Zwei Touren zum Heimatshoppen am 14. September in Bottrop
Einkauf als Erlebnistour
![Seit 2016 beteiligen sich an der Kampagne „Heimat shoppen“ mindestens 50 Händler der Innenstadt und Kirchhellen. Mit vielen Sonderaktionen in und vor den Geschäften lassen sich die Akteure für ihre Kunden Besonderes einfallen. | Foto: Kappi](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/08/15/9/10508409_L.jpg?1565873345)
- Seit 2016 beteiligen sich an der Kampagne „Heimat shoppen“ mindestens 50 Händler der Innenstadt und Kirchhellen. Mit vielen Sonderaktionen in und vor den Geschäften lassen sich die Akteure für ihre Kunden Besonderes einfallen.
- Foto: Kappi
- hochgeladen von Bettina Meirose
Am Samstag, 14. September, ist Heimatshoppen in der Bottroper Innenstadt angesagt. Wie schon im letzten Jahr werden „Einkauf-Erlebnis-Touren“ angeboten.
"Wir wollen unterhalten, Anekdoten erzählen - es wird keine Vorträge geben", verspricht Stadtarchivarin Heike Biskup, die zusammen mit Antje Herbst zu zwei Touren einlädt. Diesmal wird um 10 Uhr morgens (Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Café Extrablatt) eine Tour für ältere und um 13.15 Uhr(Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Weinbar Il Vinaio) eine für jüngere Bottroper angeboten. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell unter der Rufnummer 70-3754 oder per E-Mail an stadtarchiv@bottrop.de anmelden, da nur jeweils 20 Plätze zur Verfügung stehen. Die Teilnahme kostet fünf Euro. "Im letzten Jahr hatten die Teilnehmer den Betrag mehr als raus, da sie sich in den verschiedenen Geschäften über verschiedene Give-aways freuen durften", blickt Heike Biskup zurück. Im letzten Jahr waren das "ChocoLädchen" oder die Humboldt-Buchhandlung Ziele. Welche es in diesem Jahr werden, wollen Heike Biskup und Antje Herbst aber noch nicht verraten. In den beiden Touren werden unterschiedliche Geschäfte angesteuert. Dort kann man das Team kennenlernen und etwas über die die Geschäftsphilosophie und das Warensortiment erfahren.
Wenn die Tour über die Hochstraße führt, wird auch die Schauburg zum Thema: "Das war ab etwa Mitte der 20er Jahre ein Kino und ein Theater, also ein Kulturtempel in der Innenstadt", blickt Heike Biskup zurück. "Heute ist an dieser Stelle C&A und viele Bottroper wissen gar nicht mehr, dass hier früher die Schauburg war."
Ob man in dem Geschäft davon noch etwas erkennen kann? C&A wird bei einer Erlebnis-Tour ein Ziel sein. Die Store-Managerin Gudrun Bilz freut sich schon auf die Besucher und verspricht den Teilnehmern eine kleine Überraschung.
Der Rundgang durch die Innenstadt dauert zwischen anderthalb und zwei Stunden. "16 Teilnehmer, darunter auch Cafés, machen mit - im letzten Jahr waren es nur acht", freut sich Citymanagerin Ute Schimmang. "Aber diesmal haben beide Touren unterschiedliche Inhalte und Ansteuerungspunkte, wir wollen das mehr auf die beiden Altersgruppen fokussieren - wobei das Alter ein breites Feld plus minus 30 Jahren pro Gruppe ist."
Auf dem Cyriakusplatz wird zum Heimatshoppen nichts stattfinden. "Dort hatte sich bei den früheren Veranstaltungen alles fokussiert - den einzelnen Geschäften hat das aber wenig gebracht", so Schimmang und verspricht: "Verschiedene Geschäfte in der Innenstadt werden zum Heimatshoppen etwas vorbereiten." In Kirchhellen findet das Heimat shoppen am Freitag, 6. September, im Rahmen des Feierabendmarktes auf dem Johann-Breuker-Platz statt. Seit 2016 beteiligen sich an der Kampagne „Heimat shoppen“ mindestens 50 Händler der Innenstadt und Kirchhellen. Mit vielen Sonderaktionen in und vor den Geschäften lassen sich die Akteure für ihre Kunden Besonderes einfallen.
Autor:Bettina Meirose aus Bottrop |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.