Dorsten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Was ist eigentlich "vornehm"

Dorsten hat unter anderem als Sterneküche beim WDR gepunktet; und den positiven Rest hat uns Lambert Lütkenhorst beschert und unsere kleine Hansestadt zumindest für eine gewisse Zeit in das Rampenlicht der weiteren Öffentlichkeit gehoben. Dabei wurde Dorsten, sehr zu recht, als ein Kleinod der Kulinaria bezeichnet. Denn so viele Sterne und Geheimtips pro Einwohner gibt es in Deutschland wohl nicht ein zweites mal. Und es ist ja so, das ein Gast ein Gast ist so lange er bezahlen kann. Und dabei...

  • Dorsten
  • 22.05.12
Prof. Hanns-Ferdinand Müller, Vorstandssprecher der RWE Vertrieb AG , und Dr. Frank Hofffmann, Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen, sind aufs Fringe Festival richtig stolz. | Foto: Foto. Reiner Kruse

Fringe Festival: Größer, bunter, frecher

Fringe - das ist das schräge Festival, der smarte kleine Bruder der großen Ruhrfestspiele. Ab sofort bis zum 9. Juni gibt es täglich bis zu acht Vorstellungen. Und junge Menschen - vom Kindergartenalter bis Oberstufe - werden extra verwöhnt. Mehr über die einzeknen Produktionen finden Interessierte Unter der Rubrik "Veranstaltungen" in unserem Forum Lokalkompass. Mit der unverzichtbaren Unterstützung der RWE Vertrieb AG präsentieren die Ruhrfestspiele in den drei Fringe Wochen insgesamt 24...

  • Recklinghausen
  • 22.05.12
Abenteuer-Fans aufgepasst: Die Kurzhosengang ist wieder unterwegs! | Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Werk, das uns eine Bürger-Reporterin empfohlen hat! "Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville" Island, Snickers, Rudolpho und Zement – das ist die legendäre Kurzhosengang, bekannt in ganz Kanada für ihre Abenteuer. Die Jungs haben schon so einiges erlebt, aber als sie erfahren,...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 12
181 Bilder standen zur Auswahl - nun haben Community und Redaktion entschieden: das Foto der Woche geht an Achim Goergens Mitternachtsonne! | Foto: Achim Goergens
163 Bilder

Foto der Woche 21: Gegenlicht

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon , von Winter, Karneval oder Industrie-Romantik bis hin zu Reflexionen und Makro. Und das Thema der aktuellen Woche lautet GEGENLICHT Das Spiel mit Licht und Schatten kann man getrost als einen Aspekt für fortgeschrittene Fotografen bezeichnen. Zu viel oder zu wenig Licht läßt den ahnungslosen Digi-Knipser schnell alt aussehen. Aber IHR habt das drauf, oder? Zeigt uns doch mal, dass und wie ihr trotz (oder...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 35

Endlich konnte festgestellt werden, was sich hinter dem All befindet

So lange wurde die Frage gestellt und so lange gab es keine Antwort. Nach neuesten Erkenntnissen kann jetzt der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, was sich hinter dem All befindet. Das Ergebnis mag etwas verwirren, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Merkel würde hier sagen "alternativlos" Hier der Bericht unseres Korrespondenten Magnus A. Kremser Was ist hinter dem All Das Weltall. Unendliche Weiten und Tiefe. Geheimnisvoll und nicht unendlich. Ferne Galaxien und Sternensysteme, auf denen...

  • Dorsten
  • 18.05.12
  • 22
Gewonnen oder verloren?

Friday Five: Gewinner und Verlierer

Die Highlights der 20. Kalenderwoche fallen allesamt in die Kategorie "Gewinnen oder verlieren". Natürlich kann man diese Begriffe an verschiedenen Orten und je nach Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten. In Dortmund etwa standen die Vorzeichen zumindest in Sachen Fußball voll und ganz unter einem positiven Vorzeichen: Nachdem der BVB die Bayern erst in der Bundesliga, dann im DFB-Pokal geschlagen hat, war der Freudentaumel groß, was wir natürlich gebührend dokumentiert...

