In Dorsten öffnen sich Türchen
Adventskalender zum MITteMachen 2019
![Einen Adventskalender zum Mitmachen präsentieren Dorstener Einrichtungen. | Foto: Marie-Therese Gewert](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/11/25/7/10792377_L.jpg?1574687755)
- Einen Adventskalender zum Mitmachen präsentieren Dorstener Einrichtungen.
- Foto: Marie-Therese Gewert
- hochgeladen von Olaf Hellenkamp
Einen Adventskalender der besonderen Art mit Aktionen und Angeboten können Dorstener mit dem „Adventskalender zum MITteMachen 2019“ erleben: 24 Tage im Dezember öffnet sich in Dorsten eine Tür nach der anderen – und zwar wortwörtlich: Hier laden Vereine und Gastgeber die Dorstener ein, vorbeizukommen und mitzumachen.
Manche Termine sind an ein und demselben Tag zu unterschiedlichen Zeiten, weil es organisatorisch nicht anders möglich war. So können gleich zwei Törchen an einem Tag geöffnet werden. „Wir wollten schon im vergangenen Jahr mitmachen, doch da hat es noch nicht geklappt“, sagt Marita Kipinski, Vorsitzende vom Freundeskreis Crawley, der noch Nachwuchs sucht. Diesmal waren sie früh genug und wollen Dorsten zeigen, wie englische Weihnachten mit Traditionen und Bräuchen aussehen. Hier bitten die Veranstalter darum, dass jeder selbst seinen Glühwein-Becher mitbringt. „Damit wir keinen Müll produzieren“, sagt Marita Kipinski, Vorsitzende des Freundeskreises.
Außerdem gibt es eine Weihnachts-Tombola. Termin ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr (bitte pünktlich kommen). Das Trio Holzstücke wird auftreten und Lieder zum Mitsingen begleiten, während der Brite Philip Ralph englische Weihnachts-Gedichte und Geschichten vortragen wird.
Im Bürgerpark wird ein kulturelles Programm von Theater bis Musik geboten. „Hier treten Guido Harding und Stefan C. Maus auf“, sagt Kevin Over der Firma Schaukelbaum zum Konzert mit Project: Flow. Hinzu kommt ein winterlicher Adventsmarkt.
Auch darüber hinaus gibt ein vielseitiges Programm. Angefangen bei einem Pralinen-Workshop für Jugendliche bis hin zu einem gemeinsamen Adventssingen laden zahlreiche Aktionen direkt vor Ort ein. Gibt es an einem Tag keine Veranstaltung, können Interessierte bei Facebook oder Instagram von „Wir machen MITte“ ein Türchen öffnen. So zaubert die weihnachtliche Zeit in diesem Jahr Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht – und beschenkt die Dorstener mit vielen neuen Erfahrungen und Erinnerungen.
Die Termine auf einen Blick:
30.11./1.12.
Zweitägiger kostenloser Pralinen-Workshop für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Ort: Das Leo in Dorsten; Eine Anmeldung ist unter 02362-9540404 erforderlich.
4.12.
Mensch, Tier und Stern: Raimund Heidrich liest aus seinem Buch weihnachtliche Texte für Menschen von heute. Davor und danach gibt es Glühwein und Kakao; Termin ist am Donnerstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr in der Johannes-Kapelle in der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl, Beethovenstraße 1, Dorsten. Ansprechpartnerin ist Frau Hahn-Wisk; hahn-wisk@bistum-muenster.de; 02362 97199-0
5.12.
Bank für Toleranz: Die youngcaritas lädt zu Gesprächen auf einer selbstgestalteten Bank mit Symbolcharakter ein. Termin ist am Donnerstag, 5. Dezember, von 15 bis 19 Uhr an der Eisfläche auf dem Marktplatz. Ansprechpartnerin ist Sabiner Cremer (02362-918713)
6.12./7.12./8.12.
Adventszauber im Bürgerpark: Gemütliche Weihnachtsstimmung mit kulturellem Programm und Kulinarischem an der Terrassenbar Oude Marie. Der Park erstrahlt in stimmungsvoller Beleuchtung vom 6. bis 8. Dezember. Start ist am Freitag, von 18 bis 22 Uhr, mit einem Musicalmedley im Amphitheater. Weitere Konzerte im Amphitheater folgen am Samstag, von 18 bis 22 Uhr. Ein gemeinsames Adventssingen, mit Chorauftritten und weihnachtlichen Lesungen ist für Sonntag, von 14 bis 21 Uhr im Bürgerpark Maria Lindenhof; Im Werth 57; 46282 Dorsten, geplant. Weitere Infos unter https://www.facebook.com/oudemarie/
Ansprechpartner: Hans Kratz; kratz.dorsten@t-online.de
10.12.
Bunter Chanukka-Nachmittag für Kinder am Dienstag, 10. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im Jüdischen Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Str. 1, 46282 Dorsten;
Ansprechpartnerin: Antje Thul; thul@jmw-dorsten.de; 02362 45279
11.12.
