Dorsten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kreuzweg mit Tradition: In Bottrop ziehen Christen aus dem gesamten Ruhrgebiet gemeinsam betend auf die Berge-Halde Haniel an der Stadtgrenze zwischen Bottrop und Oberhausen.
3 Bilder

Wenn der Schmachtlappen fällt und die Kirchenglocken schweigen
LWL-Volkskundler auf den Spuren der Kartage

NRW. Bevor mit den Kartagen das sogenannte "Triuduum paschale", die vorösterlichen Tage der Betrachtung des Leidens und Sterbens Jesu, beginnt, wurde am Mittwoch vor Ostern das Hungertuch (Fastenvelum), das umgangssprachlich auch "Schmachtlappen" genannt wurde, abgenommen. Es verhüllte traditionell in vielen Gemeinden Westfalens seit dem Aschermittwoch den Altar. "Dies war eigentlich ein schöner Termin, deutete sich in ihm doch das baldige Ende der Fastenzeit an", erklärt Christiane Cantauw,...

  • Haltern
  • 24.03.21
Bei ihren Prognosen stützten sich die Schäfer auf Wind, Wolken, Luftveränderungen und das Verhalten der Schafe, Münster-Nienberge 1953. Foto: LWL Volkskundearchiv Risse
2 Bilder

LWL-Volkskundler stellen zum Weltwettertag Bauernregeln vor
"Aprilsonne und Jugendfreundschaften haben selten lange Halt"

Westfalen. Ein Blick auf die Wettervorhersage ist bei der Planung von Ausflügen am Wochenende oder Radtouren nach Feierabend selbstverständlich. Was vor knapp 500 Jahren nur in Bauernregeln oder sehr lokal in Form von meteorologischen Flugblättern publik gemacht wurde, lässt sich heute leicht in Wetter-Apps nachlesen. Den Weltwettertag der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag (23.3.) nehmen die Volkskundler beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Anlass, einige...

  • Haltern
  • 23.03.21
: Joris, Mia und Felix aus der Klasse 3a der Don-Bosco-Schule in Lembeck mit dem Scheck über 250 Euro für die Klassenkasse. Mit dabei: Lehrerin Christina Rupieper (mittlere Reihe) sowie Schullleiterin Rita Schmäing, Jennifer Palm, Rudolf Haller und Bürgermeister Tobias Stockhoff.  | Foto: Stadt Dorsten

Kostümwettbewerb
Eulenklasse freut sich über den Hauptgewinn

Zu Karneval hatte die Stadt Dorsten gemeinsam mit der Lebenshilfe Dorsten und dem Festkomitee Dorstener Karneval zu einem Kostümwettbewerb eingeladen. Über 100 Fotos und Fotocollagen sind daraufhin bei der Jury eingegangen, die aus Vertreterinnen und Vertretern der drei Organisatoren bestand. In der Kategorie „Bestes Gruppenbild“ fiel die Wahl der Jury auf die Eulenklasse 3a der Don-Bosco-Schule. Die Schulklasse aus Lembeck darf sich über 250 Euro für die Klassenkasse freuen. Lehrerin Christina...

  • Dorsten
  • 22.03.21
Um auf die Probleme und die Lebenswelt von neu zugewanderten Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen, zeigt das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen am Dienstag, 23. März, den prämierten Dokumentarfilm "Lucica und ihre Kinder" von Bettina Braun. | Foto: BBraun Produktion

KI zeigt prämierten Dokumentarfilm
„Lucica und ihre Kinder“ wird online übertragen

Um auf die Probleme und die Lebenswelt von neu zugewanderten Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen, zeigt das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen am Dienstag, 23. März, den prämierten Dokumentarfilm "Lucica und ihre Kinder" von Bettina Braun. Er wird um 14 Uhr online per Zoom-Meeting übertragen. Interessierte können sich per Mail an ki@kreis-re.de mit dem Betreff "Lucica und ihre Kinder" anmelden. Die Anmeldedaten erhalten die Teilnehmer anschließend per Mail....

