Wer mag, lässt sich zudem mit einem Raptor aus Jurassic World oder PIDO, dem DEW21 Pinguin vom Fotografen-Team ablichten.

BVB-Trikots zu gewinnen

BVB-Fans können sich auf eine Trikot-Verlosung am Fußballmuseum freuen oder bei der DEW21 Polaroid-Fotoaktion sogar ein eigenes Fußball-
Sammelbild von sich schießen lassen. Direkt nebenan im Dortmunder U läuft  im Rahmen des Kunstpreises eine Ausstellung mit Werken der DEW21 Preisträgerin 2018 Lena von Goedeke) sowie eine Mitmach-Aktion, von der jeder sein eigens kreiertes Kunstwerk mit nach Hause nehmen kann.
Im Rahmen der Museumsnacht werden die Gewinner des Bandwettbewerbs „Dortmund Calling“ auf der Bühne des Museums für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert.

Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.