  • Essen-Süd
  • 18.05.12
Foto: Foto:  Albert Nguon

Ruhrfestspiele: Ein Stück anders und doch so nah am Puls der Zeit

Titel: "Zu schwankender Zeit und an schwankendem Ort" Buch:. Nico Helminger Regie: Anne Simon Eine Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und des Theatre National du Luxembourg. Als ich gestern an der Einführung zu dem Stück mit der äußerst sympathischen Anne Simon teilnahm, beschlich mich ein etwas mulmiges Gefühl. Ich bin bisher in noch nicht so vielen Stücken gewesen, so das ich befürchtete, dass ich die eigentliche Botschaft des Stückes nicht erkennen würde. Als Frau Simon darauf...

  • Recklinghausen
  • 17.05.12
Fessselt seine Zuhörer und Zuschauer: Christian Brückner. | Foto: Foto: Ruhrfestspiele
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Christian Brückner und "Die Reise nach Petuschki"

Seine markante, leicht heisere Stimme leiht er gerne Hollywood-Größen wie Robert de Robert de Niro oder Harvey Keitel. Doch Christian Brückner, der angesehenste deutsche Synchronsprecher, ist selbst ein charismatischer Darsteller. Zusammen mit seinem Sohn Kai (Berufsmusiker und Komponist) hat Christian Brückner zum dritten Mal bei den Ruhrfestspielen die Zuschauer hingerissen. Die fantastische Geschichte über einen Trunksüchtigen war witzig und berührend, der Sound von Kai Brückner passte...

  • Recklinghausen
  • 13.05.12
Ärger, Sorge, Freude, Frohsinn und ein Käfer

Friday Five: RWO, BVB, DSDS, 1977, Makro

Die Highlights der 19. Kalenderwoche lassen sich in fünf kurzen Begriffen zusammenfassen: RWO, BVB, DSDS, 1977, Makro. Hier die Erklärung, was dahinter steckt: RWO steht für Rot Weiß Oberhausen. Da gibt es derzeit einigen Streit über das Leistungstief der Fußballmannschaft, wer dafür verantwortlich sein und die Konsequenzen tragen soll. Erfreulichere Nachrichten gab’s beim BVB, na logo, dem Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund, denn der hat einen neuen Sprecher: Sascha Fligge. Noch...

  • Essen-Süd
  • 11.05.12
  • 3
Das Poster zu "Krieg und Frieden", inszeniert von Sebastian Hartmann (Centraltheater Leipzig). | Foto: Foto: Tilo Baumgärtel
2 Bilder

Ruhrfestspiele: "Krieg und Frieden" - gnadenlos gut

Mit überbordender Fantasie und beeindruckend opulent hat Sebastian Hartmann "Krieg und Frieden" in ein Theaterspektakel verwandelt, das in fünfeinhalb Stunden alle Sinne kitzelt. Effektvoll, poetisch, frech, komisch und melancholisch. Auch wenn nach den beiden Pausen ein paar Zuschauer "verschwanden" (denn besonders für ältere Theaterbesucher ist die Produktion sicherlich schwer auszuhalten), die Inszenierung war hin- und mitreißend. Man sollte wirklich bis zum Schluss durchhalten, es gibt...

  • Recklinghausen
  • 11.05.12
Szene mit Heike Makatsch aus Sebastian Hartmanns Inszenierung "Krieg und Frieden." | Foto: Foto: Rolf Arnold

Ruhrfestspiele: Heike Makatsch erlebt "Krieg und Frieden"

In einem künstlerisch ehrgeizigen Projekt ist Ausnahmeschauspielerin Heike Makatsch ab Donnerstag bei den Ruhrfestspielen zu sehen: Sie spielt in der Bühnen-Fassung von Leo Tolstois Mammut-Roman „Krieg und Frieden“ unter der Regie von Sebastian Hartmann mit. Theater muss lebendig sein, damit es spannend bleibt. Die Kontroverse gehört dazu. 2011 erlebte der von der Kritik gefeierte Sebastian Hartmann mit seinem Stück "Paris, Texas" (mit Heike Makatsch) nach großem Erfolg in Leipzig bei den...