Bratäpfel mit Musik, Adventssingen & Unterhaltung am Mittwoch, 11. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, im LWL Wohnhaus, Im Werth 65, 46282 Dorsten;
Ansprechpartner ist Bernd Pape; Bernd.pape2@lwl.org; 02362 20115-0
English Christmas: Musikalische und literarische Beiträge bei Punsch und Shortbread mit dem Freundeskreis Crawley. Außerdem gibt es Glühwein. Hier bitten die Veranstalter darum, dass jeder selbst seinen Glühwein-Becher mitbringt. „Damit wir keinen Müll produzieren“, sagt Marita Kipinski, Vorsitzende des Freundeskreises. Außerdem gibt es eine Weihnachts-Tombola. Termin ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr (bitte pünktlich kommen). Das Trio Holzstücke wird auftreten und Lieder zum Mitsingen begleiten, während der Brite Philip Ralph englische Weihnachts-Gedichte und Geschichten vortragen wird. Ort ist in der Gaststätte „Wacholderhäuschen“, Alleestraße 36, 46282 Dorsten
Ansprechpartnerin: Marita Kipinski, m-kipinski@t-online.de, 02362 26259
13.12.
Kleine Wichtel funkeln im Winksmühlenpark: Kinder können an diesem Nachmittag Wichtel basteln oder sie im, durch Kerzenschein funkelnden, Winksmühlenpark suchen. Es wird Stockbrot über der Feuerschale gebacken und bei Kinderpunsch und Plätzchen verzehrt. Termin ist am Freitag, 13. Dezember, 16 – 18 Uhr im Gemeinschaftsgarten in der Alleestraße, 46282 Dorsten; Ansprechpartner: Tagesgruppe der ev. Jugendhilfe Friedenshort 02362-6062965
15.12.
Gemeinsames Adventssingen: Im Garten werden bei Glühwein und Kerzenlicht Adventslieder gesungen. Termin ist am Sonntag, 15. Dezember, um 19 Uhr in der Gahlener Str. 54, 46282 Dorsten; Ansprechpartnerin: Giselheid Köpper 02362-996418 oder 0163 4560288
17.12.
Weihnachtliche Lesung: Einladung zur weihnachtlichen Lesung des Netzwerkes „Dorsten liest vor“ am Dienstag, 17. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr im St. Elisabeth Krankenhaus, Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1, 46282 Dorsten, Ort ist in der Geriatrie; Ansprechpartnerin: Beate Mende; Beate.Mende@outlook.de
Weihnachtliche Geschichten aus Dorsten: Die Stadtführerin Petra Eißing erzählt Geschichten zu Dorsten bei heißen, alkoholfreien Getränken und Keksen einmal anders. Termin ist am Dienstag, 17. Dezember, von 17 bis 19 Uhr in der Stadtinfo Dorsten (Recklinghäuserstraße 20, 46282 Dorsten); Kontakt: 02362 308080, stadtinfo@dorsten.de
18.12.
„Verknöpf“ dich – Gestalte dein Weihnachtsgeschenk aus Knöpfen: Der Dorsten Treff und das Stadtteilbüro laden alle herzlich ein, sich in weihnachtlicher Atmosphäre zu begegnen und kreativ zu werden. Materialien stehen zur Verfügung. Termin ist am Mittwoch, 18. Dezember, von 15 bis 170 Uhr im Dorsten Treff, Lippestraße 41, 46282 Dorsten; Ansprechpartnerin ist Ute Blume, erreichbar unter 02369-7419444 oder dorstentreff@dorstener-arbeit.de
19.12.
Kennlern-Käffchen: Die Mobile Jugendhilfe stellt sich und ihre Arbeit bei einem „Käffchen und selbstgebackenen MJ Keksen“ vor. Hier hat jeder die Gelegenheit, die Mobile Jugendhilfe und die Menschen, die dahinter stecken, kennenzulernen. Termin ist am Donnerstag, 19. Dezember, von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist die Mobile Jugendhilfe Altstadt; Katharinenstraße 8, 46282 Dorsten; Ansprechpartnerin: Susanne Warnke, erreichbar unter 02362-6066292
Hinzu kommen die Aktionen der Caritas
Ein Zeichen setzen: Jeder kann auf einer Leinwand seinen persönlichen Fingerabdruck für Demokratie, Menschenwürde und Respekt hinterlassen und so ein Zeichen setzen. Ort und Zeit sind der Homepage des Caritasverbandes zu entnehmen: www.caritas-dorsten.de.
Pfandraising: Die Akteure der youngcaritas sammeln Pfandflaschen bzw. Pfandbons, lösen sie ein und spenden den Betrag für einen guten Zweck. Ort und Zeit sind der Homepage des Caritasverbandes zu entnehmen: www.caritas-dorsten.de.
Ansprechpartnerin für beide Aktionen ist Sabine Cremer, Tel.: 02362-918713.
Text und Foto: Marie-Therese Gewert
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.