Dortmund-City - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch das Ballett ist wieder im Harenberg City-Center zu Gast: Ballettmeisterin Lynn Charles lüftet in "abgeschminkt" den Vorhang über dem Geheimnis verzaubernder Ballettabende. Sie berichtet vom täglichen Training und der choreographischen Arbeit. | Foto: Theater DO
4 Bilder

HCC präsentiert Autoren und Künstler

Das Harenberg City-Center hat jetzt sein neues Winterprogramm vorgestellt. Von September bis Dezember sind über 30 hochkarätige Veranstaltungen im Hochhaus am Königswall zu erleben. Im Mittelpunkt stehen erneut die Lesungen in den Reihen „Kultur im Tortenstück“ sowie „Kunst & Kulinarisches“. Als besonderes Highlight gilt die Vernissage des italienischen Künstlers Federico Schiaffino, der am 12. November seine Ausstellung „Forma Mentis“ im schönen Ambiente der 18. Etage eröffnet. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
Chef gesucht:  Sowohl künstlerisch als auch organisatorisch soll der neue Direktor begabt sein. | Foto: Foto: Archiv

Der U-Direktor geht

Dr. Andreas Broeckmann, seit zwei Jahren Gründungsdirektor des „Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität“, wird Dortmund Ende September 2011 verlassen und zur Leuphana Universität Lüneburg wechseln. Das gaben heute Broeckmann selbst und Stadtdirektor und Kulturdezernent Jörg Stüdemann vor der Presse bekannt. In Lüneburg wird Broeckmann im Herbst als Direktor die Aufgabe übernehmen, das „Leuphana Arts Program“ aufzubauen, ein Programm für die Künstlerförderung und für den Dialog zwischen...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11

Ferien-Malaktion für Japan

Vor kurzem hat die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund die ersten 111 Kinder aus dem Ka-tastrophengebiet um Fukushima zu einem Ferien-aufenthalt auf die Insel Okinawa geflogen. Die Kinder sollen dort Abstand von den Katastrophen gewinnen, die im März mit Tsunami und dem Unglück am Atomkraftwerk Fukushima vielen Menschen das Leben gekostet haben und Leben und Alltag der Kinder dort bis heute bestimmen. Für Kinder ist das vertraute Zuhause als Ort der Geborgenheit besonders wichtig. Viele...

  • Dortmund-City
  • 09.08.11
Voll war's trotz des Wetters. Foto: Molatta | Foto: Foto: Andreas Molatta
16 Bilder

Feucht, fruchtig, fröhlich: Juicy Beats im Westfalenpark

Topstar Beth Ditto hatte kurzfristig abgesagt - doch auch diese Nachricht trübte die Stimmung beim diesjährigen Juicy-Beats-Festival am Samstag im Dortmunder Westfalenpark nur wenig. Noch am Morgen hatte es Bindfäden geregnet - doch pünktlich zum Start des Programms stoppten die Schauer und es blieb bis zum Abend trocken. Gut für Programm-Macher und vor allem die Fans, die das (auch ohne Beth Ditto) hochkarätige und buntgemischte Programm auf den "fruchtigen" Bühnen genossen. Längst ist Juicy...

  • Bochum
  • 08.08.11
Das Wackener Artist-Village
21 Bilder

Wacken 2011 - Doro und die Festivalreporter

Donnerstag um 6h war es endlich soweit. Ich startete zu meinem dritten Besuch des legendären Wacken-Festivals. Diesmal allerdings in ganz besonderer Mission: Als Festivalreporter für den „Lokalkompass“. Meine VIP-Karte und mein Presseausweis sollten beim Check-Inn in Wacken hinterlegt sein. Ich hatte natürlich sofort die Sorge das dort keiner Bescheid weiß und mein Name nirgends hinterlegt war….genau so kam es dann auch. Ich rief Doros PR-Manager an, der für uns als Ansprechpartner vorgesehen...

  • Recklinghausen
  • 07.08.11
  • 2

Wacken - der Freitag unserer Festivalreporter im Video!

Judas Priest, Deadlock, Trivium und dann noch ein Besuch im Allerheiligsten von Wacken: dem Artist Village! Unsere Festivalreporter durften am Freitag auf dem Gelände des größten Metalfestivals der Welt wieder eine Menge zu erleben.