  • Recklinghausen
  • 09.05.12
Wenn Fußball auf Bibel trifft, entsteht eine Fußballbibel... | Foto: adeo-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: "Neues Testament für Freunde des Heiligen Rasens"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche ist ein Fußballbuch im Angebot - eine tolle Einstimmung zur Fußball-EM! "Anstoß - Das Neue Testament für Freunde des Heiligen Rasens" Keiner von uns geht allein durchs Leben. Dies besonders herauszustellen, war Fred Ritzhaupt besonders wichtig. Er hat für diese Ausgabe die Bibeltexte neun Jahre...

  • Essen-Süd
  • 08.05.12
  • 8

Friday Five: Spaß, Spiel, Spannung, Überraschung und Musik

Viele Highlights der Woche fielen dieses Mal unter das Schlagwort "Tanz in den Mai". Aber auch ganz andere Zusammenkünfte und Abstürze gehörten dazu. 1. Spaß: Eine der bekanntesten und größten Parties für Techno-Fans ist sicherlich die Mayday, die in diesem Jahr wieder unzählige Besucher lockte. 2. Spiel: Neben vielerlei Feiern sorgten ebenso einige unserer Wettbewerbe für Freude und Aufmerksamkeit. Highlights hier: das Voting zum schönsten Maiwagen und der Gartenfoto-Wettbewerb, bei man sogar...

  • Essen-Süd
  • 04.05.12
Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Biene Maja und ihre Abenteuer"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's die Jubiläumsausgabe eines Kinderbuchklassikers. "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" Für die kleine Biene Maja gibt es kein Halten mehr: Im Bienestock ist es viel zu langweilig und sie will hinaus, die große weite Welt erkunden. Dabei begegnet sie nicht nur dem netten Rosenkäfer Peppi und...

  • Essen-Süd
  • 30.04.12
  • 30
Schon nach der Eröffnung am Freitag strömten die Besucher nach Schermbeck. | Foto: André Elschenbroich
14 Bilder

Stil & Art verwandelte Schermbeck in eine Garten-Oase

Einmal mehr hat die Familie Wirtz und die FloraWelt Organisationstalent auf hohem Niveau bewiesen: „Stil & Art“, die bekannte Haus- und Gartenausstellung, verwandelte Schermbeck in eine wunderschöne Oase der Genüsse. Aussteller, Künstler und Anbieter bewegten sich weitab vom Baumarkt-Angebot und begeisterten mit Innovationen und Qualität. 101 Aussteller verteilten sich auf der idyllischen Fläche zwischen dem Schermbecker Rathaus und dem Mühlenteich. Wie gewohnt wurden die mehreren tausend...

  • Schermbeck
  • 25.04.12
"Helfende Hände" sollen geehrt werden. Foto: Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de

Kreis Recklinghausen verleiht Preis an Menschen mit Ideen

Für den Vestischen Preis 2012 werden Menschen mit Ideen gesucht. In diesem Jahr werden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich in der Kulturarbeit freiwillig und unentgeltlich engagieren. Besondere Anerkennung verdienen diejenigen, die sonst eher im Hintergrund als im Rampenlicht stehen und so zeigen, dass ihnen am Gemeinwohl gelegen ist. Verliehen wird der Preis in drei Kategorien: „Kreative Idee“, „Dauerhaftes Engagement“ und „Nachhaltige Wirkung“. Alle Kategorien sind mit jeweils 500...

