Wulfener Gemeinschaftshaus verwandelte sich in Reptilienausstellung

Jörg Buyken und sein Enkel Till (4 Jahre) lassen sich vom Tierpfleger Christian Weber eine Albino Tigerpython aus der Nähe zeigen. Normalerweise ist eine Python dunkel, diese hat aber aufgrund eines Gendefektes diese helle Farbe und typisch rote Augen. Diese Tigerpython ist aktuell drei Meter lang und wiegt ca. 15 Kilogramm. Dabei kann sie bis zu acht Metern lang und 180 Kilogramm schwer werden. | Foto: Bludau
13Bilder
  • Jörg Buyken und sein Enkel Till (4 Jahre) lassen sich vom Tierpfleger Christian Weber eine Albino Tigerpython aus der Nähe zeigen. Normalerweise ist eine Python dunkel, diese hat aber aufgrund eines Gendefektes diese helle Farbe und typisch rote Augen. Diese Tigerpython ist aktuell drei Meter lang und wiegt ca. 15 Kilogramm. Dabei kann sie bis zu acht Metern lang und 180 Kilogramm schwer werden.
  • Foto: Bludau
  • hochgeladen von Sabine Sawatzky

Wulfen. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Wulfener Gemeinschaftshaus in eine Reptilienausstellung.

In zahlreichen Schaukästen und Gehegen gab es verschiedene Arten von Spinnen, Leguanen und Schlangen sowie Schildkröten und viele weitere Reptilien zu bestaunen. Dabei wirkte die große Halle, die mit Pflanzen und Palmen geschmückt war, wie ein kleiner Dschungel. Passend dazu gab es eine entsprechende Akustik aus Lautsprechern.

Hinter der Reptilienausstellung steckt das Unternehmen der Familie Hein aus Mecklenburg-Vorpommern. Seit vielen Generationen sind sie schon im Schaustellergewerbe tätig. Vor einigen Jahren entwickelten sie die Idee, eine mobile Reptilienausstellung anzubieten.

Text und Fotos: Bludau

Autor:

Sabine Sawatzky aus Dorsten

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r