Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zum letzten Vorlesezauber vor der Sommerpause laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ am 11.06. um 15.30 Uhr alle Kinder ab 3 Jahren herzlich in die Stadtbibliothek Dorsten ein. Gelesen wird die Geschichte „Schon wieder zur Oma?“. Ole soll mal wieder zur Oma, weil Mama Termine hat. Doch irgendwie hat er heute keine Lust darauf. Seiner besten Freundin, der Holzlokomotive Emma, erzählt er schon mal, was ihn bei Oma alles erwartet. Doch dann kommt es ganz...
Am 11.06.15 um 10h findet zum letzten Mal vor der Sommerpause die Veranstaltung „Alberta und die Bücherzwerge“ in der Stadtbibliothek Dorsten statt. Kinder zwischen 18-36 Monaten sind mit ihrer Begleitung zu diesem Treffen eingeladen. Ein „Sommerbuch“, passende Lieder, Fingerspiele und eine kleine Bastelarbeit werden liebevoll vorbereitet. Je nach Wetterlage findet die Veranstaltung auch im Innenhof der Bibliothek statt. Bei warmem Wetter wird geplanscht. Also Wechselzeug nicht vergessen. Eine...
Vorhang auf für das Erzähltheater Zum nächsten „Kamishibai“ in diesem Jahr sind alle Kinder ab 5 Jahren am Donnerstag, 21.05.2015, um 15.30 Uhr in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Der Begriff „Kamishibai“ kommt aus Japan und bedeutet Papiertheater. Ein Kasten aus hellem Holz mit Türen, die sich langsam öffnen. Zu sehen ist ein roter Bühnenvorhang – wie im echten Theater. Auf der Bühne werden bunte Bilder gezeigt. Dazu können alle kleinen Zuhörer tatkräftig eine Geschichte er-zählen. Das...
Gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag präsentiert die Stadtbibliothek Dorsten am Donnerstag, 07.05.2015. Am Morgen sind um 10 Uhr zunächst alle Kinder von 18 bis 36 Monaten mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich zur Veranstaltung „Alberta und die Bücherzwerge“ eingeladen. In einer kleinen, gemütlichen Runde dreht sich diesmal alles um das Thema „Marienkäfer“. Es wird gebastelt, gesungen, gespielt und natürlich auch gelesen. Am Nachmittag um 15.30 Uhr freuen sich Birgit Rodefeld und...
Um Langeweile in den Osterferien vorzubeugen, findet am Dienstag, 07. April 2015, ab 15 Uhr ein großes Memory-Turnier in der Stadtbibliothek Dorsten statt. Wer kennt das berühmte Legespiel nicht? Gefragt ist hier besonders eine gute Merkfähigkeit. Je nach Teilnehmerzahl wird in Kleingruppen oder Paaren gegeneinander gespielt. In fünf Runden mit jeweils wechselnden Mitspielern sammeln alle Beteiligten Punkte, indem sie möglichst viele Kartenpaare finden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, wird...
Zum ersten „Kamishibai“ in diesem Jahr sind alle Kinder ab 5 Jahren am Donnerstag, 12.02.2015, um 15.30 Uhr in die Stadtbibliothek Dorsten einge-laden. Der Begriff „Kamishibai“ kommt aus Japan und bedeutet Papiertheater. Ein Kasten aus hellem Holz mit Türen, die sich langsam öffnen. Zu sehen ist ein roter Bühnenvorhang – wie im echten Theater. Auf der Bühne entstehen Bilder und Geschichten. Kino im Kopf oder Fernsehen ohne Strom – das ist Kamishibai. Das kleine Theater mit vielen schönen...
Zum nächsten Vorlesezauber laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 06.11.2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Gelesen wird die Geschichte „Geisterstunde im Kindergarten“. Luisa und ihre Kindergartenfreunde dürfen gruselige Sachen basteln und sich natürlich auch verkleiden. Und für alle, die sich doch ein klein wenig fürchten, hat Luisa einen tollen Trick… Im Anschluss dürfen alle...
