Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
304.974
Herzlich willkommen beim lokalkompass. Ich gehöre zum Redaktionsteam des Stadtspiegels Dorsten und freue mich, Sie mit Beiträgen und Informationen aus unserer Region versorgen zu dürfen. Anregungen, Fragen und Hinweise nehme ich gerne auf!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Frau im Glück! Über Nachtwird sie durch einen Gewinn zur Millionärin. Doch bald folgt die Ernüchterung. Was passiert, wenn der ganze Reichtum genauso schnell wieder verschwindet? Geld verändert den Charakter. Das behaupten zumindest viele. Oder verändert sich der Blick auf einen Menschen, der plötzlich Geld hat? Hinter der persönlichen Geschichte steckt ein satirischbissiger Blick auf unsere Gesellschaft. Wie sehr lassen wir uns vom Geld beeindrucken? Und wo finden wir das wahre Glück?...
Schermbeck. Die vierte Aktion des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck „Tanzen für den Kindergarten“ startet am Mittwoch, 7. November, von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Tanzakademie im Heetwinkel 5. Die Zumbatrainer Dajana Behnert und Eugen Gal werden beim Tanzworkout wieder für gute Laune sorgen. Dieses Mal wird für den Kindergarten Stenkampshof getanzt. Am dritten Benefiz-Zumba im Oktober beteiligten sich die Erzieherinnen Regina Block und Daniela Schaten der „Evangelischen Kita und...
Am Freitag, 16. November, ist der internationale Tag des Vorlesens. Deshalb wird in Altendorf-Ulfkotte mal wieder genau das getan: Es wird vorgelesen. Unter dem Motto „Geschichten aus und über Europa“ organisiert der Verein „Altendorf-Ulfkotte trifft sich e.V.“ einen Leseabend, der von Krimis aus der Bretagne über Reisen quer durch Europa bis zu englischem Humor vieles zu bieten hat. Ab 19 Uhr wartet an sechs Stationen im Dorf (unter Anderem im Pfarrheim, in der evangelischen Kirche und bei der...
Hardt. Zum letzten Kompanieabend des Jahres 2018 lädt Hauptmann Les Watkins alle Mitglieder der III. Kompanie der Dorstener Altstadtschützen ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein lässt man das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren. Die Schützen treffen sich am Samstag, 10. November, um 19.30 Uhr im Kompanielokal „Georgseck“. Gemeinsam werden an diesem Abend auch die Termine und Aktivitäten für das Jahr 2019 besprochen. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Alle Informationen rund...
Feldmark. Am kommenden Sonntag, 4. November, findet in der Nähe der Stadtgärtnerei die 7. Auflage des Dorstener Sparkassen Crosslaufes statt. Neben dem „traditionellen Cross-Programm“ wird der Veranstalter, das Leichtathletik Team Dorsten, auf Grund der großen Nachfrage die Cross-Staffel über 3 x 550 m (Start 13.25 Uhr) weiter ausbauen. Neben den Wertungen für männliche und weibliche Staffeln wird es auch eine Mixed-Wertung für gemischtgeschlechtliche Staffeln geben. Darüber hinaus werden...
Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in der Feldmark und in Rhade fort. Am Montag, 22. Oktober, ist er ab 17 Uhr in der Feldmark für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar im Seniorenheim St. Anna, Kirchhellener Allee 111. Am Mittwoch, 24. Oktober, lädt der Bürgermeister ab 17 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Rhade ins Vereinsheim des SSV, Dillenweg 11.
Altstadt. Am Mittwoch, 31. Oktober, und Mittwoch, 14. November, findet der Vortrag mit Online-Marketing-Spezialist David Klapheck jeweils um 18 Uhr in der Volkshochschule statt. Instant Messenger wie WhatsApp, Facebook Messenger und Snapchat sind Multifunktionsanwendungen geworden, mit denen man neben Texten auch Bilder, Videos und Audio-Dateien versenden kann. Die Nutzung von Messengern ist aus Unternehmenssicht ein spannendes Thema, bieten sie doch Kundenservice, Marketing und PR ganz neue...
Schermbeck. Das Spielmobil des Kreises Wesel kommt auch im November und Dezember auf die Schulhöfe der Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck (Weseler Straße 12) und der Maximilian- Kolbe-Schule (Schienebergstege 24). Die Veranstalter, das Ev. Jugendhaus Schermbeck (YOU) und das Jugendamt des Kreises Wesel hoffen nicht nur auf gutes Wetter, sondern auch darauf, möglichst viele Kinder zu treffen. Gemeinsam macht es besonders viel Spaß mit Schwungtuchspielen, Pedalos, Stelzen und Kettcars die...
