Gedicht 7
Über jeden Tag kann man eigentlich ein Geburtstagsgedicht machen.
Ich stelle euch heute mal eines vor vom 4. Juli. Es handelt sich um den 4.Juli 2008.
Der 4. Juli (2008)
Ich wachte auf am Morgen,
die Sonne sah mich an,
die Vögel sangen kräftig,
der Freitag, der fing an.
Ein Blick auf den Kalender,
was ist das für ein Tag,
das Datum macht mich neugierig,
das ist ja wirklich stark.
Heut ist der 4. Juli,
was soll denn da schon sein?
Ein Blick in die Geschichte,
ich lade gerne ein.
Als einst vor vielen Jahren,
ein wirklich schlauer Mann,
erfand uns den Kalender,
er hat noch heute Dank.
Er stellte ohne Zögern,
den heutigen schönen Tag,
an die 185. Stelle,
was heut noch Geltung hat.
Das Datum, das war weise,
entschlossen, rein und klar,
und dreizehn Unterschriften,
schon gab´s die U.S.A.
Dann ein paar Jahre später,
da jubelten wir gern,
wir wurden Fußballmeister,
das Wunder gab´s in Bern.
Schon füh im Lande China,
fand man einen Stern im All,
im Sternenbild des Stieres,
was für ein Hammerknall.
Und dann kam der Fritz Klatte,
der erhielt ein Patent,
für seine Erfindung PVC,
das Kunststoff dieser Welt.
Es wurd noch viel erfunden,
viel wurde noch gemacht,
und immer musste man sagen,
der Tag hat viel gebracht.
Auch viele berühmte Personen
machen den ersten Schrei,
der deutsche Dichter Gellert,
Seehofer war dabei.
Kultur, Wissenschaft und Technik,
die Wirtschaft und der Sport,
die lieben den 4.Juli,
darauf habt ihr mein Wort.
Doch alles ist zweitrangig,
denn heut steht hier Jemand,
der kennt und liebt das Datum
und man sieht es ihm nicht an,
dass dieser wird heut Sechzig,
so rüstig, frisch und keck,
der käme hier doch locker
als Neunundfünfzig weg.
Autor:Christoph Lammerding aus Bottrop |
Kommentare