Java schon wieder mit einer schweren kritischen Sicherheitslücke, Google Chrome mit neuem Sicherheitsupdate in Version 24.

Java schon wieder mit einer schweren kritischen Sicherheitslücke, Google Chrome mit neuem Sicherheitsupdate in Version 24.
  • Java schon wieder mit einer schweren kritischen Sicherheitslücke, Google Chrome mit neuem Sicherheitsupdate in Version 24.
  • hochgeladen von Manfred Kramer

Java schon wieder mit einer schweren kritischen Sicherheitslücke, Google Chrome mit neuem Sicherheitsupdate in Version 24.

Schon wieder gibt es eine schwere kritische Sicherheitslücke in der aktuellen Java Version 7 / 10.

Wie nun bekannt wurde, wird diese Sicherheitslücke schon aktiv von Kriminellen im großen Stil genutzt. Wieder wird durch einen Code Schadsoftware auf das System des Anwenders eingeschleust.

Im Klartext heißt das, selbst wenn Sie eine seriöse Webseite aufrufen, kann der Angriffscode ihr System schon infiziert haben.

Wie können Sie sich schützen? Schalten Sie Java ab, bis Oracle ein Patch für diese neue Sicherheitslücke anbietet. Hiervon sind alle Browser betroffen.

Wie Sie die Java-Funktion abschalten, erfahren Sie hier (Quelle: heise.de).

Java-Plug-in unter Firefox deaktivieren

Bitte beachte Sie, dass auch unter Firefox/Extras/Einstellungen/Inhalte/die Option „Java Script aktivieren“ deaktiviert werden muss. Entfernen Sie das Häkchen und starten Sie den Firefox neu. Funktionen, die Java benötigen werden, nun in einem grau unterlegten Fenster angezeigt.

Plug-ins unter Chrome deaktivieren

Java-Plug-in unter Safari deaktivieren

Java-Plug-in unter Opera deaktivieren Sie, indem Sie in der Adressleiste opera:plugins eingeben. Hier gelangen Sie nun in die Plug-in-Verwaltung von Opera und könne das Java-Plug-in abschalten.

Java im Internet Explorer deaktivieren ist eine etwas komplizierte Angelegenheit. Selbst wenn Sie unter Extras - Add-on Verwalten die Java-Option deaktivieren, ist Java immer noch aktiv. Wie Heise Security herausfand, kann der Internet Explorer auch dann noch auf das Java-Plug-in zugreifen.

Wenn Sie im Internet Explorer das Java-Plug-in deaktivieren möchten, sollte dies über die Systemsteuerung geschehen. Rufen Sie die Systemsteuerung auf Suchen Sie den Eintrag Java und deinstallieren Sie diesen. Erst danach kann der Internet Explorer nicht mehr auf das Java-Plug-in zugreifen.

Heise Security bietet Ihnen eine Java-Testseite an, auf der erfahren Sie ob das Java-Plug-in erfolgreich deaktiviert wurde.

Weiter zum Artikel von Ronald Eikenberg, heise.de

http://www.heise.de/security/meldung/Gefaehrliche-Luecke-in-aktueller-Java-Version-1780850.html

----------------------

Google-Chrome schließt in der Version 24 gleich 24 Sicherheitslücken.

Auch hier können Angreifer Schadcode auf das System einspielen und ausführen. Das betrifft auch die Java-Script-Engine V8. Weitere Lücken sind die Verarbeitung von SVG- und PDF-Dateien.

Es wird empfohlen das Update für Google-Chrom sofort einzuspielen, um die genannten Sicherheitslücken zu schließen.

Weiter zum Artikel von Stefan Beiersmann, itespresso.de

http://www.itespresso.de/2013/01/11/browser-chrome-24-schliest-24-sicherheitslucken/

http://www.google.com/intl/de/chrome/browser/

----------------------
Freitag, 11. Januar 2013

Autor:

Manfred Kramer aus Dorsten

7 folgen diesem Profil