Bastelidee
Adventskalender einfach selber basteln

Adventskalenderhäuschen | Foto: Stefanie Vollenberg
5Bilder

Keine 2 Wochen mehr und dann befinden wir uns bereits im letzten Monat des Jahres 2021. Was darf da auf gar keinen Fall fehlen? Eine ganz bestimmte Sache, die auch uns Erwachsenen ein Stück weit die kindliche Stimmung zur Weihnachtszeit zurückbringt: Ein Adventskalender!

Neben denen, mit kleinen Schokotäfelchen für Kinder (und alle die sie ebenfalls lieben), gibt es auch massenhaft weitere Variationen: Für Frauen, für Männer, für Haustiere, mit Parfüm, mit Gewürzen, mit Büchern, mit Kaffeepads,... irgendwie verfliegt bei diesem riesigen Angebot doch die weihnachtliche Stimmung, oder?

Wer gerne kreativ ist und lieber ganz individuelle Adventskalender mag, für den habe ich eine Idee:

Adventskalenderhäuschen | Foto: Stefanie Vollenberg

Eignet sich für flache Geschenke und ist einfach zu erstellen!

Das benötigst du:

  • etwas Packpapier, um die Häuschen zu basteln
  • ein Blatt weißes Papier, um die "Hausnummern" hervorzuheben
  • einen schwarzen Stift
  • Klebestift
  • Tesafilm
  • Schleifenband oder Kordel und einen Locher oder Motivstanzer, falls du die Häuschen aufhängen möchtest

Und so wird gebastelt:

1. Größe festlegen

Bastelmaterial und Geschenkidee | Foto: Stefanie Vollenberg

Je nachdem, womit du deine Häuschen befüllen möchtest, kannst du die Größen variieren: Mit spitzem Dach oder mit flachem Dach, hier kannst du kreativ sein. Ich befülle meine Adventshäuser mit kleinen Pixibüchern, also habe ich ein Buch als Maßstab genommen und es zunächst ganz normal als Geschenk eingepackt. Allerdings habe ich es nur unten mit Tesafilm zugeklebt. Die obere Seite habe ich offen gelassen, damit ich das Buch zunächst wieder herausholen und das Haus erst fertig gestalten kann.

2. Hausnummer anbringen

Wo soll sich deine Hausnummer befinden? Und welche Form soll sie haben?

Ich habe dazu Herzchen ausgeschnitten, die entsprechende Zahl darauf geschrieben und sie schließlich an einen geeigneten Platz am Haus angebracht.

Hast du schon überlegt, wie du deine Häuschen präsentieren möchtest? Möchtest du sie aufhängen? An eine Tannengirlande zum Beispiel? Dann benötigst du jetzt einen Locher oder einen Motivstanzer, um ein Loch in das Dach zu stanzen. Hierdurch kannst du die Kordel oder das Geschenkband später ziehen.

3. Bemalen und befüllen

Startklar zum Bemalen, Verzieren, Dekorieren und Gestalten | Foto: Stefanie Vollenberg
  • Startklar zum Bemalen, Verzieren, Dekorieren und Gestalten
  • Foto: Stefanie Vollenberg
  • hochgeladen von Stefanie Vollenberg

Jetzt kannst du deinem Haus eine Gestalt geben: Male eine Tür, sowie Fenster auf und auch gerne noch weitere Details, falls du magst.

Sobald du mit der Gestaltung fertig bist, füllst du deine Adventshäuschen und klebst sie nun auch oben zu. Dann ziehst du noch eine Kordel (oder etwas Schleifenband) durch das Loch und verknotest es. Jetzt ist deine Adventskalender-Häuserlandschaft fertig und du kannst sie aufhängen.

Viel Spaß beim Basteln! :)

Autor:

Stefanie Vollenberg aus Bottrop

Webseite von Stefanie Vollenberg
Stefanie Vollenberg auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.