Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
3.223.934
Hallo und willkommen beim Lokalkompass!
Von Haus aus Historiker (M.A.) und Journalist, war ich bis Ende 2021 als Redakteur beim Stadtspiegel Gladbeck. Zwischen Lippe und Emscher kennt man mich auch noch durch meine journalistische Arbeit in Bottrop, Dorsten und Haltern am See. Zehn Jahre lang war ich zudem Moderator beim Lokalkompass.
2014 war ich Finalist beim Journalistenpreis Münsterland in der Kategorie Politik, und bin Autor von "Von Aliso bis zur Seestadt: Episoden Halterner Geschichte" (2014).
2021 wurde ich als Teil eines redaktionsübergreifenden Teams mit dem BVDA-Medienpreis "Durchblick" ausgezeichnet.
Inzwischen hat mich mein beruflicher Weg an einen anderen Ort geführt. Bei Fragen zu meinen Artikeln wenden Sie sich gerne an die Kollegen vom Stadtspiegel Gladbeck.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Keine große Überraschung für Michael Gerdes: Der Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis 125 (Dorsten, Gladbeck und Bottrop) ist mit einer treuen Festung der Sozialdemokratie gesegnet. Seit den 1960er Jahren haben die Roten diesen Wahlkreis nicht mehr abgeben müssen. Zwar verläuft in Dorsten die Wasserscheide zwischem dem roten Ruhrgebiet und dem schwarzen Münsterland, aber die Wähler in Bottrop und Gladbeck sorgten dafür, dass Die Wahl ist gelaufen: In Dorsten können sich die Kandidaten der...
Haltern wählt schwarz: Vor allem in den umliegenden Gemeinden braucht sich die CDU über die Stimmenmehrheit keine Gedanken zu machen. Dennoch war es eine freudige Überraschung für Rita Stockhofe, als sie über die Reserveliste doch noch in den Bundestag einrückte. Auch die SPD konnte im Vergleich zur Bundestagswahl 2009 Stimmen dazugewinnen. Verliererin war dem Bundestrend folgend vor allem die FDP, die um fast acht Prozentpunkte abstürzte. Erst am frühen Montagmorgen stand fest, dass die...
Wie geht es weiter mit den Wärmepumpen? 117 Haushalte im Wulfener Norden sind jetzt von der Kündigung ihrer Heizungsverträge überrascht worden. 2016 will sich die RWE aus der Pacht der Anlage zurückziehen. Die Betroffenen wurden von der Entwicklung überrumpelt und müssen nun eine Lösung finden. Ein unweltfreundliches, sparsames Energiekonzept, weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen: Mit Wärmepumpen sollte die Neue Stadt Wulfen modern und sicher geheizt in die 80er Jahre starten. Seit...
Es ist eines der bedeutenden Kulturschätze der Seestadt: Das 700 Jahre alte Sixtuskreuz ist normalerweise in der gleichnamigen Marktkirche zu finden. Manchmal kommt das spätmittelalterliche Kruzifix aber an die frische Luft, wie am vergangenen Sonntag: Hunderte Gläubige kamen zur 277. Kreuztracht an der Sixtuskirche zusammen. Bereits am Samstag zogen die Kinder der Gemeinde mit Laternen durch die Seestadt. Die sogenannte Kümmelkesprozession geht der feierlichen Tracht, dem Umhertragen des...
Der Wald als Marktplatz: Am Forsthof Haard spielte sich das meiste Programm bei den Tagen der offenen Tür vor selbiger ab. Trotz des wechselhaften Wetters strömten die Besucher in den Wald. Zum sechsten Mal hatte der Regionalverband Ruhr in den Wald rund um den Forsthof geladen, um den Besuchern einen Einblick von der vielfältigen Arbeit in den Forsten des Halterner Südens zu vermitteln. In nunmehr bewährter Manier konnten sich die Gäste die Informationen dabei buchstäblich erwandern, denn ein...
Es sind die kleinen Tücken des Alltags: Die Schranktür klemmt, die Lampe flackert, der Wasserhahn tropft oder der Waschmaschinenschlauch ist abgeplatzt. Solche vermeintlichen Kleinigkeiten können aber zu einem großen Problem werden, wenn die Betroffenen schon im höheren Alter sind und nicht unbedingt gleich einen teuren Handwerker rufen wollen. Für solche Fälle gibt es in Haltern eine bemerkenswerte Initiative. „Anti-Rost“ nennen sich die ehrenamtlichen Helfer, die all jene Kleinstreparaturen...
Wer einmal ein Haus gebaut oder renoviert hat, weiß um die viele Arbeit und die Sorgfalt, mit der sie ausgeführt wird. Die richtigen Baustoffe werden ausgewählt, wertvolles Material verbaut und das Gebäude so Stück für Stück zusammengesetzt. Was hingegen oft vergessen wird: Auch am Ende eines Häuserlebens ist viel Sorgfalt und Erfahrung nötig, um beim Rückbau viel von dem eingesetzten Material zurückzugewinnen und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel zu schonen. Spezialisten wie die Firma Köster...
