Bottroper Kulturwerkstatt stellt Programm vor
Ab sofort sind Anmeldungen für das neue Programm möglich

v.l. Lucie Freitag (FSJlerin), Isabella Emken (kulturpädagogische Mitarbeiterin) und Delia Luscher (Leiterin der städtischen Kulturwerkstatt) hoffen, dass alle Kurse in Präsenz stattfinden können. Foto: Stadt Bottrop
  • v.l. Lucie Freitag (FSJlerin), Isabella Emken (kulturpädagogische Mitarbeiterin) und Delia Luscher (Leiterin der städtischen Kulturwerkstatt) hoffen, dass alle Kurse in Präsenz stattfinden können. Foto: Stadt Bottrop
  • hochgeladen von Michael Menzebach (Redakteur)

Bottrop. Das Programmheft der städtischen Kulturwerkstatt für die zweite Jahreshälfte ist da. Ob alle Angebote tatsächlich wie geplant in Präsenz starten, wird das Entwicklungsgeschehen der Corona-Pandemie zeigen. Sollten mit Beginn des neuen Programms erneut Kontaktbeschränkungen vorliegen, werden diverse Kursangebote in alternativer Form stattfinden. Im Programm gibt es wieder Kurse und Workshops aus den Bereichen Gestalten und Malen, Keramik, Tanz, Literatur, Theater und Medien.

Unterteilt wird das aktuelle Programm in Angebote speziell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die ersten Kurse beginnen am am Montag, den 06. September, anmelden kann man sich ab sofort.
Auch dieses Halbjahr gibt es im künstlerischen Bereich aufgrund der hohen Nachfrage für die erste Jahreshälfte insgesamt drei Kinderateliers, bei denen schon junge Künstlerinnen und Künstler ab sechs Jahre kreativ werden können. Bei der Aquarellmalerei können alle Kunstinteressierten ab zehn Jahre ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Für die Häkelfreudigen bietet Annika Röntgen einen generationsübergreifenden Wiedereinsteiger:innen Kurs an, hier können Teilnehmer von neun bis 99 Jahren zusammen ihre Häkelfähigkeiten auffrischen. Der vom Land NRW geförderte Kurs „Art Effect“ wird dieses Halbjahr erneut nicht als offenes Angebot stattfinden. Interessierte müssen sich hierfür anmelden, das Angebot ist aber weiterhin kostenfrei und bietet sich für alle an, die sich beim Malen mal ausprobieren möchten.

Tanzkurse

Wer sich lieber rhythmisch zur Musik bewegen möchte, hat eine große Auswahl an Tanzkursen: Von „Powerkids I-III“ über „Step up tot he beat“, „Power Tanz“ bis hin zum Kurs „Tanz oder gar nicht“ unter der Leitung von Paula Klöpper und Lisa Schröder gibt es viel zu entdecken. Tanzkurse für Kleinkinder werden auch für die zweite Jahreshälfte aufgrund von Corona nicht angeboten.

Literatur-Angebot

In der Schreibwerkstatt des Dozenten Mathäus Loska werden Kinder ab zehn Jahren kreativ und stellen ihre Ergebnisse in einer Lesung vor. Die Grundlagen der Schreibkunst lernen Jugendliche ab 14 Jahren im Kurs „Handlettering“.

Spannende Workshops

In dem Workshop „Tanztheater – Schnupperworkshop I und II“ können von jung bis alt alle unter dem Motto „Dancing for Future“ für ein neues Tanztheaterstück der Tanzreise 2022 mitmachen. Für Jugendliche und junge Heranwachsende gibt es im Medienbereich neben „Stop-Motion-Video“ und einem Angebot zur diesjährigen NRW Kamerakinder-Fotochallenge „Träum Weiter“ auch ein S/W-Fotoentwicklungs- Workshop mit dem Schwerpunkt Portraits sowie die Möglichkeit, „Animierte Lichtgraffitis“ zu erstellen.

Drei Workshops in den Ferien

Im Workshop „Theaterprojekt Krimi-Stulle“ können Jugendliche, unter der Leitung von Julia Jochmann und Sarah Binias, in einem Online Format gemeinsam ein Theaterstück entwickeln. Der Maskenworkshop steht dieses Halbjahr unter dem Motto „Halloween“, dort können Jugendliche von zehn bis 14 Jahren das richtige Accessoires für ihr Halloween-Kostüm gestalten. Im Ferienprojekt „Digitales Zeichnen, Design dein eigenes Kartendeck‘“ wird zunächst auf Papier, dann aber auf einem Grafiktablett ein eigenes Kartendeck designt und erstellt.

Programm für Erwachsene

Die Kulturwerkstatt bietet auch wieder zwei Theaterkurse für Erwachsene an. Das „Theater Wandelbar“ ist für Erwachsene ab 28 Jahren, die Seniorentheatergruppe „Spätblüte“ für Erwachsene ab 55. Alle Angebote finden unter den aktuellen Corona-Hygienestandards statt. Das aktuelle Programmheft mit weiteren Informationen zum Angebot der Kulturwerkstatt liegt ab Anfang nächster Woche im Kulturzentrum und im Bürgerbüro aus und steht als Download zur Verfügung. Für Anmeldungen sowie weitere Informationen steht das Büro der Kulturwerkstatt telefonisch unter 02041 703721 oder per E-Mail an kulturwerkstatt@bottrop.de zur Verfügung.

Autor:

Michael Menzebach (Redakteur) aus Haltern

Webseite von Michael Menzebach (Redakteur)
Michael Menzebach (Redakteur) auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

140 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.