Petrinum macht Schüler fit in Business English

In dem Kurs Business English werden die Schüler am Petrinum in wirtschafts- und berufsorientiertem Englisch fit gemacht. Franz-Joachim Hollenhorst, stellv. Schulleiter Gymnasium Petrinum (Reihe hinten, 2. v.l.)
Daniela Risse, Projektleiterin Bildungspartnerschaft Gymnasium Petrinum (Reihe hinten, 3. v.r.)
Bernd Müller-Knospe, VHS-Kursleiter (Reihe hinten, 2. v.r.)
Petra Duda, Fachbereichsleiterin VHS (Reihe hinten, 1. v.r.) | Foto: Privat
  • In dem Kurs Business English werden die Schüler am Petrinum in wirtschafts- und berufsorientiertem Englisch fit gemacht. Franz-Joachim Hollenhorst, stellv. Schulleiter Gymnasium Petrinum (Reihe hinten, 2. v.l.)
    Daniela Risse, Projektleiterin Bildungspartnerschaft Gymnasium Petrinum (Reihe hinten, 3. v.r.)
    Bernd Müller-Knospe, VHS-Kursleiter (Reihe hinten, 2. v.r.)
    Petra Duda, Fachbereichsleiterin VHS (Reihe hinten, 1. v.r.)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Sawatzky

Altstadt. Seit Februar läuft bei der VHS Dorsten einmal in der Woche der Kurs „Business English“ für Schüler des Gymnasium Petrinum. 19 Schüler der Jahrgangstufe 11 nehmen daran teil und werden in drei Semestern in wirtschafts- und berufsorientiertem Englisch fit gemacht.

„Die Schüler sind sehr konzentriert und fleißig bei der Sache“, freut sich Kursleiter Bernd Müller-Knospe.Wie schreibe ich einen englischen Lebenslauf, wie führe ich ein Jobinterview, wie mache ich Small Talk, wie sieht ein englischer Geschäftsbrief aus, wie ist eine Firma organisiert – diese und viele andere Aspekte der Arbeitswelt werden in dem Kurs vorgestellt. Die Eigeninitiative der Schüler mit Gruppenarbeit und Internet-Recherche steht im Vordergrund. Die gute technische Ausstattung der VHS ist dabei sehr hilfreich. Zum Abschluss wird die Teilnahme an der Prüfung für das Englisch-Zertifikat der VHS (telc – the European language certificate) angeboten, das bei jeder Bewerbung um einen Studienplatz, eine Ausbildungsstelle oder ein Praktikum von Vorteil sein wird und das auch international anerkannt ist.

Dieser Kurs ist im Rahmen der Bildungspartnerschaft der VHS mit dem Gymnasium ins Leben gerufen worden. Das Projekt wird von der Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung unterstützt und soll nach Möglichkeit auch in Zukunft weitergeführt werden.

Autor:

Sabine Sawatzky aus Dorsten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.