Eine der älteren Formen des Choralgesanges kam in der Erlöserkirche zu neuen Ehren: Der Kammerchor Haltern stellte auf Einladung des Freundeskreises Kirchenmusik Motetten deutscher Komponisten aus der Zeit der Renaissance und der Romantik vor. Mit Werken von Hans Leo Hassler, Melchior Franck, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Gustav Schreck und Josef Gabriel Rheinberger deckte der Chor unter der Leitung von Claudius Stevens rund fünf Jahrhunderte geistlicher...
Was wäre ein Tag ohne Kaffee? Viele können sich ihren Alltag ohne den schwarzen Muntermacher gar nicht mehr vorstellen. Dabei hat sich die bürgerliche Kaffeekultur erst in den letzten Jahrhunderten zu seiner heutigen Form entwickelt. Was zu Zeiten der Großeltern und deren Großeltern auf den Kaffeetisch gestellt wurde, konnte man nun im Schloss Sythen bewundern. Kaffeekannen sind eine Leidenschaft von Klaus und Hildegard Pflogmaker. Seit Jahren sammeln die Sythener alte und ungewöhnliche...
Es drehte sich wieder um den Eichholz-Pokal: Der Halterner Kellerkicker Club machte mit seinem zweiten Turnier klar, dass er den Tischfußball in der Seestadt wieder beleben möchte. Ein neuer Preis und eine Spende für einen guten Zweck werteten die sportliche Veranstaltung weiter auf. Es klackerte wieder an den Turniertischen: Nachdem die Halterner Kellerkicker im März mit ihrem ersten gruppenübergreifenden Tischfußballturnier für Aufsehen sorgten, ging es nun zum zweiten Mal zur Sache. Der...
Haltern. Tausende Besucher strömten am Wochenende wieder in die Seestadt zum Heimatfest. Hier lockten Musik, Unterhaltung, Marktstände, gutes Essen und Trinken. Im Hintergrund standen ehrenamtliche Helfer bereit, von denen man im Idealfall nicht viel mitbekommt. Wenn es aber ernst wird, konnte man auf die Malteser zählen. Dem wechselhaften Wetter zum Trotz wurde es am Festwochenende wieder eng in der Seestadt: Viele tausend Menschen zog es nach Haltern, wo die Stadtagentur zum 34. Heimatfest...
"Was haben die Römer je für uns getan?" fragt sich eine schrullige Widerstandsgruppe in Monty Pythons Filmklassiker "Das Leben des Brian". In Haltern werden die ehemaligen Besatzer noch lange wirken: Schon im kommenden Frühjahr könnte ein Teil des antiken Römerlagers neu entstehen. In welcher Form, konnte man auf einem informativen Rundgang mit der LWL-Archäologin Dr. Bettina Tremmel erfahren. Es wird fleißig gegraben hinter dem Museum: Auf einer rund anderthalb Hektar großen Fläche erkunden...
Gnadenlos wurde der Wald abgeholzt, der Boden aufgerissen und versauert, zarte Bäumchen von Weidetieren ausgemerzt. Wie jahrhundertelanger Raubbau dennoch zu einer schützenswerten Landschaft führen kann, konnte man am Heidetag erfahren - mittendrin in der blühenden Erika. Emsig summen die Bienen durch das Heidekraut: Wenn die Erika in voller Blüte steht, verwandelt sich die Westruper Heide in ein violettes Blumenmeer. "Ist das schön hier", freut sich eine Besucherin, die einen Moment auf dem...
Röhrende Motoren und beindruckende Pilotenkunst: Die Flugtage in Dorsten waren ein Fest für jeden Freund der bemannten Luftfahrt. Historische Maschinen und moderner Kunstflug sorgten für Staunen unter den rund 5000 Besuchern. Hier finden Sie einige Impressionen der Veranstaltung. (Fotos: Oliver Borgwardt)
Die Abstimmung ist beendet: Über zwei tolle Wochen lang konnten unsere Leser für eine von neun Kandidatinnen stimmen, die mit einem Foto an unserer Aktion "Gesicht des Sommers" teilgenommen haben. Nun steht das Ergebnis für Haltern fest. Viele Leser hatten sich beteiligt, und alle Teilnehmerinnen konnten so eine Anzahl von Stimmen für sich gewinnen. Nach Auszählung aller gültigen Stimmen konnte es aber nur eine Gewinnerin unseres fröhlichen Wettbewerbes geben, und in diesem Jahr ist es:...
