Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Bundeswehr und Stadtrat sammeln für den VDK
Mitglieder des Rates der Stadt Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden am Vormittag des 9. November (von 9 bis 12.30 Uhr) ein weiteres Mal gemeinsam mit Soldaten der Bundeswehr in der Dorstener Altstadt Geld sammeln.
Die Summe ist für den Erhalt und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland sowie für die Förderung von Projekten im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes bestimmt. Initiiert hat die Sammlung der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im Regierungsbezirk Münster.
„Wir hoffen natürlich, dass die Spendenbereitschaft der Dorstener Bürgerinnen und Bürger auch in 2019 groß ist. Aktuell ist es wichtiger denn je, dass wir gemeinsam für die Friedensarbeit des Volksbundes eintreten und für diesen guten Zweck sammeln. Die Erinnerung an die Schrecken und die Opfer beider Weltkriege darf nicht verblassen“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, ruft ebenfalls zur Spendensammlung auf: „In Zeiten, in denen Extremismus und Nationalismus auch bei uns in Europa verstärkt auf Zustimmung stoßen, kann man diese Arbeit nicht genug würdigen. Kriegsgräber zeigen eindringlich, warum wir uns alle für den Frieden und gegen die Ursachen von Kriegen einsetzen müssen. Ich bitte Sie deshalb: Unterstützen Sie die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für den Erhalt der Kriegsgräber. Auch mit einer kleinen Spende leisten Sie einen großen Beitrag für den Frieden. Dafür danke ich Ihnen herzlich.“
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.