Stadt testet Annahmetage im Bereich Hardt / Östrich
Wohin mit Grünabfällen aus dem Privathaushalt?

Wohin mit dem Grünschnitt? | Foto: Pixabay

Die Stadt Dorsten wird, zunächst testweise, im Bereich Hardt und Östrich eine Möglichkeit anbieten, alle 14 Tage Grün- und Gartenabfälle aus Privathaushalten abzugeben.

Für die kostenlose Entsorgung von Grünabfällen bietet die Stadt Dorsten mit vier festen Standorten und jeweils umfangreichen Annahmezeiten komfortable Möglichkeiten. Für den Bereich Hardt / Östrich mit seinen rund 10.000 Einwohnern ist allerdings die nächstgelegene Annahmestelle in der Stadtgärtnerei an der Hasselbecke (Abzweig von der Marler Straße) nur mit längeren Fahrzeiten zu erreichen, da der stark befahrene Bereich Altstadt / Marler Straße passiert werden muss.

Dem Wunsch der Stadtteilkonferenz Hardt folgend hat die Stadt darum beschlossen, hier zunächst testweise für zwei Monate eine Annahmemöglichkeit zu schaffen:
Erstmals am Samstag, 12. Oktober 2019, von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie dann jeweils alle 14 Tage samstags zu den gleichen Zeiten wird der Entsorgungsbetrieb Dorsten (EBD) eine Annahmemulde platzieren auf dem Parkplatz Gahlener Straße in der Nähe des AWO-Wohnhauses. Die Folgetermine für den Testlauf in der Herbstzeit: 26.10., 09.11. und 23.11.2019.

Ob diese Annahmemöglichkeit dauerhaft angeboten werden kann, wird davon abhängen, wie die Bürgerinnen und Bürger damit umgehen. Bei zu geringer und/oder missbräuchlicher Nutzung wird dieser Service wieder eingestellt. Sofern sich bezüglich der Nutzung in diesen zwei Monaten noch kein klares Bild ergeben sollte, könnte die Testphase noch verlängert werden. Diese Kriterien waren Konsens in der Stadtteilkonferenz.

Die „Spielregeln“ für die Nutzung:

  • Es dürfen nur Grünabfälle aus Privathaushalten angeliefert werden.
  • Es dürfen nur kompostierbare Gartenabfälle abgegeben werden (Rasen, Hecken- und Strauchschnitt, aber kein Holz, keine Wurzeln).
  • Gartenabfälle dürfen nur in der Schüttmulde entsorgt, aber nicht daneben deponiert werden.
  • Abgabe pro Anlieferung maximal zwei Kubikmeter.
  • Die Mulde darf nur bis zur Ladekante befüllt werden, da sie sonst nicht transportiert werden kann.
  • Sollte die Mulde gefüllt sein, müssen Abfälle zu einer der anderen Annahmestellen gebracht werden.
  • Es dürfen keine anderen Abfälle in der Mulde entsorgt werden.

Grünabfälle können Bürgerinnen und Bürger in Dorsten ansonsten an vier Standorten abgeben:

Hervest/Holsterhausen/Altstadt
Entsorgungsbetrieb (An der Wienbecke 15), Mo - Fr 8.00 - 17.45 Uhr, Sa 8.00 - 13.45 Uhr

Lembeck/Rhade
Firma Europa-Garten (Endelner Feld 5), Mo - Fr 8.00 – 17.00 Uhr, Sa 9.00 - 13 Uhr

Wulfen/Deuten
Firma Humbert (Wienbachstraße 14-23), Mo - Fr 7.30 – 15.00 Uhr, Sa 7.30 - 12.30 Uhr

Altstadt, Feldmark, Altendorf-Ulfkotte
Stadtgärtnerei (Hasselbecke), Mo - Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Autor:

Olaf Hellenkamp aus Dorsten

Webseite von Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.