Die Aktivitäten zum 60. Geburtstag der Stadtbibliothek beginnen am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 15.30 Uhr mit der Premiere des „Kamishibai“. Der Begriff kommt aus Japan und bedeutet Papiertheater. Ein Kasten aus hellem Holz mit Türen, die sich langsam öffnen. Zu sehen ist ein roter Bühnenvorhang – wie im echten Theater. Auf der Bühne entstehen Bilder und Geschichten. Kino im Kopf oder Fernsehen ohne Strom – das ist Kamishibai. Das kleine Theater mit vielen schönen Geschichten ist ein...
Am Dienstag, 28.Oktober 2014, wird es bei den Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Stadtbibliothek turbulent. : Um 15.30 Uhr präsentiert der Kinderliedermacher Thomas Koppe sein lustiges und fetziges Beste-Laune-Mitmachprogramm „Jetzt geht’s los“. In einer bunten Geschichten-Lieder-Show erleben die kleinen und großen Zuschauer zahlreiche Abenteuer. So führt die musikalische Reise ins Drachenland, durch den gruseligen Hexenwald, in die heiße Wüste und auf hohe See. Dabei werden alle Abenteurer...
Die offizielle Feier zum 60. Geburtstag der Stadtbibliothek findet am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 16 Uhr statt. Das Team der Bibliothek lädt ein zu „Thommis TeaTime“, einem Programm, in dem der Schauspieler, Autor und Entertainer Thommi Baake Texte, Lieder, Geschichtliches und Gedichte zum Thema Tee präsentiert. Z u einer kurzweiligen Plauderei empfängt er sein Publikum in einem kleinen Bühnenaufbau mit schönen alten Dingen. Für seine TeaTime hat Thommi Baake die Geschichte des Heißgetränks...
Am Donnerstag, 16.10.2014, um 15.30 Uhr sind wieder alle Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren herzlich zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Gezeigt werden Geschichten von Dragon, dem liebenswerten kleinen blauen Drachen. Gemeinsam mit seinen Freunden Biber, Frau Strauß, Krokodil und Postmaus wird es nie langweilig! Im Anschluss an die Veranstaltung darf natürlich wieder gebastelt werden. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist dringend erforderlich (persönlich oder unter...
Zum nächsten Vorlesezauber laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 02.10..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Diesmal gibt es die Geschichte „Lieselotte ist krank“ von Alexander Steffensmeier. Auch Kühe werden krank! Schon früh am Morgen fühlt Lieselotte sich gar nicht wohl. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt ist es Zeit für Wadenwickel, Kräutertee und...
Zum ersten Vorlesezauber nach der Sommerpause laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 04.09..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Zum Auftakt gibt es die Geschichte „Meins! Nein meins!“ von Norbert Landa und Tim Warnes. Bär und Hase sind die besten Freunde. Sie wohnen zusammen, sie kochen zusammen – doch eines Tages finden sie ein wundervolles Glitzerding. Was kann das sein? „Das ist...
Zum letzten Vorlesezauber vor der Sommerpause laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 12.06..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Diesmal gibt es die Geschichte „Wie tief ist der Ozean?“ von Anna Milbourne. Pipp ist ein kleiner Pinguin, der immer sehr große Fragen stellt. Darum möchte er auch unbedingt wissen, wie tief der Ozean eigentlich ist. Und eines Tages geht er auf eine...
Zum nächsten Vorlesezauber laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 08.05..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Diesmal wird die Geschichte „Bärtram – Alles wieder gut“ von Marni McGee gelesen. Der kleine Bär Bärtram möchte seine Oma besuchen, doch die ist hingefallen und liegt in ihrem Sessel. Bärtram überlegt, womit er ihr eine Freude machen kann. Ihm fallen viele schöne Dinge ein,...
Schon bald stehen die Osterferien vor der Tür. Ferienzeit ist Reisezeit, aber auch für Daheimgebliebene kann es spannend werden. Wer nicht verreist, ist zur Teilnahme am großen Memory-Turnier am Dienstag, 22. April 2014, ab 15 Uhr in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Wer kennt das berühmte Legespiel nicht? Gefragt ist hier besonders eine gute Merkfähigkeit. Je nach Teilnehmerzahl wird in Kleingruppen oder Paaren gegeneinander gespielt. In fünf Runden werden die besten Spieler ermittelt,...
