Galläpfel an Eichenblatt

- Galläpfel an der Unterseite eines Eichenblattes
- hochgeladen von Stefanie Vollenberg
Bei einem Fotospaziergang durch die Natur zog es mich zu einem Eichenbaum, an dem viele grüne Eicheln hingen. Bei den Nahaufnahmen sind mir merkwürdige Wucherungen an der Unterseite eines Eichenblatts aufgefallen.
Nach Recherchen im Internet soll es sich hierbei um Galläpfel handeln, auch Eichengalle genannt. Ursache dieses „Knubbels“ ist die kleine Gallwespe.
Diese legt mithilfe ihres Legebohrers, Eier in die Blattader eines Eichenblattes ab. Der Eichenbaum reagiert mit der Bildung einer Galle, um die Eier darin schützend einzuschließen. Es wird aber auch "Abwehrreaktion" und "krankhafte Wucherung" genannt.
Das Innere dieser Blattgalle wird von einer Larve bewohnt. Im Herbst schlüpft das Insekt.
Laut Internet sind diese Wucherungen weder für den Baum noch für Menschen schädlich.
Informationsquellen:
www.augenblicke-naturfotografie.de/gallwespe-galerie.html
www.vkz.de/serien/phaenomene-der-natur/kw-40-gallaepfel-und-ein-schlafapfel
Wikipedia
1 Kommentar