In Haltern und im Internet kursierenden Gerüchten, der Silbersee II solle ausgebaut werden, hat die Betreibergesellschaft eine klare Absage erteilt. Auch über eine angebliche Angelerlaubnis zur Reduzierung des Fischbestandes sei nichts bekannt, so die Verantwortlichen. "Die Abbauarbeiten sind abgeschlossen", betonte der Vorsitzende der Gesellschaftsversammlung, Jochem von der Heide, auf redaktionelle Nachfrage. Somit sei eine Vergrößerung des Sees technisch nicht möglich und ein Ausbau der...
Tradition und Genuss kamen am Wochenende auf dem Marktplatz zusammen: Mit dem Gautschfest und der Gourmetveranstaltung „Haltern bittet zu Tisch“ konnte die Seestadt viele Gäste locken. Leider spielte am Sonntag das Wetter nicht so mit. Eine nasse Zeremonie: Seit 21 Jahren werden in Haltern frischgebackene Gesellen des Drucker- oder Mediengestaltergewerbes symbolisch neu getauft. Das sogenannte Gautschen ist inzwischen ein beliebtes Volksfest, und so begleiteten viele hundert Schaulustige die 19...
Ein falscher Schritt, dann verlor der Mann den Halt: Bei Reparaturarbeiten am Glockenturm der Sixtuskirche war ein Arbeiter abgestürzt. Dieses Szenario forderte von der Freiwilligen Feuerwehr Haltern großes Können und Konzentration - glücklicherweise nur in einer Übung. Routiniert nahmen die Fahrzeuge des Löschzug Mitte auf dem Marktplatz ihre Positionen ein. Der Einsatzleiter machte die Wehrleute mit der schwierigen Aufgabe vertraut, die auf sie wartete: Eine verletzte Person galt es laut...
Es wird wieder geblitzt im Kreis Recklinghausen: In der kommenden Woche (19. bis 25. August) bereitet die Polizei einen Kontrollmarathon in allen Städten des Kreises vor. "Nichtangepasste Geschwindigkeit stellt auch weiterhin eine der Hauptunfallursachen dar", erklärt der Pressesprecher der Polizei Recklinghausen, Michael Franz. Regelmäßig führe die Polizei daher unangekündigte Geschwindigkeitskontrollen durch, um das Entdeckungsrisiko für Raser zu erhöhen. "Ziel ist es dabei, bei Rasern eine...
Auch im Zeitalter von elektronischem Papier und mobilen Unterhaltungsgeräten hat das gute alte Buch seinen Wert behalten. Davon konnten sich am vergangenen Wochenende die Besucher des Halterner Büchermarktes überzeugen: Ganze Bibliotheken hätte man mit den angebotenen Druckwerken füllen können. Dabei reichte die Palette von Kinderbüchern über Jugendliteratur hin zu wissenschaftlichen Werken, von einfachen Ratgebern bis zu prachtvollen Bildbänden, und von aktuellen Werken bis hin zu Klassikern...
Im Rahmen der Renaturierung der Lippe hat der Lippeverband aktuell mit der Entfesselung von 500 Metern Lippe-Ufer begonnen. Die Maßnahme zwischen den Halterner Ortsteilen Bergbossendorf und Hamm, östlich der Autobahn A 43, dauert zirka sechs Wochen. Der Lippeverband arbeitet in Fließrichtung gesehen links des Gewässers. Bei der sogenannten Entfesselung des Ufers werden zur Förderung einer natürlichen Uferentwicklung auf gut 500 Metern drei Ausbuchtungen entstehen. Aus der Böschung entnommene...
Die Stadtverwaltung lässt am Samstag, 17. August, die Fahrradabstellanlage am Halterner Bahnhof gründlich säubern. Dafür ist es natürlich erforderlich, dass der Bike-&Ride-Platz an diesem Tage frei von den Zweirädern sein muss. Entsprechende Hinweisschilder sind bereits aufgehängt, damit die Nutzer frühzeitig Bescheid wissen, ihr Rad an diesem Tage daheim oder an anderer Stelle abzustellen. Denn es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass stehengebliebene Räder bei dieser Aktion...
Der Stadtspiegel Haltern sucht das Gesicht des Sommers 2013! Nachdem nun die Anmeldefrist verstrichen ist, haben die Frauen und Männer unserer redaktionsinternen Jury aus allen gültigen Einsendungen zehn Kandidatinnen ausgewählt. Diese Aufgabe war bei der Auswahl an tollen Fotos alles andere als leicht. Natürlichkeit, Charme und Ausstrahlung spielten bei der Entscheidung jedoch eine größere Rolle, als handwerkliches Geschick mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen. Und die Halterner Männer...
"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen", scherzte einst die englische Stürmerlegende Gary Lineker. Wenn es bei den Stadtmeisterschaften so weitergeht, kann man den Satz bald auf den TuS Haltern umdichten: Zum fünften Mal in Folge gewannen die Halterner den Titel. Nach der Zitterpartie im vergangenen Jahr, als der SV Lippramsdorf kräftig am Sockel des Titelverteidigers gerüttelt hatte, versuchten nun die Flaesheimer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.