  • Dorsten
  • 17.03.21
Der Tänzer Kwame Osei arbeitet mit den Darstellen- und Gestaltungskursen der Jahrgänge 7 und 10 von Kunstlehrerin Tanja van der Schors zusammen. | Foto: Privat
2 Bilder

Eigenes Handeln, kreatives Tun, ästhetisches Forschen
GSW Schüler lernen modernen Tanz per Videoanleitung

Eigenes Handeln, kreatives Tun, ästhetisches Forschen über den Lerngegenstand: Das komplexe, umfassende Auseinandersetzen der Lernenden der Gesamtschule Wulfen mit einem Thema bedeutet nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern eröffnet Schülern neue Zugänge. Das Lernen wird nicht nur bereichert, sondern nachhaltig und bedeutsam. „Nun darf man unseren Ansatz als Kulturschule der Stadt Dorsten, die darauf bedacht ist, ästhetisch-musische Inhalte in alle Unterrichtsfächer zu implementieren, nicht...

  • Dorsten
  • 15.03.21

Frauenkulturtage Dorsten 2021
Auswirkungen der Coronaschutzverordnung auf Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung müssen folgende Veranstaltungen abgesagt werden: Ist Abstand die neue Nähe?, Angebot des Hof 60/Kunstpunkt in Wulfen am Sonntag, 14.03.21Elsas Ausbruch. Lesung mit Sabine Bornemann im Forum der VHS am Montag, 15.03.21Schritt für Schritt – Auf den Spuren Dorstener Frauen. Historischer Frauenstadtrundgang am Samstag, 20.03.21Folgende Veranstaltungen finden digital statt mit Anmeldung auf der Homepage der jeweiligen Veranstalterin: Jüdisch – Frau –...

  • Dorsten
  • 11.03.21
Das Bild zeigt den Autor Hartmut Klein mit dem von ihm bearbeiteten Städteatlas.  | Foto: LWL/Burkhard Beyer
5 Bilder

Neuerscheinung zur Stadtgeschichte
„Historischer Atlas westfälischer Städte“ zu Dorsten erschienen

Wenn ein neuer Band aus der Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ erschienen ist, kommen normalerweise alle Beteiligten mit dem Bürgermeister der jeweiligen Stadt im Rathaus zu einer feierlichen Buchvorstellung zusammen. In Corona-Zeiten musste auch ein neues Format gefunden werden, um den Band 14 der Reihe über Dorsten angemessen zu präsentieren. So kamen am Freitag Bürgermeister Tobias Stockhoff, Stadtarchivar Martin Köcher, der Vorsitzende des Vereins für Orts- und Heimatkunde Dr....

  • Dorsten
  • 08.03.21

Online-Angebote
VHS bietet zwei Online-Malkurse im März

Am Mittwoch, den 24. März bietet die VHS den Kurs „Mandala – beruhigend oder anregend“ um 19:00 Uhr an. Genauso entspannend, wie auch aktiv, kann die persönliche Interpretation des Mandalas sein. Aus geometrischen Figuren und dem persönlichen Einfluss wird gemeinsam ein wunderbares Mandala in den Wunschfarben entwickelt. Gemalt werden kann auf Papier, Karton, Leinwand und Stoff. Eine Vorskizze wird mit Bleistift erstellt. Am Samstag, den 27. März findet der Online-Kindermalkurs „Blob-Painting...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Die nächste „Nacht der Bibliotheken“ findet am Freitag, 19. März 2021 statt.  | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Live-Streaming-Spieleabend
„Nacht der Bibliotheken“ am 19. März in digitaler Form

Die nächste „Nacht der Bibliotheken“ findet am Freitag, 19. März 2021 statt. Dann schließen sich in Nordrhein-Westfalen und erstmalig auch in Schleswig-Holstein viele unterschiedliche Bibliotheken zusammen, um ihren Besuchern etwas Besonderes zu bieten. Unter dem Motto „Mitmischen!“ bietet auch die Stadtbibliothek Dorsten ein buntes und attraktives Programm für Klein und Groß. Unterstützt wird die Stadtbibliothek dabei vom Förderverein. In diesem Jahr wird das Angebot aufgrund der...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten wird am Dienstag, 9. März, erstmals wieder seine Türen öffnen können. | Foto: Olaf Hellenkamp

