Probe nicht identifiziert
Weißes Pulver sogt für Feuerwehreinsatz an der Bochumer Straße
![Anwohner der Bochumer Straße schlugen am Donnerstagnachmittag (20. August) Alarm: Grund war ein weißes Pulver am Rand des Radwegs und im Gebüsch, unter anderem genau an einem Postkasten und einer Bushaltestelle.](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/08/21/0/11361210_L.jpg?1597997142)
- Anwohner der Bochumer Straße schlugen am Donnerstagnachmittag (20. August) Alarm: Grund war ein weißes Pulver am Rand des Radwegs und im Gebüsch, unter anderem genau an einem Postkasten und einer Bushaltestelle.
- hochgeladen von Olaf Hellenkamp
Anwohner der Bochumer Straße schlugen am Donnerstagnachmittag (20. August) Alarm: Grund war ein weißes Pulver am Rand des Radwegs und im Gebüsch, unter anderem genau an einem Postkasten und einer Bushaltestelle.
Die Feuerwehr schickte neben zwei Löschzügen auch die Messeinheit, des ABC-Messzug. Feuerwehrleute in Schutzkleidung entnahmen Proben. Zwischen der Altstadt und dem Ortsteil Altendorf-Ulfkotte war an gleich drei Stellen ein weißes Pulver am Straßenrand entdeckt worden. Die Feuerwehrleute entnahmen in Schutzausrüstung Proben des Pulvers, das sich offenbar nicht auf den ersten Blick identifizieren ließ. Der Radweg ist an dieser Stelle vorsichtshalber gesperrt worden. Die Mitarbeiter der Hauptwache sowie der Löschzug Altendorf-Ulfkotte füllten den Stoff in luftdichte Behälter und transportierten ihn ab, damit er keine Gefahr mehr für Passanten darstellen konnte.
Text und Fotos: Bludau
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.