Bottrop - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Aktuell 414 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 11,2 - Bottrop liegt bei 5,1

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 429 auf 414 (Stand: 19.07.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.584 auf 109.612 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 20.07.21
Im "Impfbuch", das auf dieser Seite als Download zur Verfügung gestellt wird, gibt es ausführliche Informationen rund um das Thema Impfungen mit besonderem Blick auf die Corona-Vakzine.

Bundesministerium stellt kostenlos Buch zum Thema Impfen bereit
Download in fünf Sprachen möglich

Das Bundesministerium für Gesundheit hat in Kooperation mit Dr. Eckart von Hirschhausen eine Publikation zum Thema Impfen herausgegeben und dazu eine Webseite https://www.dasimpfbuch.de/ online gestellt. "Das Thema Impfen geht unter die Haut, betrifft uns alle und wirft viele Fragen auf. Mit diesem Buch und einer Menge Grundwissen möchten wir unterstützend zur Seite stehen," heißt es auf der Seite. Im "Impfbuch", das auf dieser Seite als Download zur Verfügung gestellt wird, gibt es...

  • Bottrop
  • 19.07.21
Mobile Impfaktion und Tag der offenen Tür in Bottrop.

Mobile Impfaktion und Tag der offenen Tür in Bottrop
Impfbus bietet ohne Terminvereinbarung in verschiedenen Stadtteilen Impfungen an

Bottrop. In dieser Woche startet eine mobile Impfaktion in Bottrop. Ohne Terminvereinbarung kann man an folgenden Tagen eine Impfung erhalten: Dienstag | 20.07. | 16 – 19 Uhr | Parkplatz am Movie Park Mittwoch | 21.07. | 8 – 12 Uhr | vor der Sparkassenfiliale in der Innenstadt Donnerstag | 22.07. | 8 – 12 Uhr | Markt in Kirchhellen Freitag | 23.07. | 8 – 12 Uhr | Markt in Eigen Samstag | 24.07. |12 – 18 Uhr | Grafenmühle Zusätzlich zu diesem Angebot bietet das Impfzentrum am Freitag, 23. Juli,...

  • Bottrop
  • 19.07.21
Foto: Bezirksregierung Münster

Mehr als 1000 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Münster im Katastrophen-Einsatz
Dank an alle Helfer

Münster. Auch am dritten Hochwasser-Tag sowie am Wochenende sind rund 1000 Einsatzkräfte aus den fünf Kreisen und drei Großstädten des Regierungsbezirks Münster im Katastrophen-Einsatz. Das aktuell größte Hilfs-Kontingent (Stand: Freitag, 12.30 Uhr) stellt der Kreis Steinfurt mit 230 Frauen und Männern. Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Steinfurt sind gemeinsam mit Feuerwehrbereitschaften, Wasserrettungs- und Patiententransportzügen aus den Kreisen Borken (170 Personen), Coesfeld (70),...

  • Haltern
  • 19.07.21

Aktuell 429 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 11,4 - Bottrop liegt bei 6,8

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 385 auf 429 (Stand: 19.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 109.480 auf 109.584 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 19.07.21
Am kommenden Sonntag, 18. Juli 2021, wird die Polizei an verschiedenen Stellen im Kreis Recklinghausen sowie in Bottrop Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Schwerpunktaktion der Polizei am Sonntag
Mehr Sicherheit für Rad- und Pedelecfahrende

Radfahren liegt im Trend. Immer mehr Menschen steigen um auf ein Pedelec. Leider spiegelt sich dies auch in der Verkehrsunfallentwicklung wider. Im Jahr 2020 verunglückten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen 651 Radfahrende (2019: 645) Insbesondere bei den Pedelecfahrenden steigerte sich die Zahl der Verunglückten um über 40 Prozent (2020: 162 - 2019: 114). Mit einer Schwerpunktaktion am 18. Juli macht die Polizei Recklinghausen auf Gefahren im Straßenverkehr...