  • Recklinghausen
  • 25.04.12
Bauernsohn und adlige Tochter: Geschichtsstudentin Janna Trowe von Furor Normannicus zeigte den Kindern, welche Kleidung bei den verschiedenen Ständen im 12. Jahrhundert üblich war.
3 Bilder

Mittelalter zum Anfassen: Besuch in der Silverbergschule

Ungewöhnlichen Besuch konnte die Halterner Silverbergschule am Montag begrüßen: Zwei Mitglieder der Wulfener Geschichtsgruppe "Furor Normannicus" entführten drei Klassen in die Zeit der Ritter und Burgen. Warum gab es Ritter eigentlich? Wieso waren Bauern nicht so bunt angezogen? Und wieso trägt man immer zwei "Hosen"? Diese und andere Fragen rund um das Mittelalter wurden für drei Klassen der Silverbergschule in jeweils einer Doppelstunde auf eine ganz besondere Art geklärt. Janna Trowe und...

  • Haltern
  • 24.04.12
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14
Die 235 Schüler der Laurentiusschule dürfen sich freuen: Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Vermittlungsrate der Lembecker Hauptschule stehen ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sehr hoch. | Foto: André Elschenbroich
4 Bilder

"Wir sind die Laurentiusschule!" / Hauptschule genießt einen guten Ruf

Die Laurentiusschule gehört zu Lembeck wie der Kirchturm zur Ortsmitte. Jetzt, nach 85 Jahren, sinken die Anmeldezahlen erstmals auf ein bedrohlich niedriges Niveau. „Aktuell liegen uns für das kommende Schuljahr zwölf Anmeldungen vor“, erklärt Rektor Günter Lakenbrink. Um eine Klasse bilden zu können, braucht es aber 18 Anmeldungen - darüber hinaus benötigt die Hauptschule mindestens zwei 5er Klassen. Die Zahlen sprechen leider eine gnadenlose Sprache: Sollte nicht innerhalb kurzer Zeit ein...

  • Dorsten
  • 11.04.12
10 Bilder

Osterfeuer gut besucht / Traditionsfest soll den Winter vertreiben

Dank des guten Wetters am Ostersonntag war das traditionelle Osterfeuer der freiwilligen Feuerwehr Wulfen in diesem Jahr sehr gut besucht. Weit über 500 Freunde und Gäste von Feuerwehr, des Heimatvereins und vom BSV Wulfen trafen sich auf dem Feld am Ostendorfer Kamp um das Osterfeuer zu entzünden und so den Frühling zu begrüßen. Seit jeher übt Feuer eine gewisse Faszination auf Menschen aus: rotgelb züngelnde Flammen, die leise knistern und geheimnisvolle Schatten auf die Gesichter der...

  • Dorsten
  • 10.04.12
Foto: Foto: Robert S. Donovan, Quelle Lizenz: creative commons

Wir wünschen Frohe Ostern

Kühl ist es draußen, ungemütlich und winterlich - so haben wir uns alle die Ostertage nicht vorgestellt. Der April ist eben der Monat, der sich ungern vorschreiben lässt, wie das Wetter an Feiertagen zu sein hat. Machen wir alle doch das Beste draus, es gibt so viele Möglichkeiten in der Region, um Dinge zu unternehmen. Wem es zu kalt wird, der trinkt doch einen heißen Tee mit Sahne. Lassen Sie sich den Appetit und die Ausflüge nicht verderben. Schauen Sie doch einfach mal in unser Portal, es...

  • Essen-Süd
  • 07.04.12
  • 25
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66

Universitätschor aus den USA zu Besuch in Dorsten

Über interessanten Besuch aus den USA kann sich Dorsten vom 10. Zum 13. Mai freuen. Der Chor der renommierten Illinois Wesleyan University unter der Leitung von J. Scott Ferguson weilt drei Tage in der Lippestadt und wird auch Konzerte geben. Die stadtinfo Dorsten hat in Zusammenarbeit mit der Organisation für Internationale Kontakte aus Bonn ein interessantes Programm geplant. Die Chormitglieder sind junge Musikstudenten im Alter von 19 bis 23 Jahren. Petra Eißing, Gästeführerin der stadtinfo,...

  • Dorsten
  • 02.04.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.