„L’Chaim! Auf das Leben“
Virtuelle Sonntagsführung im Jüdischen Museum

- Führung im Jüdischen Museum Westfalen.
- Foto: NRW-Stiftung / Werner Stapelfeldt
- hochgeladen von Olaf Hellenkamp
Wer das Jüdische Museum noch nie von innen gesehen hat, kann das am Sonntag, 21. Februar, um 15 Uhr vom eigenen Sofa aus nachholen – ohne Eintritt zu bezahlen.
Lea Droste, freie Mitarbeiterin in der Museumspädagogik, nimmt die Teilnehmer mit auf eine virtuelle Tour durch die Themen der Dauerausstellung. Sie wird in die wichtigsten jüdischen Traditionen und Feiertage einführen und einen Einblick in die Geschichte der Juden und Jüdinnen in Westfalen vermitteln. Die einstündige Führung, bei der die Teilnehmer am Schluss auch Fragen stellen können, findet über
Zoom statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Zoom-Link ist auf der Website des Jüdischen Museums Westfalen unter „Veranstaltungen“ zu finden. Bei technischen Problemen wenden sich Interessierte an lernen@jmw-dorsten.de.
Quelle: Jüdisches Museum Westfalen
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare