Kyu Prüfung beim JBC-Wulfen/Rhade e.V.
Kyu-Prüfung
Wulfener Judoka wurden erfolgreich geprüft
Der JBC Wulfen-Rhade freut sich, dass wieder einmal viele lernwillige Judoka die Prüfung meistern konnten und gratuliert den Prüflingen herzlich.
Alle, die Interesse haben, sich ein Training in der Matthäusschule in Alt-Wulfen anzusehen und in die Kampfkunst Judo hinein zu schnuppern, sind nach den Sommerferien dazu herzlichst eingeladen. Montags, mittwochs und freitags findet von 17:30 bis 19:00 Uhr ein Kindertraining für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Weitere Trainingstermine, wie zum Beispiel das Erwachsenentraining oder die judospezifische Rückengymnastik für Senioren finden Sie im Internet auf der Homepage des JBC (www.jbc-wulfenrhade.de).
Am Freitag, den 15. Juli 2011 war es wieder so weit: 10 judobegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene des JBC Wulfen-Rhade ließen sich von einem kompetenten Komitee prüfen, um den sogenannten nächsten Kyu zu erlangen. Erfreulicherweise haben alle Teilnehmer die Prüfung bestanden und dürfen ab sofort einen andersfarbigen Gürtel tragen.
Vor Beginn der Prüfung mussten sich alle Judoka erst einmal aufwärmen. Als auch die beiden Prüferinnen Denise Peltzer und Silke Dzikus sich postiert hatten, konnte es losgehen. Die Aufregung bei den Kindern war natürlich besonders groß, doch auch die Jugendlichen und Erwachsenen hatten ein kleines bisschen „Matten-Fieber". Die Eltern der Prüflinge sahen gespannt zu, als ihre Kinder den Prüfern die Würfe O-Goshi, O-Soto-Otoshi oder auch Seoi-Otoshi vorführten. Am Ende konnten alle 10 Judoka die Prüfung erfolgreich absolvieren: Jan Kunkel und Estelle Haarmann erreichten den 8. Kyu und dürfen nun statt dem weißen Gürtel einen weiß-gelben Gürtel um die Hüfte tragen. Den 7. Kyu erreichten Lina Kempchen und Alexander Wittek (gelber Gürtel). Auch Stephan Hüttermann und Carl Leupers nahmen an der Prüfung teil und absolvierten den 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel). Sarah Rasch und Christian Rentmeister tragen nun beide einen orangefarbenen Gürtel und haben somit den 5. Kyu erlangt. Nikolai Nutsch erreichte den 3. Kyu (grüner Gürtel).
Den höchsten Kyu-Grad der 10 Teilnehmer konnte Nadine Rentmeister am vergangenen Freitag erreichen. Sie hat nun den 2. Kyu und trägt einen blauen Gürtel. Um diesen zu bekommen musste sie nicht nur verschiedene Würfe, Halte- und Würgegriffe, sondern auch die sogenannte Ashi-Waza-Kata vorführen. Diese Kata vereint einige Wurfgruppen der Nage-No-Kata, die bei dem höchsten Grad, dem 1. Dan, gefordert wird, in einer festgelegten Reihenfolge.
Nach der bestandenen Prüfung freuen sich die Judoka und alle anderen Mitglieder und Freunde des JBC Wulfen Rhade wieder auf das Zeltlager in Uelsen bei Nordhorn. Auch Nichtmitglieder sind immer gerne gesehen, wenn der Verein einmal im Jahr zum Jugendherbergszeltplatz in dem Erholungsort Uelsen aufbricht! Hier warten vom
23. –31. Juli eine Menge Spaß und viele Ausflüge und Gruppenaktivitäten auf die Kinder und Jugendlichen.
(Text u. Bilder von Juliane Katzer)
Autor:Frank-Georg Schmidt aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.