Chor der Musikschule
Advents- und Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen

Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 19 Uhr findet in der Ursulinen-Kirche in der Dorstener Altstadt wieder die alljährliche Advents- & Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen statt. | Foto: Privat
  • Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 19 Uhr findet in der Ursulinen-Kirche in der Dorstener Altstadt wieder die alljährliche Advents- & Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Olaf Hellenkamp

Am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr findet in der Ursulinen-Kirche in der Dorstener Altstadt wieder die alljährliche Advents- und Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen statt. Geheimnisvoll dringt von Ferne in die dunkle Kirche Chorgesang während die Kerzen des Adventskranzes entzündet werden und einen zaghaft flackernden Hoffnungsschimmer in das Dunkel senden.

Mit dem gemeinsamen Lied von Chor und Publikum „O Heiland reiß die Himmel auf“ reißt auch die Finsternis in der Kirche auf.

Die Sopranistin Reingard Limberg besingt in einer zärtlichen Komposition von Strauss die Antwort der jungen Frau Maria aus Nazareth vor 2000 Jahren auf das Versprechen Gottes, mit ihr als Mutter den Friedensbringer Jesus in die friedlose Welt zu entsenden. Der Trompeter Rodion Dubirnyj bestätigt in einer meditativen Komposition von Strauss diese Hoffnung machende Ankündigung, und Mitglieder des Flöten-Ensembles „Holzstücke“ schließen sich ihm mit einem Largo des berühmten Barock-Komponisten Corelli an.

Am 13. Dezember wird in Schweden die Lichtbringerin Luzia gefeiert. Deshalb ist ein Highlight der diesjährigen Advents- & Weihnachtsmusik eins der bekanntesten schwedischen Weihnachtslieder. Trompeter , Sopranistin, Flöten-Ensemble und Orgel feiern mit festlich-heiteren Kompositionen die Geburt des Friedensbringers Jesus aus Nazareth. Als weiterer Höhepunkt wird auch in diesem Jahr das jubelnde Transeamus des Chores zusammen mit Trompete, Flöte und Orgel nicht fehlen. Das Publikum stimmt mit seinen Liedern in diese Begeisterung mit ein.

Der Chorleiter und Organist Eugen Kayser wird wieder durch das Programm führen, und der Förderverein der Dorstener Musikschule lädt Publikum und Musiker anschließend zu Glühwein und Weihnachtsgebäck ein.Der Eintritt ist frei.

Autor:

Olaf Hellenkamp aus Dorsten

Webseite von Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.