Bruchim habaim – Willkommen
Jüdisches Museum Dorsten öffnet seine Türen

Das Team des Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten freut sich: "Nun ist es endlich so weit! Wir werden unser Museum am 9. März wieder für Sie öffnen. Zunächst allerdings nur für all jene, die sich anmelden. Also greifen Sie zum Telefonhörer (02362 45279) oder schreiben Sie uns eine Email (info@jmw-dorsten.de) und buchen Sie ein Zeitfenster." Ein Besuch lohnt sich, denn das Team hat etwas, das bereits schon vor einem Jahr vorgestellt hätte werden sollen: Die von Kurator Thomas Ridder konzipierte...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Auch das LWL-Museum für Archäologie in Herne öffnet am Dienstag, 9. März 2021, wieder seine Türen. | Foto: Heinz-Jürgen Schulz

Schritt Richtung Normalität
LWL-Museen öffnen wieder

Aufgrund der neuen Corona-Regeln dürfen auch die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder öffnen. "Wir begrüßen die Entscheidung des Landes, das Erlebnis Kultur in kleinen Schritten wieder zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, Kulturinteressierte in unseren Museen mit neuen Projekten und Ausstellungsangeboten willkommen zu heißen", so LWL-Direktor Matthias Löb die neue Verordnung. Die Wiedereröffnung betrifft folgende Museen:LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Auf viele bekannte Gesichter treffen Kinder bei der Führung zum Jubiläum "50 Jahre Sendung mit der Maus" im LWL-Römermuseum. Foto: LWL/ S. Holländer
3 Bilder

Das LWL-Römermuseum feiert mit digitaler Führung für Kinder
50 Jahre "Sendung mit der Maus"

Haltern. Am Sonntag (7.3.) feiert "Die Sendung mit der Maus" ihren 50. Geburtstag und das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See feiert mit. 1.530 Spielzeug-Legionäre, die einst ihren großen Auftritt in der Sendung hatten, kehren zurück ins Museum. Dort treffen Sie auf alte Bekannte, die Maus, den Elefanten und die Ente. In einer digitalen Führung tauchen Kinder zwischen sechs und elf Jahren in die spannende Welt der Römer ein. Um Anmeldung wird gebeten bis...

  • Haltern
  • 01.03.21
Der bekannte Hirnforscher Professor Martin Korte hält einen Online-Vortrag an der VHS. | Foto: Privat

Hirngeflüster
Wie wir lernen, unser Gedächtnis effektiv zu trainieren

Auf Einladung der VHS referiert Professor Dr. Martin Korte, einer der führenden deutschen Hirnforscher, am Dienstag, den 16. März um 18.00 Uhr online zum Thema „Hirngeflüster - Wie wir lernen, unser Gedächtnis effektiv zu trainieren“. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen in die Jahre und sorgen sich um ihre Gedächtnisleistung. Aber auch jüngere Semester versuchen, ihr Gehirn auf Höchstleistung zu bringen, denn im internationalen Wettbewerb bedeutet jeder Lern- und Wissensvorteil individuellen -...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem neu kartografierten Urkataster der Stadt Dorsten von 1822.
 | Foto: Historische Kommission beim LWL / Thomas Kaling

„Historischer Atlas westfälischer Städte“
Band 14 der Reihe ist „Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ gewidmet

„Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ ist Band 14 der aufwändig und sorgfältig gestalteten Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ gewidmet. Herausgegeben wird das Werk von der Historischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Institut für vergleichende Stadtgeschichte der Universität Münster. Die Mappe im Format 25 mal 35 cm erhält neben 14 Tafeln und Karten ein umfassendes erläuterndes Textheft (Autor Hartmut Klein). Da eine Präsentation in einer...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Der Dorstener TV-Koch Andreas Hülsmann lädt Dorstener Gastronomen in seine Gartenküche ein. Das Ergebnis wird ab Sonntag, 7. März, auf seinem YouTube-Kanal präsentiert. | Foto: Privat
4 Bilder

"Dorsten kocht" auf YouTube
Dorstener Gastronomen stehen mit TV-Koch Andreas Hülsmann am Herd

