150 Gläubige feierten Feldgottesdienst auf dem Wulfener Hof Heidermann
![Foto: Bludau](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/07/30/3/819393_L.jpg?1563958213)
- Foto: Bludau
- hochgeladen von Olaf Hellenkamp
Wulfen. Unter freiem Himmel wurde am Sonntagvormittag ein Feldgottesdienst der Kirchengemeinde St. Matthäus auf dem Hof Heidermann in Wulfen gefeiert. Der gemeinsame und schon seit Jahren traditionelle Feldgottesdienst der Gemeinden Herz-Jesu (Deuten), St. Barbara (Wulfen-Barkenberg) und St.Matthäus (Wulfen) hielt Pastoralreferentin Marlies Terbeck zusammen mit Pater Benny bei angenehmen Temperaturen und unter blauem Himmel vor gut 150 Besuchern ab.
Gemeinsam mit den Gläubigen wurde dort, wo sonst der bäuerliche Betrieb stattfindet, für knapp eine Stunde gesungen und gebetet.Für viele Gäste haben diese Feldgottesdienste eine ganz besondere Atmosphäre, da sich die Kirche hier auch mal außerhalb der Kirchenmauer zeigt. „Mir hat dieser Feldgottesdienst sehr gut gefallen. Unter freien Himmel habe ich immer das Gefühl dem lieben Gott noch ein wenig näher zu sein. Deshalb nehme ich regelmäßig hieran teil“, sagt Marlene Holtrichter-Rössmann. Auch Johannes Mast kommt sehr gerne zur den Feldgottesdiensten. „Das wir in der Natur sind und hier den Gottesdienst abhalten gefällt mir sehr gut“, sagt Johannes Mast.
„Bei dieser Art von Gottesdiensten ist die Gemeinde in einer eher lockeren Atmosphäre zusammen, die vielen entgegenkommt“, berichtet Marlies Terbeck.
„Sie finden bereits seit 2002 statt und wir bekommen jedes Jahr aufs Neue viele positive Rückmeldungen. Wir wissen aber auch sehr zu schätzen, dass die Ausrichter es uns ermöglichen und wieviel Arbeit dies macht. Hierfür sind wir sehr dankbar“. Auf die Frage, ob die Hitze oder der Regen bei so einer Veranstaltung eine Rolle spielt, antwortet Marlies Terbeck: „Bisher gab es immer Möglichkeiten in den Schatten auszuweichen, daher spielt die Wärme nur am Rande eine Rolle. Wegen Regen sind Feldgottesdienste bisher nur sehr selten ausgefallen“.
Begonnen wurden mit den Feldgottesdiensten, als 2002 eine große Renovierung der St. Matthäus-Kirche anstand. Da mussten sich die Verantwortlichen zwangsweise eine Alternative suchen und sind nach Draußen ausgewichen. So kam man aus der Not heraus auf die Idee, die Feldgottesdienste, für die Dauer der Renovierung, immer an verschiedenen Orten stattfinden zu lassen.
„Die Feldgottesdienste kamen dann aber so gut bei den Gemeindemitgliedern an, dass wir dies seit dem nun regelmäßig machen.“, erinnert sich Pfarrer Martin Peters auf Nachfrage.
Auch in den kommenden Wochen finden weitere Feldgottesdienste innerhalb der Kirchengemeinde St. Matthäus statt.
Weiter geht es mit einer Feldmesse am Sonntag, 5. August, um 10 Uhr auf dem Hof Jungeblodt in Deuten, am Deutener Weg 30. Dieser findet hier auch bei Regenwetter statt. Dann am Sonntag, 12. August um 11 Uhr mit einer Messe am Barkenberger See. Dieser würde bei Regen dann in der St. Barbara-Kirche abgehalten. Weiter geht es am Sonntag, 19. August um 10 Uhr mit einer Feldmesse auf dem Hof Badde, an der Dülmener Straße 205, musikalisch unterstützt wieder dieser von den Jagdhornbläsern, der bei Regen in der St. Matthäus-Kirche stattfindet. Zu allen Messen sind wie immer alle Gemeindemitglieder und Gäste eingeladen.
Text und Fotos: Bludau
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.