  • Dorsten
  • 16.07.21
2 Bilder

Hochwasserlage: RWW chlort Trinkwasser und empfiehlt das Abkochen
Warnung gilt in Bottrop aber nur für die südlichen Stadtteile

Bottrop. Die aktuelle außergewöhnliche Hochwassersituation hat – trotz der bewährten mehrstufigen Trinkwasseraufbereitung - verursacht, dass das Uferfiltrat von Flusswasser beeinträchtigt wird, meldet die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW). Das führe zu einer Trübung des Trinkwassers, die kontinuierlich ansteigt. RWW desinfiziert das Wasser mit Ozon, UV-Licht sowie Chlor in extrem hoher Konzentration. Zusätzlich hat das Gesundheitsamt Mülheim bis auf Weiteres vorsichtshalber...

  • Bottrop
  • 16.07.21

Aktuell 385 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 8,3 - Bottrop liegt bei 6

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 351 auf 385 (Stand: 16.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.428 auf 109.480 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 16.07.21
Prof. Dr. Helmut Grüning erforscht im Technikum für Hydraulik und Stadthydrologie auf dem Steinfurter Campus der FH Münster Möglichkeiten zur Starkregenvorsorge. (Foto: FH Münster/Frederik Tebbe)

Sturzfluten durch Starkregen - Interview
Prof. Dr. Grüning erklärt, wie Städte der Gefahr durch Hochwasser vorbeugen können

Münster/NRW. Starke Regengüsse sorgten in der vergangenen Nacht in Deutschland für Überflutungen und Chaos. Prof. Dr. Helmut Grüning erforscht an unserer Hochschule Möglichkeiten zur Starkregenvorsorge und erklärt im Interview, wie Stadtplanung und Wissenschaft helfen können, der Gefahr vorzubeugen. Herr Prof. Dr. Grüning, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kam es gestern zu starken Regengüssen und Sturzfluten, die massive Schäden in den Städten angerichtet haben. Wie kommen diese...

  • Bottrop
  • 15.07.21
Foto: Ralf K. Braun

Bahnhofstraße in Bottrop bekommt neue Fahrbahndecke
In der Asbeckstraße und im Heckenweg wird der Kanal saniert

Bottrop. In der kommenden Woche, 19. bis 23. Juli, sollen in der Bahnhofstraße die Asphaltarbeiten ausgeführt werden. Die Bahnhofstraße ist für den Zeitraum der Arbeiten zwischen der Straße Lichtenhorst und Asbeckstraße für den Verkehr voll gesperrt. Das Verlassen oder Erreichen der Straße Heckenweg ist während dieser Zeit ebenfalls nicht möglich. Nach Abschluss der Arbeiten in der Bahnhofstraße beginnen die Kanalbauarbeiten in der Asbeckstraße auf Höhe der Bahnhofstraße als wandernde...

  • Bottrop
  • 15.07.21

Aktuell 351 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 7,5 - Bottrop liegt bei 5,1

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 306 auf 351 (Stand: 15.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.376 auf 109.428 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 15.07.21
Aufgrund der starken Regenfälle musste die Autobahn Westfalen die Arbeiten am Standstreifen der A31-Anschlussstelle Dorsten für heute (Mittwoch, 14. Juli 2021) absagen. Daher bleibt die Anschlussstelle heute geöffnet und wird nicht von 19 Uhr bis morgen um 14 Uhr gesperrt. Die Arbeiten werden dafür ab morgen Abend (Donnerstag, 15. Juli 2021) nachgeholt.
 | Foto: Archiv Bludau

A31
Anschlussstelle Dorsten in Richtung Emden heute geöffnet, morgen gesperrt

Aufgrund der starken Regenfälle musste die Autobahn Westfalen die Arbeiten am Standstreifen der A31-Anschlussstelle Dorsten für heute (Mittwoch, 14. Juli 2021) absagen. Daher bleibt die Anschlussstelle heute geöffnet und wird nicht von 19 Uhr bis morgen um 14 Uhr gesperrt. Die Arbeiten werden dafür ab morgen Abend (Donnerstag, 15. Juli 2021) nachgeholt. Daher ist die Anschlussstelle Dorsten vom morgigen Donnerstag (15.7.) 19 Uhr bis Freitag (16.7.) 14 Uhr in Fahrtrichtung Emden gesperrt...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Das Torhaus am Stadtgarten ist wieder von Graffiti beseitigt. Foto: Stadt
2 Bilder

