Grandioses Gemüse
Dorstener Schüler zu Gast bei 1, 2 oder 3
Am Samstag, 23. März (um 7:55 Uhr) geht es im ZDF in der Kinder-Quiz- und Wissens-Show 1, 2 oder 3 um leckere Lebensmittel, die aus Pflanzen hergestellt werden. Mit von der Partie werden Schüler der Antoniusschule (Teilstandort Bonifatius) aus Dorsten-Holsterhausen sein. Eine weitere Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, 24. März um 17.35 Uhr bei KiKa.
Zu Gast im Studio ist die Landwirtschaftsmeisterin Raphaela Lex. Sie erklärt, was alles aus Sojabohnen produziert werden kann. Reporterkind Ellen besucht einen Kürbisbauer und erfährt, warum man vor der Ernte auf den Kürbis klopft. Moderator Elton fragt Passanten in der Fußgängerzone nach der Besonderheit von Kochbananen. Werden sie wirklich nur von Profi-Köchen verarbeitet? Wenn man Kartoffeln zu lange liegen lässt, treiben sie aus. Keimende Kartoffeln soll man dann aber nicht mehr essen oder zumindest vor dem Essen die grünen Stellen der Kartoffel wegschneiden. Aus Algen lässt sich ein wichtiger Bestandteil für Süßspeisen herstellen. Aber braucht man sie wirklich, damit der Pudding nach Meer schmeckt?
Hoffentlich wissen die Kandidaten der Antoniusschule aus Dorsten-Holsterhausen sowie aus Seiersberg-Pirka (Österreich) und Walenstadt (Schweiz) die Antwort.
Bei "1, 2 oder 3" können die Zuschauer live mitspielen. Die Fragen werden parallel zur Sendung auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich in der Video-on-Demand-Variante nachspielen. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Mitspielen kann man über die neue ZDFtivi-App oder bei 12oder3livedabei.tivi.de.
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.