Hardt. Am Sonntag, 14. Oktober, gastiert die litauische Harfenistin Giedre Siaulyte um 14 Uhr in der Kapelle des St. Elisabeth Krankenhauses. Musik ist eine der schönsten Möglichkeiten, Gefühle auszudrücken. Mit der Harfe gelingt dies besonders gut. Auf der großen Konzertharfe spielt die litauische Harfenistin Werke von Louis Spohr, Claude Debussy, Camille Saint-Saens. Sie gehören mit ihren feinsten Nuancierungen zum besonderen Schatz der Harfenliteratur. Mit der keltischen Harfe verzaubert...
Wulfen. Am Sonntag, 14. Oktober, um 17 Uhr präsentiert der Förderverein Gnadenkirche Wulfen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Dorsten das Kabarettprogramm „Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“ mit Rainer Schmidt. Der evangelische Pfarrer und Buchautor ist bekannt aus Rundfunk und Fernsehen auch als Tischtennisspieler sehr erfolgreich. Er gewann schon mehrere Goldmedaillen bei den Paralympics, Welt-und Europameisterschaften. Geboren ohne Unterarme und mit einem verkürzten...
Dorsten. Unter der bewährten Leitung des Dorstener Altbürgermeisters Lambert Lütkenhorst bietet der Verkehrsverein für Dorsten und Herrlichkeit eine Radtour an, in deren Verlauf die "Dorstener Drahtwerke", ein alteingesessenes und weit über die Dorstener Grenzen hinaus erfolgreiches und bekanntes Familienunternehmen, besichtigt werden. Auch die umfangreiche und interessante Technik des Freizeit- und Erlebnisbades Atlantis dürfte so manchen Besucher zum Staunen bringen. Wie bei allen Touren...
Altstadt. Der Musikverein Dorsten hat mit dem Trio "Huldrelokkk" wieder einen musikalischen Leckerbissen parat. Das pan-skandinavische Frauentrio gastiert am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr in der evangelischen Johanneskirche am Platz der Deutschen Einheit. Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau – so nennt sich Kerstin Blodigs internationales Frauentrio und präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. In drei skandinavischen Sprachen, mit...
Hervest. Das Paul-Gerhardt-Haus bietet freie Plätze im Miniclub für ein- bis dreijährige Kinder und ihre Eltern an. Die Gruppe trifft sich montags von 9.30 bis 11.00 Uhr. Erwachsene und Kinder knüpfen Kontakte, erleben gemeinsames Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Freies Spiel und ausgewählte Spiel-, Bewegungs- und Materialangebote ermöglichen den Kindern neue Erfahrungen, die ihre Entwicklung fördern. Die Eltern haben in der Gruppe die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, gegenseitiger Anregung...
Hervest. Das Paul-Gerhardt-Haus hat einen zusätzlichen Kurs „Elternstart NRW“ eingerichtet für Eltern, deren Babys zwischen Juli und September 2018 geboren sind. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 29. Oktober, um 11.15 Uhr und umfasst fünf Termine. „Elternstart NRW“ ist ein kostenloses, vom Land NRW gefördertes Angebot. Folgendes Angebot erwartet die Teilnehmer in dem Elternstart-Kurs: Erproben des Prager Eltern-Kind-Programmes (PEKiP): altersentsprechende Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen...
Rhade. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen der Schützenkapelle Rhade blicken oder sein Lieblingsinstrument näher kennenlernen möchte, hat bei der Offenen Probe mit dem Rhader Jugendorchester nun die Gelegenheit dazu. Am Samstag, 13. Oktober, lädt die Schützenkapelle Rhade ab 14 Uhr in ihrem Zuhause, dem Musikhaus am Dillenweg 115, zu einer offenen Probe ein. Alle musikinteressierten Kinder, Jugendliche, Eltern und Erwachsenen erhalten hier einen Einblick in die Welt der Musik. So kann...
Rhade. Auch in diesem Jahr machten bei "Rhade rocks Ameland" wieder 84 Kinder und 20 Teamer aus Rhade und Umgebung die wunderschöne Insel Ameland unsicher. Am Freitag, 12. Oktober, findet um 18 Uhr im Carola Martius Haus nun das Nachtreffen statt. Hunderte von Fotos sowie den obligatorischen Film zur Ferienfreizeit gibt es an dem Abend zu sehen und anschließend auf einem USB Stick auch käuflich zu erwerben. Auch das Quatschen und Tratschen soll an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Getränke...
