Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
ECCLESI LUMINA findet in der Liebfrauenkirche Bottrop, An Liebfrauen 8, 46240 Bottrop statt. Parkplätze stehen in der Umgebung der Kirche, insbesondere im Bereich des Nordfriedhofs (Nordring und In den Weywiesen) in ausreichender Zahl zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom „Treff um 11“ im Pfarrheim. Eintrittskarten zum Preis von 10,00 € können im Gemeindebüro Liebfrauen, Buchenstr. 18, im Seniorencafé der Stadt Bottrop Kirchplatz 2-3, im Internet unter...
Alle Bürger, Betroffene und Einwender sind eingeladen! Die Bezirksregierung Münster führt im laufenden Planfeststellungsverfahren vom 04. bis 08. Dezember 2023 die sog. Erörterung für den geplanten Bottroper Abschnitt der A52 (Emscher bis Stadtgrenze Gladbeck/Boye) durch. Damit geht es im höchst umstrittenen Autobahnprojekt in Zeiten knapper Kassen und Klimawandel weiter. Das Planfeststellungverfahren läuft seit 2009 mit zwischenzeitlich insgesamt 4 Änderungen. Sie sind betroffen und haben...
Zum Abschluss der heißen Phase des Wahlkampfes tritt Sahra Wagenknecht auf dem Berliner Platz in Bottrop auf: Am Mittwoch, dem 9. September, um 19 Uhr will die frühere LINKEN-Fraktionsvorsitzende verdeutlichen, wie eng die politischen Auseinandersetzungen vor Ort mit den wichtigsten Streitpunkten im Bund zusammenhängen. Vor allem will sie aufzeigen, wie man auf dem Weg zu einer sozial gerechteren Gesellschaft vorankommen könne. Das Bühnenprogramm startet schon um 18 Uhr mit Livemusik und den...
Auf der Trasse der B224 soll die A52 neu gebaut werden. Zurzeit liegen die Unterlagen der Planung im Saalbau öffentlich aus (bis 27.11.). Bisher wissen viele Bottroper noch nicht, dass sie betroffen sind und durch eine Einwendung ihre Rechte wahrnehmen können. Die Planunterlagen sind kompliziert und teils schwer verständlich. Hier möchten die IG Stoppt A52 und das Bürgerforum Gladbeck e.V. Hilfestellung leisten und laden deshalb zu einer Info-Veranstaltung in das Restaurant Haus Kleimann-Reuer,...
Pflückgärten spielerisch entdecken Familienfest auf dem Weberplatz Sonntag 9.7.2017, 12-18 Uhr Auf dem Weberplatz findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „säen, ernten, Essen“ ein kleines Familienfest rund um die Pflückgärten statt. Mittlerweile wachsen mitten auf dem Weberplatz Obst, Kräuter und Gemüse. Die Pflückgärten vom atelier le balto sind für alle da – jeder darf pflanzen, pflücken und probieren. Auf dem Weberplatz erwarten euch von 12-18 Uhr kleine Überraschungen wie das...
"Paradiese und Utopien" Besonders auch für Familien sehr zu empfehlen - der Besuch am Samstag hat sich sehr gelohnt. Viele Aktionsstände für Kinder. Picknick im Stadtgarten Gemeinsam mit dem Projekt „säen, ernten, Essen“, das am 9. Juli seinen zweiten Aktionstag begeht, findet am Sonntag ab 12 Uhr ein großes Picknick vor der großen Bühne statt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich dazu eingeladen sich auf den zahlreichen Wiesen mit Picknickdecken niederzulassen und das bunte Treiben...
Die BUND-Kreisgruppe Essen zeigt: „Glänzende Aussichten“ Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen In der Ausstellung Glänzende Aussichten wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten humorvoll einen kritischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, ver-blüffende und manchmal erschreckende Weise werden die Kernanliegen und Themen aufgegriffen, denen sich MISEREOR, das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusam-menarbeit aus Aachen, in seiner täglichen Arbeit...
„Das Leben kehrt zurück in die Gewässer des Emschersystems“ Gewässeruntersuchung am Kesselbach / Borbecker Mühlenbach mit dem LUMBRICUS (Umweltbus der Naturschutzakademie Recklinghausen) Begleitet wird die Veranstaltung durch Musik der „Emscher Delta Blues Band“ Die Emschergroppe wird sich wahrscheinlich noch nicht zeigen… Aber die Tierwelt in ei-nem erst vor kurzem renaturierten Bach hält schon die eine oder andere Überraschung be-reit. Die technische Ausstattung des Umweltbus LUMBRICUS macht...
Von Postboten Partygags und Immerfindern Sachgeschichten aus der Psychiatrie von Dr. Michaela de Groot Die Autorin wird ihr Buch präsentieren, was auch auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wird. Dr. Michaela de Groot arbeitete als Redakteurin im Auftrag des Bottroper Gesundheitsamtes. Die Teilnahme an der Lesung mit Diskussion ist kostenlos, Sie sind herzlich willkommen!. am 21. Januar 2014 um 18.00 Uhr im Haus des Paritätischen Versammlungsraum (2. Etage) Gerichtsstraße 3, Bottrop...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.