Historischer Frauenstadtrundgang (nicht nur für Frauen) zum Thema Frauenarbeit
Wie die Arbeit so der Lohn?
![Historische Frauenstadtrundgang - nicht nur für Frauen, anlässlich des Equal Pay Days. | Foto: Archivbild](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/03/08/1/10077651_L.jpg?1552041441)
- Historische Frauenstadtrundgang - nicht nur für Frauen, anlässlich des Equal Pay Days.
- Foto: Archivbild
- hochgeladen von Sabrina Czupiol
Aus Anlass des bundesweiten Equal Pay Day’s bietet Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka am Samstag, 16. März, einen historischen Frauenstadtrundgang an unter dem Motto „Wie die Arbeit so der Lohn?“. Treffpunkt für den etwa eineinhalbstündigen Rundgang (nicht nur für Frauen) ist um 17.00 Uhr am Alten Rathaus.
Wirft man einen Blick auf die Dorstener Straßennamen, gibt es nur wenige, die einen Bezug zum Thema Arbeit haben. Wenn, so erinnern sie vor allem an Arbeitsstätten von Männern wie „Zechenstraße“ oder „An der Gießerei“. Andere beziehen sich auf Berufe, die von Männern ausgeübt wurden wie „Schiffbauerstraße“, „Steinmetzstsraße“ oder „Hauerstraße“.
Die "Zuverdienerin"
Frauenarbeit bleibt demgegenüber in Dorstens Straßennamen weitgehend unsichtbar. Doch nicht die Frauenarbeit war geringfügig, sondern der Eindruck, den man von ihr hatte. So ist die Geschichte weiblicher Erwerbstätigkeit auch eine Geschichte von Diskriminierung und Berufsverboten, Lohnungerechtigkeit und dem Abschieben von Frauen in die Rolle der „Zuverdienerin“. Dass ein Ehemann ohne Wissen der Ehefrau ihren Arbeitsplatz kündigen konnte, ist seit Ende der 1950er Jahre glücklicherweise vorbei. Dass Frauen entsprechend ihren beruflichen Abschlüssen und ihrem Bevölkerungsanteil auch in Führungspositionen vertreten sind, steht als Aufgabe dagegen weiterhin auf der politischen Agenda.
Teilnahme ist kostenlos
Wer neugierig ist auf die Arbeitsbedingungen von Frauen in Dorstens Geschichte und Gegenwart, ist eingeladen, sich diesem Stadtrundgang unter Leitung von Gleichstellungsbeauftragter Vera Konieczka anzuschließen. Die Teilnahme ist frei, eine besondere Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Infos bei Vera Konieczka, Gleichstellungsstelle Stadt Dorsten, Halterner Straße 5. Telefon 02362 66-3420.
Autor:Sabrina Czupiol aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.