  • Herten
  • 06.08.11
Ono
Die Landschaftsfotografin

Öl auf Leinwand
(H x B) 90 x 120 cm
WVZ-Nr. 1889 | Foto: Martin Eller

Galerie Kaiserstraße präsentiert den Künstler Martin Eller

Unter dem Titel "Moderne Figuration" zeigt die Galerie Kaiserstraße in ihren Galerieräumen noch bis zum 28.08.2011 Bilder von Martin Eller. Seit 1989 arbeitet Eller hauptberuflich als Maler und beschäftigte sich im Rahmen umfangreicher Studienarbeiten mit allen Mal- und Zeichentechniken sowie mit Freilichtmalerei. Gemeinsam mit der Künstlergruppe „Freibund“ und „NaturaArtisMagistra“ fanden ab 1992 erste regionale Ausstellungen statt. Aktuell beschäftigt sich Martin Eller mit neuer Figuration in...

  • Dortmund-City
  • 05.08.11
9 Bilder

"Fischer Z"-Ikone John Watts begeistert im Biergarten "Strobels"

Ob „The Worker“, „So long“, „Berlin“ oder „Marlies“ - die vielen Fans von „Fischer Z“, die am Donnerstag den Weg in den Biergarten „Strobels“ gefunden hatten, wurden sicherlich nicht enttäuscht. Denn John Watts, bis zur Auflösung der Band 1982 Sänger und Gitarrist bei „Fischer Z“, hatte alle alten Hits im Gepäck. Zum Auftakt gab es noch einige Stücke aus seiner Solokarriere („Keine Angst, wir spielen uns nur warm“), doch spätestens mit dem Einsetzen des kurzen, aber heftigen Regenschauers ging...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.11

Landesprogramm Kultur und Schule

Nach den Sommerferien nimmt das Projekt „Kultur und Schule“ richtig Fahrt auf. 40 Dortmunder Schulen beteiligen sich mit 49 Kulturprojekten. Mit dieser Quote liegt Dortmund hinter Köln auf dem hervorragenden zweiten Platz. Beworben hatten sich Schulen mit rund 80 Projektideen. Die Entscheidung für die jetzt 49 Projekte der Genres Tanz, Theater, Neue Medien, Literatur, Bildende Kunst, Musik und Film fällte eine sachkundige Jury. Die finanzielle Förderung leisten das Land NRW mit 110.000 Euro und...

  • Dortmund-City
  • 04.08.11

Würdigung für Norbert Tadeusz

Als „einen großen Ausnahmekünstler unseres Landes“ hat die nordrhein-westfälische Kulturministerin Ute Schäfer den am vergangenen Montag in Düsseldorf verstorbenen Künstler Norbert Tadeusz gewürdigt. „Wir verlieren mit Norbert Tadeusz einen Künstler, dessen großes Talent alle Türen öffnete. Sein Schaffensdrang schien unerschöpflich“, sagte Schäfer. „Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt denen, die er zurücklässt.“ Der eigens mit Bildern des Künstlers eingerichtete Pavillon auf der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11

Paradiesgärten werden neu gestaltet

Zur Neugestaltung eines Teils des Nordmarktes, der sogenannten „Paradiesgärtchen“, wurde ein Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Geschäftsbereichs Stadtgrün der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, der Nordmarkt Grundschule, des Quartiersmanagement Nordstadt, der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. und der Werkstatt Solidarität gGmbH initiiert. Ein weiterer Projektbeteiligter ist aktuell die Werkstatt Passgenau des Diakonischen Werkes Dortmund und Lünen. Um weitere Akzente zur...

  • Dortmund-Nord
  • 02.08.11
Der Engländer Bryan Ferry beim open air vor der Westfalenhalle im Rahmen der Dortmunder Music Week.
10 Bilder

Bryan Ferry open air

Zum Abschluss der Dortmunder Music Week trat Bryan Ferry open air vor der Westfalenhalle auf. Der smarte Brite war die Stimme von Roxy Music und feierte auch solo große Erfolge. Alle Fotos: Ralf Michalak

  • Dortmund-Nord
  • 02.08.11
8 Bilder

Früchtespektakel Juicy Beats war ein voller Erfolg

Die nun mittlerweile 16. Auflage von Juicy Beats lockte am Samstag, 30. Juli, wieder tausende Besucher in den Dortmunder Westfalenpark. Egal ob Punk Rock, Independent, Hip Hop oder Elektronik, es gab viel zu hören, zu erleben und zu sehen. Trotz der fehlenden Sonnenstrahlen und heißen Temperaturen war das Früchtespektakel ein voller Erfolg für Jung und alt, für Punker, Hip Hoper und Elektronik-Fans. Mit insgesamt 100 DJs, 40 Bands und 14 Floors verwandelte sich der Westfallenpark in eine...