Am nächsten Donnerstag ( 10.04.14) findet um 10 Uhr das nächste Treffen von Alberta und den Bücherzwergen statt. Die neue Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Dorsten spricht Eltern mit ihren Kindern von 18 bis 36 Monaten an. Das spielerische Kennenlernen der Bilderbücher steht dabei im Vordergrund. Zur Auflockerung wird gemeinsam gesungen und einige Finger- bzw. Bewegungsspiele in den Ablauf mit eingebunden. Dieses mal dreht sich alles um Ostern! Eine Anmeldung unter 02362/664104 ist...
Zum nächsten Vorlesezauber laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 03.04..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Diesmal wird die Geschichte „Eine Dose Kussbonbons“ von Michel Gay gele-sen. Zeo fährt zum ersten Mal ins Ferienlager. Ganz alleine. Aber wie soll er ohne Mama und Papa einschlafen? Doch Mama und Papa haben eine tolle Idee und bald fühlt Zeo sich überhaupt nicht mehr allein....
Am Donnerstag, 20.03.2014, um 15.30 Uhr sind wieder alle Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren herzlich zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Gezeigt werden Geschichten von der kleinen Hexe Lisbet: Bei Lisbet, der kleinen Hexe, ist immer was los: Mal landet sie auf dem Dach eines fremden Hauses, weil ihr Besen kaputt ist, mal verschwindet kurz vor ihrer Ge-burtstagsfeier ihre Katze, und einmal findet sie sogar einen fremden Koffer vor ihrem Haus – nur lässt der sich nicht...
Am Donnerstag, 20.02.2014, um 15.30 Uhr sind wieder alle Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren herzlich zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek Dorsten ein-geladen. Gezeigt werden Geschichten von Elmar. dem bunten Elefanten, der immer etwas Neues erfindet, um den Tag interessanter zu machen Im Anschluss an die Veranstaltung darf natürlich wieder gebastelt werden. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist dringend erforderlich (persönlich oder un-ter 02362/664104). Der Eintritt ist frei, es wird...
Zum nächsten Vorlesezauber im neuen Jahr laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 06.02..2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Gelesen wird die Geschichte „Wer knuffelt mit Paulchen?“ von David Melling. Als Paulchen an diesem Morgen aufwacht, möchte er nichts mehr als knuffeln. Also macht er sich auf die Suche nach etwas, das er in den Arm nehmen kann. Doch weder die Bäume, noch die...
Am Donnerstag, 16.01.2014, um 15.30 Uhr sind wieder alle Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren herzlich zum Bilderbuchkino in diesem Jahr in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Gezeigt wird die Geschichte „Nasebohren ist schön“. Nasebohren ist schön – findet der kleine Frosch. Aber seine Mama hat es ihm verboten. Auch die Nachbarskinder dürfen es nicht, denn Nasebohren hat schreckliche Folgen. Das sagen zumindest ihre Eltern. Aber haben Eltern auch wirklich immer Recht? Im Anschluss an die...
Zum ersten Vorlesezauber im neuen Jahr laden Birgit Rodefeld und Cornelia Wessling vom „Netzwerk Dorsten liest vor“ alle Kinder von 3 – 5 Jahren herzlich am Donnerstag, 09,01.2014, in die Stadtbibliothek ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Momentan gibt es zwar draußen keinen Schnee, dafür aber in der Geschichte „Ben der Schneemann“. Wohlbehütet steht der kleine Schneemann zwischen den beiden großen Schneemännern, dem strengen Herrn Zylinder und dem Schneesoldaten. Doch er findet es gar nicht schön,...
Am Donnerstag, 19.12.2013, um 15.30 Uhr sind wieder alle Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren herzlich zum letzten Bilderbuchkino in diesem Jahr in die Stadtbibliothek Dorsten eingeladen. Gezeigt werden Geschichten von Lauras Stern. Im Anschluss an die Veranstaltung darf natürlich wieder gebastelt werden. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist dringend erforderlich (persönlich oder un-ter 02362/664104). Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine kleine Spende für die Bastelkasse gebeten, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.