Der Lockdown dauert und dauert. "Anfangs hätten wir alle nicht gedacht, wie lange. Vor allem für unsere Gastronomen, die bereits seit November geschlossen haben, ist es eine sehr schwere Zeit", so der TV-Koch Andreas Hülsmann aus Dorsten. "Da ich privat und beruflich das Kochen, die Gastronomie und einfach das Schlemmen liebe, habe ich gedacht 'jammern bringt nichts' und wollte aktiv werden. Nur wie?" Zu Corona-Zeiten ist nicht viel erlaubt. Und so wurde dem stets gut gelaunten TV-Koch schnell...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Am Samstag, 27. Februar (20.15 Uhr), wird ein Dorstener den Coaches Alvaro Soler, Stefanie Kloß, Wincent Weiss und den „Fantastischen 2“, Smudo & Michi Beck, gegenübertreten: Fabio Mallus. | Foto: SAT.1/Claudius Pflug

Dorstener stellt sich der Jury
Fabio Mallus singt Samstag bei "The Voice Kids"

"The Voice Kids", das ist die SAT.1-Musikshow, in der junge Talente ihre Stimmen einer hochkarätigen Jury präsentieren. Am Samstag, 27. Februar (20.15 Uhr), wird auch ein Dorstener den Coaches Alvaro Soler, Stefanie Kloß, Wincent Weiss und den „Fantastischen 2“, Smudo & Michi Beck, gegenübertreten: Fabio Mallus. Der 11-Jährige besucht das Gymnasium Petrinum und tanzt in seiner Freizeit Breakdance in der Tanzschule Höfken. Er liebt Musik, insbesondere Deutsch-Pop von Mark Forster, Andreas Burani...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Purim Spiel- und Bastelnachmittag im Jüdischen Museum muss nicht vollständig ausfallen. | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Online
Purim Spiel- und Bastelnachmittag im Jüdischen Museum

Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Purim Spiel- und Bastelnachmittag im Jüdischen Museum muss nicht vollständig ausfallen. In einem Video erzählt Shahar Viso die Geschichte, die hinter dem Feiertag Purim steht, sie erklärt die Traditionen und backt mit euch die leckeren Hamantaschen. Online ab 25. Februar 2021 auf jmw-dorsten.de/purim-nachmittag-fuer-kinder/ sowie auf facebook.com/juedischesmuseumwestfalen

  • Dorsten
  • 22.02.21
Auch die Kleinkunstveranstaltung von Tobias Mann muss verlegt werden. | Foto: Thomas Klose

Corona Dorsten
Weitere Veranstaltungen des Dorstener Kulturprogramms fallen aus

Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus werden bis zum 7. März 2021 weitere Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms ausfallen: Das Jazzkonzert des Soleil Niklasson Quartetts wird nicht am 21. Februar 2021 im Forum der VHS stattfinden, sondern in die kommende Spielzeit 2021/22 auf den 6. Februar 2022 (Sonntag) verschoben. Die Kleinkunstveranstaltung „Chaos“ von Tobias Mann wird vom 27. Februar 2021 in die...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Dorstens junge Musikszene gibt ein mächtiges Lebenszeichen von sich: Am 1. März erscheint das Doppelalbum „BAAM! – Mit Abstand die Besten“ – vom Rock Forum ganz klassisch auf Vinyl gepresst. | Foto: Rockforum Dorsten
Video 25 Bilder

BAAM! – Mit Abstand die Besten
Rock Forum veröffentlicht Doppelalbum mit lokalen Bands als musikalischen Impfstoff

Dorstens junge Musikszene gibt ein mächtiges Lebenszeichen von sich: Am 1. März erscheint das Doppelalbum „BAAM! – Mit Abstand die Besten“ – vom Rock Forum ganz klassisch auf Vinyl gepresst. Die beiden Platten versammeln 21 Eigenkompositionen von 21 Dorstener Bands und Projekten. Wer das limitierte Album kauft, erhält damit zugleich einen Download-Code für den digitalen Musikgenuss. Der erste Lockdown im März 2020 traf auch Dorstens Musikszene hart: Keine Konzerte und Festivals mehr, kein...