Torhaus am Bottroper Stadtgarten kostenlos gereinigt
Sanierung übernahm diesmal kostenlos ein Bottroper Unternehmen

Bottrop. Das Torhaus am Stadtgarten wurde wieder Ziel von Zerstörungen und Sprayattacken. Die Sanierung übernahm diesmal kostenlos ein Bottroper Unternehmen. Eine Mitarbeiterin der Firma Siebe Gebäudereinigung OHG, hat sich aufgrund von Zeitungsartikeln animieren lassen und konnte das Unternehmen dazu gewinnen, kostenlos Hilfe zu leisten. Gerne wurde das Hilfsangebot durch den Technischen Beigeordneten der Stadt Bottrop Klaus Müller angenommen und kurzfristig konnten Abteilungsleiter Marco...

  • Bottrop
  • 14.07.21
26 Monate Bauzeit sind für die Sanierung zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Ringofen eingeplant.

Bauarbeiten auf der Horster Straße beginnen im August
Das Kanalsystem wird neu gebaut und die Straße umgestaltet

Bottrop. In der Woche ab Montag, 2. August 2021, beginnen auf der Horster Straße die Bauarbeiten. Zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Ringofen wird der Abwasserkanal saniert, Versorgerleitungen neu verlegt und danach die gesamte Straße neu hergerichtet und gestaltet. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die alte Brücke über die ehemalige Zechenbahn entfernt und die entstehende Lücke verfüllt. Der Ausbau ist seit langem geplant. Im Jahr 2016 wurde die Ausbauplanung auf einer Bürgerversammlung...

  • Bottrop
  • 14.07.21

Aktuell 306 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 6,4 - Bottrop liegt bei 6,0

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 255 auf 306 (Stand: 14.07.2021, 0 Uhr) angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.329 auf 109.376 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 14.07.21
v.l. Emilio Pintea, Fachbereichsleiter für Recht und Ordnung und erster Beigeordneter Paul Ketzer gratulieren Stefan Pietz zum Ruhestand. Foto: Stadt

Seit 1992 bei der Stadt Bottrop
Stefan Pietz geht in den Ruhestand

Bottrop. Nachdem Anfang Mai 2021 bereits ein Wechsel in der Abteilungsleitung des Ordnungsamtes stattgefunden hat, geht nunmehr auch der Sachgebietsleiter, Stefan Pietz, Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Bottrop in seinen wohlverdienten Ruhestand. Pietz, der in Kiel geboren wurde und lange Jahre bei der Bundesmarine im Einsatz war, begann seinen Dienst bei der Stadt Bottrop im Jahre 1992. Er arbeitete zunächst in der Bauverwaltung und wechselte 1998 zum Ordnungsamt. Gerade zu...

  • Bottrop
  • 13.07.21
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller – mit dem Sommer haben leider auch die Risiken durch Starkregen spürbar zugenommen. Foto: Provinzial Konzern

Massive Unwetter können auch neugebaute Kanalsysteme überfordern
Kanalrohre in Bottrop können dann extreme Wassermassen nicht mehr schlucken

Bottrop. Am ersten Juli Wochenende gab es, insbesondere im Bottroper Norden, teils erhebliche Überflutungen durch Starkregen. Teile der Politik haben hier über die Presse eine Verbindung zu neu erstellten Straßen und Kanälen hergestellt. Dies hat teilweise zu Irritationen geführt. Deshalb möchte die Stadtverwaltung über die Zusammenhänge aufklären. Baudezernent Müller betont, dass dieses Regenereignis lokal außergewöhnlich große Niederschlagsmengen brachte und deshalb kein Maßstab für die...

