Heimat shoppen by night in Bottrop
Gemütlicher Einkaufsabend mit Partyatmosphäre
Bunte Lichtskulpturen erhellen die Innenstadt, Straßenmusiker sorgen mit Gesang und Gitarrenklängen für eine musikalische Untermalung, Bratwurst, Bier und Sekt laden zum Verweilen ein: Das Projekt "Heimatshoppen by night" lockte am 27. Oktober von 17 bis 21:30 Uhr neugierige Besucher in die Bottroper Innenstadt.
Heimat shoppen bedeutet unter anderem: Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern sowie die Qualität der Produkte vor Ort checken, anstatt sich den Paketboten nach Hause zu bestellen.
Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten einen großen Beitrag für die Stadt, ebenso wie alle, welche die lokalen Angebote nutzen und dadurch das Leben in der Stadt positiv mitgestalten.
Um den Einwohnern diese Bedeutung ins Bewusstsein zu rufen, fand am letzten Freitag im Oktober 2023, nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2021, zum zweiten Mal „Heimat shoppen by night“ statt: ein Einkaufsabend mit Partyatmosphäre.
Nachdem sich der Regen verzogen hatte, schlenderten immer mehr Besucher durch die City, bewunderten die Lichtskulpturen, machten Selfies und applaudierten den Musikern begeistert zu.
Viele Bottroper nutzten die Möglichkeiten, in geselliger Runde, mit einem Getränk oder einem Snack, den Abend ausklingen zu lassen und das gemütliche Ambiente zu genießen.
Nicht nur die großen Einkaufszentren in Oberhausen und Essen sind eine Gefahr für umliegende, kleinere Städte: Auch mit zunehmendem Online-Shopping steigt das Risiko, für weitere Geschäftsschließungen in Bottrop.
Für die Aktion „Heimat shoppen by night“, einer Initiative der IHK, plante die Wirtschaftsförderung Bottrop, mit Unterstützung vieler Einzelhändler, mehr als 20 Aktionen, um mit den Kunden ins Gespräch zu kommen, um sie für ihre Angebote zu begeistern, um sie als Kunden zu gewinnen und zu binden: ein Bücher-Flohmarkt an der Humboldt-Buchhandlung, Verkostung von Gugelhupf-Pralinen im Choco-Lädchen, viele Rabattaktionen, ein Grillstand vor der Biometzgerei Scharun und vieles mehr.
Entspannte und zufriedene Gesichter, entschleunigt vom Alltag, mit Zeit für das soziale Miteinander: Ein wertvolles Gut, welches der Online-Handel und überfüllte Shopping-Malls nicht bieten können.
Die eigene Stadt mit seinem Besuch zu unterstützen bedeutet: sie lebendig zu halten.
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.