Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
8.437
Nach über 40 Jahren als Redakteur in Diensten der WAZ bin ich im so genannten Ruhestand angekommen - und das ist auch gut so!
Mehr Zeit für die Familie, mehr Zeit für den Garten (viel zu groß), mehr Zeit für die Ahnenforschung (der Urahn von 1598 war Bauer) - und da ist da noch der Bergbauverein Dorsten, für den ich gerne unterwegs bin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wie an jedem Sonntag bietet der Bergbauverein auch am kommenden Sonntag (18.10.) wieder eine offene Führung über das Gelände und durch die Gebäude der ehemaligen Zeche Fürst Leopold an. Nach Lohnhalle und Kaue wird auch die Maschinenhalle (Bild, Linolschnitt von Claas Gutsche) besichtigt, wo ab 15 Uhr die historische Dampfmaschine von 1912 in Bewegung vorgeführt wird. Die Führung beginnt um 14 Uhr an den Torhäusern, Karten zum Preis von 5 € je Person gibt es ab 11 Uhr in der...
Die monatliche Veranstaltungsreihe anne Koepe (an der Koepescheibe) im Industriedenkmal Maschinenhalle Fürst Leopold endet am kommenden Sonntag (18.10.) ab 11 Uhr mit einer von Klaviermusik begleiteten Autorenlesung. Gast ist der Dorstener Dichter Reinhart Zuschlag (Bild), der Lyrik und auch zeit-- und gesellschaftskritische Texte aus seinem reichhaltigen Fundus lesen wird. Wie immer bietet der Bergbauverein bei dieser Veranstaltung Kaffee und Kaltgetränke aller Art an, der Eintritt beträgt 3 €...
„Spiel mal wieder“ – am 23. Mai wurde die unter diesem Thema geplante Führung des Bergbauvereins durch die Zechensiedlung Fürst Leopold zum Opfer eines Gewitters. Jetzt steht der Ersatztermin fest: Am 5. Juni um 17 Uhr startet die Gruppe unter der Leitung von Rainer Schöneweiß am Brunnenplatz, um dann das „Spielen damals“ an mehreren Stationen über die Geschichte und Entwicklung der Siedlung von 1912 bis heute zum ebenso unterhaltsamen wie auch spannenden Schwerpunktthema zu machen. Wie bringt...
„Fotoschicht“ – am 4. Juni veranstaltet der Bergbauverein eine ganz besondere Themenführung durch die Zechensiedlung Fürst Leopold, denn bei dieser Führung geht es nicht nur darum, die planerischen Feinheiten der preisgekrönten Siedlungs-Architektur in Augenschein zu nehmen und sich erklären zu lassen, sondern der „Fototreff Dorsten“ will helfen, das Gesehene auch möglichst optimal im Foto festzuhalten. Besonders eingeladen zu dieser Führung sind deshalb Hobby-Fotografen, die sich mit Tipps und...
Das eigene Kinderzimmer zum Spielen, ein Fernsehgerät, eine Playstation und ein Handy, um sich mit Freunden/Freundinnen per SMS zu „unterhalten“ – noch vor wenigen Jahrzehnten alles undenkbar. Und trotzdem kannten die Kinder in der Zechensiedlung Fürst Leopold in Hervest-Dorsten keine Langeweile, sie spielten eben draußen. Die Siedlungsführung „Spiel mal wieder“ am 23. Mai macht das „Spielen damals“ an einer der spannenden Stationen über die Geschichte und Entwicklung der Siedlung von 1912 bis...
Wenn die Teilnahme am Gewinnspiel des Bergbauvereins ein Maßstab ist, dann wird es voll am Samstag (9. Juli) bei der ExtraSchicht auf Fürst Leopold. Knapp 200 Mitspieler bewarben sich darum, Ehrengast bei der ExtraSchicht sein zu dürfen, am Ende musste das Los entscheiden, denn die Fragen, über die man auf der Homepage des Bergbauvereins zur Lösungszahl kommen sollte, waren nicht zu schwer. In welchem Jahr wurde auf Fürst Leopold die erste Kohle gefördert? – Antwort: 1913 In welchem Jahr wurde...
ExtraSchicht, das sind in der langen Nacht der Industriekultur ungewöhnliche Begegnungen an ungewöhnlichen Schauplätzen. Das ist Musik, Tanz, Schauspiel, Akrobatik - das ist ganz viel Kultur und vor allen Dingen ganz viel Lebensfreude an Spielorten, wo noch bis vor wenigen Jahren knochenhart gearbeitet wurde. Besonders schön: In diesem Jahr (am 9. Juli) ist auch Fürst Leopold wieder Bühne der ExtraSchicht. Auf die Besucher warten ein tolles Programm und viele ungewöhnliche Begegnungen. Die...
Bis auf das Wetter war alles prima und prächtig, aber "Petrus" hatte wohl keinen richtigen Spaß am 15. Hervester Bergfest. Der guten Stimmung vor Ort tat das keinen Abbruch. Veranstalter und Besuch, die auftretenden Gruppen und Solisten, vor allen Dingen aber die vielen ehrenamtlichen Helfer ließen sich den Spaß an der Sache nicht verderben. Wer den Trubel auf dem Glück-Auf-Platz und den angrenzenden Straßen erlebte, mag kaum glauben, dass ein Kinderschützenfest an der Wasserstraße der Ursprung...
Die nächste Führung durch die Zechensiedlung Fürst Leopold veranstaltet der Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte am zweiten Tag des Bergfestes (19. Juni). Die 90 Minuten dauernde Führung unter der sachkundigen Begleitung von Petra Eißing startet um 15 Uhr ab Geschäftsstelle Bergbauverein. Anmeldungen zu dieser Führung (Teilnahme 5 € je Person) sind möglich unter Telefon 02362-63118 oder auch per Email unter newsletter@bergbau-dorsten.de Die Teilnehmer dürfen sich am Ende der...
Zum Tag der Offenen Tür lädt am zweiten Tag des Bergfestes (19. Juni) der Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte zwischen 12 Uhr und 17 Uhr in seine Geschäftsstelle am Brunnenplatz ein. Auf die Besucher wartet nicht nur ein breites Infoangebot (Filme etc.), sondern auch die Einladung zu einem zünftigen Bergmanns-Schmaus (Bütterken mit Schmalz, Blut- oder Leberwurst). Die Einladung gilt ausdrücklich nicht nur für Mitglieder des Vereins, sondern auch für alle anderen interessierten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.