LINKE sieht sich durch Umfrage des Kinderhilfswerks bestätigt
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/01/15/6/5065896_L.jpg?1541439185)
- hochgeladen von Günter Blocks - DIE LINKE
„Die soeben veröffentlichten Umfrageergebnisse des Deutschen Kinderhilfswerks bestätigen unsere politischen Forderungen voll und ganz“, meint LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks.
Laut dieser Infratest-Umfrage fordert ein Großteil der Bevölkerung umfassende Veränderungen, um die Kinderarmut in Deutschland wirksam zu bekämpfen: Ganz vorne stehen die Forderungen, einkommensschwache Familien und deren Kinder mit Lehrmittelfreiheit (97 Prozent), kostenfreiem Essen in Schule und Kita (86 Prozent) und auch kostenfreien Beteiligungsmöglichkeiten an Bildung, Kultur und Sport (81 Prozent) sowie mit kostenloser Ganztagsbetreuung in Schulen und Kitas (84 Prozent) zu unterstützen. Stark verbreitet ist auch die Forderung, in Schulen und Kitas mehr Fachkräfte und Sozialarbeiter (94 Prozent) einzusetzen, die sich um benachteiligte Kinder kümmern.
„Sofortige Wiedereinführung der Zuschüsse zum Schul-Mittagessen!“
„Dies alles sind Forderungen, die in den ‚Kommunalpolitischen Leitlinien‘ der NRW-LINKEN zu finden sind. Und in unserem Bottroper Kommunalwahlprogramm werden alle diese Forderungen demnächst ebenso wiederzufinden sein“, erklärt Blocks und fügt hinzu: „Als zum Jahreswechsel bekannt wurde, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe den Umlagebetrag für Bottrop um 370.000 Euro absenkt, haben wir ja auch die sofortige Wiedereinführung der Zuschüsse zum Schul-Mittagessen gefordert.“
Ursache Nr. 1: „Viele Einkommen in Deutschland sind einfach zu gering“
Übereinstimmung sieht Blocks auch bei den in der Umfrage benannten Gründen für Kinderarmut: „Viele Einkommen in Deutschland sind einfach zu gering“, steht bei 85 Prozent der Befragten an der Spitze.
„Deshalb fehlt uns auch jedes Verständnis dafür, dass die SPD ihr Wahlversprechen gebrochen hat, einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn sofort einzuführen“, merkt Blocks kopfschüttelnd an.
Zwei Drittel stimmen höheren Steuern zu
Wirklich bemerkenswert sei die Zustimmung von zwei Dritteln der Bevölkerung auf die Frage: „Wären Sie bereit, mehr Steuern zu zahlen, wenn damit das Problem der Kinderarmut in Deutschland wirkungsvoll bekämpft werden könnte?“
Hierzu erklärt Blocks: „Mehr Steuern zu zahlen, wäre für die allermeisten ja nicht einmal notwendig. Es würde doch schon reichen, wenn die ganzen Steuersenkungen für Reiche und Konzerne wieder auf den Stand von vor Schröder/Fischer zurückgedreht würden, um effektiv gegen Kinderarmut vorgehen zu können und auch um den finanziellen Notstand unserer Städte zu beenden.“
Link zu den aktuellen Veröffentlichungen des Kinderhilfswerks:
http://www.dkhw.de/cms/80-startseite/1901-ergebnis-umfrage-2
Autor:Günter Blocks - DIE LINKE aus Bottrop |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.