Schermbeck. Das Spielmobil des Kreises Wesel kommt auch im November und Dezember auf die Schulhöfe der Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck (Weseler Straße 12) und der Maximilian- Kolbe-Schule (Schienebergstege 24). Die Veranstalter, das Ev. Jugendhaus Schermbeck (YOU) und das Jugendamt des Kreises Wesel hoffen nicht nur auf gutes Wetter, sondern auch darauf, möglichst viele Kinder zu treffen. Gemeinsam macht es besonders viel Spaß mit Schwungtuchspielen, Pedalos, Stelzen und Kettcars die...
Barkenberg. Niemand will da sein, wo er gerade ist. Darum ist fast jeder gedanklich die meiste Zeit des Tages ziemlich weit weg. Das nennt man: Fernweh! Der moderne Mensch holt den Rollkoffer vom Schrank, schnürt den Funktionsrucksack oder aktiviert die Strandschläppchen, um endlich losziehen zu können in Richtung Freiheit und Glück. Als Kabarettistin permanent „on Tour“, ist Anka Zink Fachfrau für Staumanagement, Streitschlichtung mit dem Navi, Turbulenzen im Flugverkehr und für diese...
Altstadt. Am Sonntag, 7. Oktober, endet die Gartensaison im „Essbaren Garten“ im Freizeitpark Maria Lindenhof mit einer kleinen Abschlussfeier um 13 Uhr, zu der die Gartenfee Stefanie Strauß alle Interessierten herzlich einlädt. Die geernteten Gemüse, Kräuter und Blumen auf dem Erntedanktisch wird Thomas Kuhn, Diakon in Sankt Agatha, in Vertretung für Pastor Ulrich Franke, während eines kurzen Gottesdienstes segnen. Die Erntegaben können danach gerne mitgenommen werden. Nach dem offiziellen...
Hardt. Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche heimischen Kräuter und Tiere sind essbar? Was tun, wenn der Partner faul im Sessel sitzt? Frieda Braun präsentiert ein äußerst kurioses Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen und -krisen bietet. Am Freitag, 2. November, startet das Dorstener Kabarettabo in die nächste Saison. Frieda Braun präsentiert um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule Dorsten ihr akutelles Programm "Rolle vorwärts....
Holsterhausen. Die Musikfreunde St. Bonifatius bieten wieder ihr alljährliches Herbst- und Volksliedersingen an. Für Mittwoch, 10. Oktober, 15 Uhr, haben die Mitglieder des Fördervereins ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Zu Liedern, Texten und Gedichten rund um den Herbst bei Kaffee und Kuchen sind alle eingeladen, die gerne singen und gute Laune mitbringen. Juliane Pieper begleitet am Klavier. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Bonifatius, An den Birken 49. Der Eintritt ist...
Hervest. "Er soll nicht so hoch klettern", sagt der Eine, "Ach, da passiert schon nichts", sagt der Andere. Welche Familie kennt das nicht? Wenn drei Generationen aufeinandertreffen, ist das nicht immer einfach und manchmal konfliktbeladen. Mit der nötigen Akzeptanz und dem nötigen Verständnis kann aus einem Gegeneinander ein wundervolles Miteinander werden: Gemeinsam im Sinne des Kindes erziehen, dabei die Eltern Eltern sein lassen und die Großeltern mit ihrer Erfahrung mit einbinden. Wie das...
Altstadt. Wolfgang Amadeus Mozart begeistert mit seinen Melodien bis heute. Zurecht wird er als unsterbliches Musik-Genie verehrt. Genial war aber auch sein Umgang mit der Sprache. Davon legen unter anderem seine Briefe Zeugnnis ab, allen voran die berühmten "Bäsle-Briefe" an seine Cousine, Maria Anna Thekla. Mozarts Briefe sind pikant und derb, voller geistreicher Metaphern, Lautmalerei und Wortspielereien. In Ihrer Lesung im Alten Rathaus am Freitag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr versteht...
Holsterhausen. "Alle Jahre wieder" kommt sie – die Advents- und Vorweihnachtszeit. Ob in Deutschland oder in Spanien – die Familie trifft sich, um zu erzählen, zu singen und um leckere Köstlichkeiten zu verspeisen. Am Dienstag, 4. Dezember, kochen die Teilnehmer eines spanischen Kochkurses der Familienbildungsstätte Dorsten/Marl Gerichte, die zum Heiligen Abend oder zu Weihnachten mit wenig Aufwand zubereitet werden können, aber umso leckerer schmecken. Gekocht wird in der Lehrküche St....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.