Schützenfest beim BSV Welheim

Zur Vorbereitung auf das große Fest trafen sich die Welheimer Schützen Anfang Mai zum Ausmarsch. | Foto: Michael Kaprol
  • Zur Vorbereitung auf das große Fest trafen sich die Welheimer Schützen Anfang Mai zum Ausmarsch.
  • Foto: Michael Kaprol
  • hochgeladen von Lokalkompass Bottrop

Drei ereignisreiche Tage stehen dem Bürgerschützenverein Bottrop-Welheim 1910 ins Haus, wenn er am kommenden Pfingstwochenende sein 33. Schützenfest begeht.

Am Samstag, 18. Mai, beginnen die Feierlichkeiten um 16.45 Uhr mit dem Antreten der Schützen und Fahnenabordnungen vor der St. Johannes-Kirche, wo ab 17 Uhr der Festgottesdienst mit anschließendem Marsch zum Festplatz an der Wilhelm-Tenhagen-Straße erfolgt. Um 18.15 Uhr folgt dort der große Zapfenstreich, ehe ab 19 Uhr die Gäste empfangen werden, die eine halbe Stunde später von der Vorsitzenden der Welheimer Schützen, Edelgard Paulick, begrüßt werden. Im Anschluss, nämlich ab 20 Uhr, rücken die verdienten Schützen in den Mittelpunkt. Denn dann stehen Ehrungen und die Verleihung der Königsorden auf dem Programm. Der Tag endet mit dem Throntanz der Majestäten und dem großen Bürgerball. Beginn ist hierbei um 20.30 Uhr.

Große Parade am Sonntag

Am Morgen des Pfingstsonntags, 19. Mai, lässt es der BSV Welheim zunächst ruhig angehen. Los geht es mit einem Frühstück im Festzelt um 10.30 Uhr. Am Nachmittag ist schließlich ab 15.45 Uhr das Antreten der Schützen auf dem Schulhof der Hauptschule Welheim samt Platzkonzert vorgesehen, ehe eine Viertelstunde später Majestäten und Vereine empfangen werden. Um 16.30 Uhr erfolgt schließlich die große Parade mit dem Marsch über die Welheimer-, Johannes- und Wilhelm-Tenhagen Straße zum Festzelt. Dort begrüßt die Vorsitzende Edelgard Paulick die Anwesenden ab 18.45 Uhr. Um 20 Uhr wird der Festball durch die Majestäten eröffnet. Weiter geht es am Pfingstmontag, 20. Mai, wenn die Schützen des BSV Welheim um 9.45 Uhr im Festzelt antreten. Um 10.15 Uhr werden zunächst die Ehrengäste empfangen, ehe das Vogelschießen mit Konzert beginnt. Für 12 Uhr ist die Feuerpause geplant. Zeit für die Schützen, um sich traditionell mit Erbensuppe zu stärken.

Wer schießt den Vogel ab?

Ab 13 Uhr wird das Vogelschießen bis zum Königsschuss fortgesetzt – und sobald Letzterer erfolgreich war, steht auch fest, wer die Nachfolge des bisherigen Königspaars, Christel IV. Otte, die sich vor drei Jahren Walter I. Koch zu ihrem König wählte, antreten wird. Abends um 18 Uhr treten die Schützen im Festzelt an, wo auch die Fahnenabordnungen empfangen werden. Schließlich steht die Krönung der neuen Majestäten an. Um 19.15 Uhr werden Majestäten und Gastvereine empfangen, ehe ab 20 Uhr der große Krönungsball das dreitägige Spektakel abrundet.

Autor:

Lokalkompass Bottrop aus Bottrop

11 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Manuel Simon aus Bottrop
am 09.09.2013 um 11:50

Wieder einmal so ein unnötiges Fest, welches unter dem Deckmantel "Kultur" abgehalten wird. 3 Tage lang kann ein fechtschaffender, arbeitender Mensch nicht schlafen und muss sich das Gegröle der alkoholisierten Plebs anhören.

Am Sonntag wurden um 6 Uhr Morgens diese sog. "Schützen" von ihren Kameraden zum "Frühstück" mit Trommeln geweckt - gleichzeitig wurde dabei halb Bottrop Boy aus dem gerade einmal 3 Stündigen Schlaf gerissen. nach einem herzhaften Frühstücks-Bier ging es dann zum gepflegten Weitertrinken in die Wilhelm-Tenhagen-Straße.

Ich hoffe, dass ich mit einem Beschwerdebrief an die Stadt Bottrop eine Einschränkung dieser entarteten "Kulturfeste" erreichen kann. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute zusammen feiern und Spaß haben wollen. Aber drei Tage lang bis min. 3 Uhr morgens nicht schlafen können, weil derartiges Volk dort sein Unwesen treibt, das muss wirklich nicht sein!