FC Rhade beendet Meistersaison mit 5:1-Sieg
FC Rhade – SV Teuto Riesenbeck 5:1 (1:1)
Ein 5:1-Sieg im letzten Spiel der Saison und das vor eigenem Publikum – die Landesligadamen des FC Rhade gerieten zwar durch einen dummen Patzer in Rückstand, zeigten aber besonders in der zweiten Halbzeit, warum sie so überlegen die Meisterschaft gewonnen haben.
Anfangs blieben wieder einmal gute und beste Torchancen ungenutzt und nachdem in der 19. Minute die komplette Rhader Abwehr einen weiten Abschlag von Riesenbecks Torfrau Nicole Dierkes unterlaufen hatte, brauchte Elisabeth Hallmeyer den Ball nur noch zum überraschenden 1:0 für die Gäste über die Linie zu drücken.
Bis zum Pausenpfiff schafften die Rhaderinnen zwar noch durch Alina Stallmann in der 25. Minute den Ausgleich, aber erst nach dem Seitenwechsel wurden die spielerischen Vorteile auch in Tore umgemünzt. Luisa Strauch (47.), Carolin Vornbrock (51.), Miriam Müssner (85.) und Christina Schimpke (89. Minute) schossen die Tore zum 5:1 Endstand.
„Ich bin stolz auf diese Mannschaft“, freute sich Trainer Dennis Kallwitz nach dem letzten Abpfiff dieser Saison, in der die Rhaderinnen in nur einem einzigen Pflichtspiel, nämlich im Westfalenpokal beim Regionalligisten Sportfreunde Siegen, als Verliererinnen vom Platz gingen.
Abteilungsleiter Dieter Müssner weiss natürlich, dass die nächste Saison in der Westfalenliga schwerer wird, glaubt aber: „Wenn wir an die Leistungen dieser Saison anknüpfen können, werden wir nicht gegen den Abstieg spielen.“
Das ist Zukunftsmusik, jetzt ist erst einmal Urlaub angesagt. Ab 15. Juli wird wieder trainiert und am 17. Juli steht mit dem Halbfinale in der Stadtmeisterschaft bei RW Dorsten schon wieder das erste Pflichtspiel auf dem Programm.
FC Rhade: Lechtenberg, Heumer, Lojack (46. Heisterklaus), Wolf, Wewers (46. Tekülve), Schulte-Bocholt, Müssner, Strauch, Stallmann, Schute (46. Schimpke), Vornbrock
Tore: 0:1 Hallmeyer (19.), 1:1 Stallmann (25.), 2:1 Strauch (47.), 3:1 Vornbrock (51.), 4:1 Müssner (85.), 5:1 Schimpke (89. Minute)
Die Meister-Saison im Überblick:
Siege: 23
Remis: 1
Niederlagen: 0
Punkte: 70 von 72
Tore: 107 : 13
Die höchsten Siege:
8:0 gegen DJK GW Nottuln
8:0 bei Turo Darfeld
Spiele zu 0: 12
Spiele mit mehr als 1 Gegentor: 1 (beim 7:2 in Recke)
Die meisten Tore in einem Spiel:
Je 4 Alina Stallmann und Pia Schute
Alle Tore:
32 Alina Stallmann, 19 Pia Schute, 14 Luisa Rotondaro und Luisa Strauch, 11 Christina Schimpke, 4 Eva Wewers und Christina Bruns, 2 Annika Wolf und Miriam Müssner, je 1 Tor Melanie Heumer, Annemarie Hoffjann und Carolin Vornbrock
Heimbilanz: 11 Siege 1 Unentschieden 55:5 Tore 34 Punkte
Auswärtsbilanz: 12 Siege 51:8 Tore 36 Punkte
Hinrunde: 11 Siege 1 Unentschieden 46:8 Tore 34 Punkte
Rückrunde: 12 Siege 61:5 Tore 36 Punkte
Gesamt: 24 Spiele 23 Siege 1 Unentschieden 107:13 Tore 70 Punkte
Titel:
Meister Landesliga Gruppe 3
Kreispokalsieger Kr. Recklinghausen
Stadtmeister Dorsten
Autor:Gerhard Schute aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.