  • Bottrop
  • 13.07.21
2 Bilder

Aktuell 255 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 4,9 - Bottrop liegt bei 6

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 262 auf 255 (Stand: 13.07.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.306 auf 109.329 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 13.07.21

Aktuell 262 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 5,2 - Bottrop liegt bei 5,1

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 235 auf 262 (Stand: 12.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 109.231 auf 109.306 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 12.07.21
Das Bottroper Impfzentrum weitet 'Tag der offenen Tür' auf das kommende Wochenende aus. Das Angebot am Montag bleibt bestehen.

Impfungen ohne Termin möglich
Impfzentrum in Bottrop weitet 'Tag der offenen Tür' auf das kommende Wochenende aus

Bottrop. Weil es derzeit nur wenige Buchungen für das Bottroper Impfzentrum über das Portal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe gibt, sind nun zahlreiche möglichen Impftermine frei. Bereits am kommenden Montag, hatte das Impfzentrum unter dem Motto 'Tag der offenen Tür' zum Impfen ohne Termin eingeladen. Diese Tag wird nun erweitert auf das kommende Wochenende. Am Samstag, Sonntag und Montag (10., 11. und 12. Juli 2021) können sich alle Personen ab 16 Jahre auch ohne vorherige...

  • Bottrop
  • 09.07.21
Spielgeräte für die Kleinen und Großen. Foto: Stadt Bottrop
2 Bilder

Neuer Spielplatz am Tappenhof

Bottrop. In dem Neubaugebiet am Tappenhof sind die Arbeiten am neu gestalteten Spielplatz nun abgeschlossen und für die Öffentlichkeit freigegeben. Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder hat die Anlage heute gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Marina Lüer, Philipp Heidt vom städtischen Fachbereich Umwelt und Grün und dem Technischen Beigeordneten Klaus Müller eröffnet. Rutschen, Schaukeln, Balance- und Klettergerüste werden gleich mehreren Altersgruppen gerecht. Ziel war es einen Spielplatz...

  • Bottrop
  • 09.07.21
Aktualisierte Farbampel der Inzidenz-Grafik.

Aktuell 235 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 4,1 - Bottrop liegt bei 4,3

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 212 auf 235 (Stand: 09.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.201 auf 109.231 erhöht Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 09.07.21
Zusätzlich sollen in Bottrop durch das Projekt „Querfeldein“ Schulabgänger in eine berufliche Ausbildung vermittelt werden.

Es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Auch in Bottrop startet die Kampagne "Spät dran? Kein Problem!"

Bottrop. Die Corona-Pandemie hat auch im Bereich des Übergangs von der Schule in eine berufliche Ausbildung einen starken Einfluss genommen. Sowohl auf Seiten der Betriebe als auch auf Seiten der Jugendlichen und ihrer Eltern herrschte über einen langen Zeitraum Unsicherheit, wie Ausbildung in Zeiten von Corona möglich ist. Die berufliche Orientierung in der Schule kam im letzten Schuljahr überwiegend zum Erliegen. Für alle, die aktuell noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, gibt es aber...

  • Bottrop
  • 08.07.21
Um Risse zu entfernen und die Verkehrsführung auch für den Winter funktionsfähig zu machen, muss die Autobahn Westfalen kurzfristig die Deckschicht des Standstreifens erneuern und die Anschlussstelle Dorsten in Fahrtrichtung Emden in der kommenden Woche zeitweise sperren. | Foto: Archiv: Olaf Hellenkamp
2 Bilder

Risse nach Sanierung
Anschlussstelle Dorsten in Fahrtrichtung Emden kurzfristig gesperrt

Im Zuge der grundhaften Fahrbahnsanierung auf der A31 zwischen Bottrop und Dorsten und der dadurch errichteten neuen Verkehrsführung sind Risse im derzeit befahrenen Standstreifen entstanden. Um diese Risse zu entfernen und die temporäre Verkehrsführung auch für den Winter funktionsfähig und verkehrssicher zu machen, muss die Autobahn Westfalen kurzfristig die Deckschicht des Standstreifens erneuern und die Anschlussstelle Dorsten in Fahrtrichtung Emden in der kommenden Woche zeitweise sperren....

  • Dorsten
  • 08.07.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.