Wie kommt das Auto in den Kanal?
Hanna (9) und Hannah (9) berichten über die Bergung eines Wracks aus dem Wesel-Datteln-Kanal
![Die Mädchen Hanna Steinmann und Hannah Herberhold (beide 9 Jahre, 4. Klasse der Wilhelm-Lehmbruck-Schule) haben am Dienstag, 15. Oktober, beobachtet, wie in einer aufwändigen Aktion ein Autowrack aus dem Dorstener Kanal auf der Hardt gezogen wurde. | Foto: Hanna Steinmann / Hannah Herberhold](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/10/16/4/10689324_L.jpg?1571220393)
- Die Mädchen Hanna Steinmann und Hannah Herberhold (beide 9 Jahre, 4. Klasse der Wilhelm-Lehmbruck-Schule) haben am Dienstag, 15. Oktober, beobachtet, wie in einer aufwändigen Aktion ein Autowrack aus dem Dorstener Kanal auf der Hardt gezogen wurde.
- Foto: Hanna Steinmann / Hannah Herberhold
- hochgeladen von Olaf Hellenkamp
Wie schön ist das denn? Eine ganz besondere E-Mail erreichte die Redaktion des Stadtspiegels bezüglich der Bergung eines Autowracks aus dem Wesel-Datteln-Kanal auf der Hardt.
Die Mädchen Hanna Steinmann und Hannah Herberhold (beide 9 Jahre, 4. Klasse der Wilhelm-Lehmbruck-Schule) haben am Dienstag, 15. Oktober, beobachtet, wie in einer aufwändigen Aktion ein Autowrack aus dem Dorstener Kanal auf der Hardt gezogen wurde. Vom journalistischen Ehrgeiz gepackt, schossen die zwei Mädchen ein Foto und verfassten einen Bericht, den sie dem Stadtspiegel schickten. Der Bericht lautet wie folgt:
Autowrack aus dem Dorstener Kanal gezogen
Am Dienstag, den 15.10.2019 um 10.00 Uhr, tauchte ein Taucher von dem Schiff Dorsten 0503800 in den Kanal. Nach ungefähr zwei Stunden kam ein Kran und holte ein Autowrack aus dem Dorstener Kanal auf der Hardt. Die Frage bleibt offen, wie das Auto in den Kanal gekommen ist?
Hannah Herberhold (9 Jahre), Hanna Steinmann (9 Jahre)
Der Stadtspiegel freut sich sehr über diese tolle Mail und das besondere Engagement der kleinen Nachwuchsreporterinnen. Wer weiß, vielleicht werden wir in Zukunft mehr von den zwei Schülerinnen aus Dorsten lesen...
Autor:Olaf Hellenkamp aus Dorsten | |
Webseite von Olaf Hellenkamp | |
Olaf Hellenkamp auf Facebook |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.