  • Herten
  • 01.08.11
16 Bilder

Juicy Beats 2011- größtes Elektro- und Independent- Festival in NRW

Ich bin Becci und durfte dieses Jahr als Festivalreporterin das Juicy Beats erleben, vielen Dank dafür erstmal an den Lokalkompass! Hier nun erstmal mein "förmlicher" Beitrag :-) Am Samstag ludt zum 16. Mal das größte Elektro-und Independent- Festival in NRW zum feiern und tanzen ein- ca. 25000 Besucher verteilten sich im weitläufigen Westfalenpark um bei ausgelassener Stimmung den saftigen Beats zu lauschen und das Gelände in eine riesige Freiluft- Tanzfläche zu verwandeln. Das...

  • Hagen
  • 01.08.11
Festivalreporterinnen im Einsatz. Foto: Sara Holz
5 Bilder

Festivalreporterinnen im Fruchtpunsch

Der Einsatz unserer Festivalreporter im Dortmunder Westfalenpark begann mit langen Gesichtern: Juicy Beats - Headliner Beth Ditto sagte ihren Auftritt kurzfristig aus familiären Gründen ab. Stattdessen wurde spontan Frittenbude engagiert, die schon im vergangenen Jahr beim musikalischen Open-Air-Cocktail mitmischten. Passend dazu hingen von Beginn an dunkle Wolken über dem Park-Himmel. Glücklicherweise ging die Party dann aber nicht baden, dennoch wurden Rebecca Krüger, Anastasia Wallbaum und...

  • Dortmund-City
  • 31.07.11
Stolz präsentierte Mama "Holly" am Donnerstag ihr Baby erstmals der Öffentlichkeit | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Süßer Nachwuchs im Zoo. Ein Küsschen für Seelöwenbaby "Fibi"

Da war Mama „Holly“ richtig stolz, als sie am Donnerstag ihren Nachwuchs erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Die kalifornische Seelöwendame hat vor sechs Wochen ein Baby bekommen - „Fibi“. Die kleine Seelöwin war zwar zunächst noch etwas scheu, als sie mit Mama ihre Runden im Außenbecken drehte, eroberte sich aber gleich die Herzen der Zuschauer. Sie ist der neue Star im Zoo - zusammen mit ihrer siebenköpfigen Familie, die immer wieder das Publikum lockt. Vor allem zur Schaufütterung, die...

  • Dortmund-Süd
  • 29.07.11
Foto: Schmitz
2 Bilder

Salsa-Flashmob mitten in der City

Im Einkaufstrubel der Dortmunder City erklingen Samstagnachmittag karibische Rhythmen und schon kreisen die Hüften. Suzans Castro Villacortas Salsa Flashmob bewegte spontan nicht nur Tanzbegeisterte sondern auch Passanten. Der Ostenhellweg vor der Reinoldikirche verwandelte sich schnell in eine gut gefüllte Tanzfläche. Wiederholung willkommen.

  • Dortmund-City
  • 29.07.11
Das KlangVokal Musikfestival Dortmund präsentierte die Vielfalt der Vokalmusik aus aller Welt | Foto: Foto: proKultur

proKULTUR hat Zukunft - Klangvokal mit 1450 Stunden unterstützt

Das eindrucksvolle Musikfestival ist vorbei. Der Verein proKULTUR zieht Bilanz: Vom 10. Juni bis 2. Juli fanden 21 Veranstaltungen statt, die von 42 ehrenamtlichen Mitarbeitenden tatkräftig unterstützt wurden. Die Vorsitzende Annie Sarfeld ist stolz: „Rund 1450 Stunden haben wir bei Organisation, Begleitung und Abwicklung investiert.“ Vielfältige Einsatzorte, vom Westfalenpark bis zum Konzerthaus und Orchesterzentrum, in den Stadtkirchen Reinoldi, Marien und Petri, vom Jazzclub domicil über den...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11

Akademiker-Rekord

2010 haben an den NRW-Hochschulen 79 200 Studierende erfolgreich ihr Studium abgeschlossen, das waren acht Prozent mehr als 2009. Es haben mehr Studenten einen Abschluss erworben als jemals zuvor. Der Anteil der weiblichen Prüflinge lag bei 51,7 Prozent, der der ausländischen Prüflinge bei knapp 10 Prozent. Die Rangfolge der beliebtesten Studiengänge führen Wirtschaftswissenschaften vor Maschinenbau und Sozialwesen an. An der TU Dortmund machten 1871 Frauen und 1337 Männer 2010 ihren Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.