  • Dorsten
  • 19.02.21
  • 1
Kolpini-Kinder-Karnevalsfeier in Schermbeck fällt aus. Doch die jungen Jecken lassen sich nicht unterkriegen. | Foto: Privat

Corona Schermbeck
Kolpini-Kinder-Karnevalsfeier fällt aus

Wie so vieles in der jetzigen Zeit muss die Kinder-Karnevalsfeier 2021 der Schermbecker Kolpinis coronabedingt ausfallen. "Normalerweise wären wir jetzt fleißig damit beschäftigt, unsere Choreografie, Sketche und Texte zu lernen, die Deko zu basteln und die letzten Vorbereitungen zu treffen", so Anika Olbing. Aber was ist schon in diesen Corona-Zeiten normal. "Wir haben uns so sehr auf Euch gefreut, aber wir wissen alle, warum wir dieses Jahr aufs Feiern verzichten müssen. Umso mehr freuen wir...

  • Dorsten
  • 15.02.21
Führung im Jüdischen Museum Westfalen. | Foto: NRW-Stiftung / Werner Stapelfeldt

„L’Chaim! Auf das Leben“
Virtuelle Sonntagsführung im Jüdischen Museum

Wer das Jüdische Museum noch nie von innen gesehen hat, kann das am Sonntag, 21. Februar, um 15 Uhr vom eigenen Sofa aus nachholen – ohne Eintritt zu bezahlen. Lea Droste, freie Mitarbeiterin in der Museumspädagogik, nimmt die Teilnehmer mit auf eine virtuelle  Tour durch die Themen der Dauerausstellung. Sie wird in die wichtigsten jüdischen Traditionen und Feiertage einführen und einen Einblick in die Geschichte der Juden und Jüdinnen in Westfalen vermitteln. Die einstündige Führung, bei der...

  • Dorsten
  • 15.02.21
Am 5. März 2021 können sich Gläubige zu Hause im Gebet verbinden, eine Kerze anzünden sowie die Postkarte mit dem Titelbild aufstellen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Weltgebetstag 2021
Zuhause im Gebet verbinden

Am 5. März 2021 kann der alljährlich wiederkehrende Weltgebetstag in den Gemeinden Martin-Luther / Antonius- und Bonifatius nicht in der bekannten Form stattfinden. Aus diesem Grund hat sich das Vorbereitungsteam entschlossen andere Wege anzubieten, den Gottesdienst trotzdem zu begehen: Die Weltgebetstagsordnung, die Postkarte, das Segensbändchen sowie ein Samentütchen können ab Montag, 22. Februar 2021 in der Antoniuskirche, im Pfarrbüro der Martin-Luther-Kirche (zu den üblichen...

  • Dorsten
  • 15.02.21
Gänzlich müssen die Dorstenerinnen und Dorstener nicht auf Karnevalsstimmung verzichten. | Foto: Archiv Wolle Gladbeck

Mit DJ Peter Suttrop
Kinderkarneval wird Sonntag im Wohnzimmer gefeiert

Die Corona-Pandemie macht auch den Dorstener Karnevalisten einen dicken Strich durch die Rechnung. So fällt der Straßenkarneval in diesem Jahr aus - etwa der Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt und der Kinderumzug durch Holsterhausen. Gänzlich müssen die Dorstenerinnen und Dorstener aber nicht auf Karnevalsstimmung verzichten. Die Abteilung Jugendförderung des Amts für Familie und Jugend der Stadt Dorsten lädt in Kooperation mit Dorsten-Online (Heimatmedien), der Verholt Eventtechnik sowie...

  • Dorsten
  • 13.02.21
Bürgermeister Tobias Stockhoff stellt im Video klar: Er geht nicht als Karnevalsprinzessin. | Foto: Screenshot
Video

Mit Video
Dorstener Jecken können noch bis Aschermittwoch am Kostümwettbewerb teilnehmen

Einige Jecken haben schon mitgemacht beim Kostümwettbewerb des Festkomitees Dorstener Karneval, der Lebenshilfe Dorsten und der Stadt Dorsten. Sie haben ihre Fotos bereits per E-Mail an kostuemwettbewerb@dorsten.de gesendet. Ins Leben gerufen wurde die Aktion, weil die Corona-Pandemie auch den Jecken in dieser „Session“ einen dicken Strich durch die Rechnung macht. Auch in Dorsten wird es an diesem Wochenende und an Rosenmontag leider keine stimmungsvollen Karnevalspartys oder lustigen...

  • Dorsten
  • 13.02.21
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.